Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Proaktives Change Management ist besser
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 13. Februar 2013 00:00
- Geschrieben von PricewaterhouseCoopers
PwC-Studie: Vier von fünf Unternehmen mit einem proaktivem Change-Management-Ansatz erreichen Veränderungsziele. Ob die Zusammenlegung von Unternehmen, der Abbau von Hierarchieebenen oder die Verlagerung von Kompetenzen innerhalb eines Teams – Veränderungen in Unternehmen bringen stets Reibungsverluste mit sich. Diese lassen sich allerdings durch ein proaktives Change Management minimieren, denn die Erfolgswahrscheinlichkeit von Veränderungsprozessen steigt deutlich mit einer systematischen Change-Management-Begleitung.
Dies belegt eine Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. "Wenn mögliche Beteiligte und Betroffene in Veränderungsprozessen bereits in der Planungsphase identifiziert und im Verlauf für angestrebte Ziele mobilisiert werden, lassen sich Umstrukturierungen schneller, kostengünstiger und vor allem mit einer deutlich besseren Zielerreichung bewerkstelligen", kommentiert PwC-Partner und Change-Management-Experte Till R. Lohmann.
So erreichten 83 Prozent der befragten Unternehmen mit proaktivem Change Management die Mehrzahl der angestrebten Veränderungsziele, im Vergleich können dies lediglich 39 Prozent der Firmen ohne Change-Management-Einheit und 74 Prozent der Befragten mit herkömmlichem Change Management bestätigen. Es besteht außerdem ein deutlicher Zusammenhang zwischen dem Einsatz von Change Management und dem Erfolg von Projekten. "Die befragten Unternehmen nutzen Change Management zum gezielten 'Hedging' von Projektrisiken, denn die Erfolgswahrscheinlichkeit steigt mit einer Veränderungsbegleitung um 27 Prozent", berichtet Lohmann. Demnach sind knapp drei Viertel (74 Prozent) der Projekte mit Change-Management-Unterstützung erfolgreich.
Das Change Management der Unternehmen wurde in der Studie als proaktiv definiert, wenn es mindestens drei der folgenden Kriterien erfüllt: 1) das Top-Management wird bei absehbaren Veränderungen sofort eingebunden, 2) das Change-Management-Team verfügt über strategische Kompetenzen, 3) Veränderungsprozesse folgen verständlichen und nachvollziehbaren Zielen, 4) Planung und Monitoring der Veränderungsprojekte erfolgen über Kenngrößen, wobei sowohl Wirtschaftlichkeits- als auch Zeitaspekte berücksichtigt werden. An der Studie beteiligten sich 68 der umsatzstärksten deutschen Unternehmen, darunter 20 der 30 DAX-Konzerne.
Umstellungsaufwand sinkt deutlich
Proaktiv gesteuerte Veränderungsprozesse sind zudem nicht nur erfolgversprechender, sondern auch kostengünstiger. So entfiel in den befragten Unternehmen mit einem proaktiven Change Management lediglich gut ein Zehntel des Projektaufwands auf Informationsveranstaltungen, Trainings und andere veränderungsbegleitende Maßnahmen, in Unternehmen mit herkömmlichem Change Management lag der Anteil dieser Ausgaben hingegen bei fast einem Viertel.
Außerdem legen die Studienergebnisse den Schluss nahe, dass Unternehmen mit (proaktivem) Change Management am Markt erfolgreicher sind. Bei den Befragten besteht eine deutliche Korrelation zwischen vorhandenem Change Management und der Steigerung der Umsatzrendite in den vergangenen Jahren. Zudem konnten zwei Drittel der Unternehmen mit institutionalisiertem Veränderungsmanagement in diesem Zeitraum ihren Marktanteil erhöhen, während dies nur jedem dritten Unternehmen ohne Change Management gelang.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.pwc.de/change-finanzen
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]