Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Wichtig für Start-ups: Agile Buchhaltungsmethoden
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Die 50 innovativsten Unternehmen der Welt
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 29. Januar 2013 22:55
- Geschrieben von The Boston Consulting Group GmbH
Die Old Economy ist zurück: Unter den innovativsten Unternehmen der Welt finden sich nicht nur Apple, Google, Microsoft und IBM, sondern auch zahlreiche Automobil- und Industrieunternehmen wie Audi, BASF und BMW. In ihrer Studie The Most Innovative Companies 2012: The State of the Art in Leading Industriesbenennt die Boston Consulting Group (BCG) die Unternehmen, die unter Führungskräften als die innovativsten weltweit gelten.
Über 1.500 internationale Führungskräfte hat BCG seit 2004 zum Stand der Innovationskraft befragt. "Millionengewinne warten auf Unternehmen, die den Wert von Innovation verstehen und für sich nutzbar machen können", ist Andreas Maurer, Senior Partner bei BCG, überzeugt.Die Reihenfolge der ersten Plätze hat sich im aktuellen Ranking kaum verschoben, die Zusammensetzung der gesamten Liste allerdings schon: Zwar dominieren nach wie vor Technologie- und Telekommunikationsunternehmen die Spitze, daneben finden sich jedoch überraschend viele klassische Industrie- und Automobilunternehmen sowie Mischkonzerne im Ranking.
Mit sieben Plätzen unter den Top Ten führen Technologie- und Telekommunikationsunternehmen das Ranking nicht nur weiterhin unangefochten an, viele dieser Unternehmen beweisen auch eine beeindruckende Ausdauer:
- Apple steht seit 2005 kontinuierlich auf Platz 1.
- Google behauptet seit 2006 kontinuierlich Platz 2.
- Microsoft ist seit 2005 alljährlich unter den Top Ten.
- IBM und Sony gehörten fast jedes Jahr seit 2005 zu den Top Ten.
Allerdings sind Bits und Bytes nicht mehr automatisch das Erste, was einem beim Stichwort "Innovation" in den Sinn kommt. Beachtenswert ist, dass klassische Produktionsunternehmen aus dem Industrie- bzw. Automobilsektor 40 Prozent der gelisteten Firmen ausmachen. Damit erreichen die Produktionsunternehmen den gleichen Anteil, den 2010 noch die Technologieunternehmen innehatten. Unter den Top 25 befinden sich beispielsweise sieben Automobilunternehmen. Fünf große Mischkonzerne aus dem Industriesektor sind wieder im Ranking vertreten oder neu hinzugekommen.
Diese Verschiebungen beschreiben aber nur einen Teil der Veränderungen, die sich zurzeit im Innovationsumfeld vollziehen. Kleine, bewegliche Unternehmen mögen im Innovationsbereich sehr erfolgreich sein, aber auch große, gemischt operierende Unternehmen erreichen deutlich messbare Vorteile. Diese Mischkonzerne bündeln ihre Innovationskraft zentral und schaffen so zusätzlichen Wert für ihre vielfältigen Geschäftsbereiche. Elf der 50 innovativsten Unternehmen sind Mischkonzerne. "In dem sich ständig wandelnden Geschäftsklima sind Innovationen heutzutage wichtiger denn je – sowohl für ein gesundes Wachstum als auch, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern", sagt BCG-Senior-Partner Andreas Maurer und fügt hinzu: "Beides ist unverzichtbar, um überdurchschnittliche und anhaltende Erfolge zu erzielen – besonders in wirtschaftlich turbulenten Zeiten."
BCG bat die Führungskräfte auch um ihre Einschätzung der aktuellen und zukünftigen Widerstandskraft des gesamten Innovationsumfelds. Zwei Indikatoren wurden dabei besonders häufig genannt: der relative Prioritätslevel von Innovationen und die geplanten Ausgaben für den Innovationsbereich im Jahr 2013. Diese beiden Indikatoren stuften die befragten Führungskräfte so hoch ein wie seit fünf Jahren nicht mehr.
Die Studie untersucht darüber hinaus die wichtigsten Industrie- und Unternehmenstrends, die seit Beginn der Analysen entstanden sind, und zeichnet so ein Bild des Innovationsumfelds in den vier Industrien, die 2012 dominieren: Industriegüter, Automobil, Konsumgüter/Handel und Technologie/Telekommunikation – sowie in jener Branche, die darum kämpft, ihren Platz im Ranking zurückzuerobern: das Gesundheitswesen. Analysiert werden zudem sechs Erfolgsfaktoren der führenden Unternehmen und deren Umsetzung in unterschiedlichen Industrien.
Download der Studie
Die Zusammenfassung der Studienergebnisse können Sie hier an dieser Stelle frei zugänglich (pdf) lesen.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]