Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Stellenwert von Weiterbildungen für Führungskräfte
- Welche Kontaktmöglichkeiten sollte Ihr Unternehmen auf der Website anbieten?
- Gamingsektor dominiert die Unterhaltungsbranche
- Konzentriert und fokussiert arbeiten – das gilt es zu beachten!
- Als Selbständiger, Freelancer und Digitaler Nomade einen serösen Auftritt haben
So verändert sich Kaufen und Verkaufen im Jahr 2020
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 25. Januar 2013 00:13
- Geschrieben von Jana Sorgalla, 2b AHEAD ThinkTank
In den kommenden Jahren steht uns eine der tiefgehendsten Veränderungen unserer Lebenswelten im Handel bevor. Einerseits verändern technologische Entwicklungen wie das Mobile Payment und die Smarte Prognostik unserer Vorstellung von Kaufen und Verkaufen. Doch wer nur auf diese Technologie schaut, der verkennt den tatsächlichen strategischen Wandel, der sich im Vertrieb abzeichnet. Dies ist das Ergebnis einer neuen Trendstudie des deutschen Trendforschungsinstituts „2b AHEAD ThinkTank".
Autor der Trendanalyse ist Sven Gabor Janszky, Trend- und Zukunftsforscher und Direktor des ThinkTanks. Er beschreibt, dass wir neben dem mobilen Payment derzeit eine grundlegende Werteveränderung in unseren Verkaufsprozessen erleben. Dies führt zu einer durchgreifenden Veränderung unserer Märkte. Die ehemalige Marktpyramide mit Economy, Standard und Premiumbereich gibt es in den meisten Branchen schon lange nicht mehr. Künftig gibt es nur noch zwei ernst zu nehmende Segmente: Den Economy-Bereich und das Premium-Segment. Die Zukunft des Verkaufens wird sich in beiden Bereichen stark unterscheiden: Der Economy-Bereich der Zukunft wird bestimmt durch das individuelle und adaptive Abwägen zwischen Qualität und Preis. Hier vertrauen die Kunden künftig den Empfehlungen ihrer Handys mehr als den Verkäufern. Im Premium-Bereich dagegen schalten Käufer ihre elektronischen Assistenten bewusst ab, weil die Kaufentscheidung nicht nach Qualität und Preis fällt. Hier wirken Produkte und Marken als Identitätsmanager der Kunden.
Die neue Trendstudie aus dem Hause „2b AHEAD" ist eine Sonderauswertung von 21 verschiedenen Trendstudien, die der ThinkTank in den vergangenen 24 Monaten für unterschiedliche Auftraggeber durchgeführt hat. Es handelt sich jeweils um qualitative Trendstudien nach dem Delphi-Verfahren, die die Investitionsentscheidungen, Geschäftserwartungen und Trendaussagen von Zukunftsexperten aus verschiedenen Branchen analysieren. Insgesamt wurden 214 Experten, in der Regel Chief Innovation Officers aus marktprägenden Unternehmen, in leitfadengestützten Experteninterviews befragt.
Auf dieser Basis beschreibt die Studie die zehn wesentlichsten Trendfelder für den Verkauf der Zukunft von der Digitalisierung der Shopflächen über die Adaptivität von Produkten, den Vertrauensverlust von Verkäufern und den Wandel der Grundwerte bei Kunden bis hin zur Erschließung neuer Verkaufsorte durch neue Angreifer aus anderen Branchen.
„Derzeit beobachten wir eine hektische und durch Multimillionen-Investments getriebene Aktivität bei der Entwicklung neuer Technologien bei Angreifern aus anderen Branchen und eine weitgehende Schockstarre bei den klassischen Verkäufern. In anderen Branchen etwa den Tageszeitungsverlagen führte eine ähnliche Konstellation gerade zu einer Pleitewelle unter den etablierten Akteuren. Wenn die klassischen Verkäufer sich nicht schnell bewegen, denn werden Sie ein ähnliches Schicksal erleben," so der Trend- und Zukunftsforscher.
Aus diesem Grund belässt er es nicht bei der Beschreibung der Trends, sondern gibt in zehn Strategieempfehlungen den etablierten Verkäufern eine Leitlinie für die adäquate Reaktion und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Darunter sind technologische Antworten wie: Besetzen Sie das Handydisplay ihrer Kunden, sofort! über mentale Herausforderungen wie: Verändern Sie Ihr Ziel von Aufmerksamkeit zu Anerkennung! oder Definieren Sie Ihre Grundwerte des Verkaufens neu! und Werden Sie zum Identitätsmanager! bis hin zu starken Produkt- und Prozessveränderungen wie: Neue Produktanforderung: Aus Individualität wird Adaptivität! oder: Erschließen Sie neue Verkaufsorte!
Die ausführliche Trendstudie finden Sie zum Download unter: http://www.2bahead.com/trendstudien/zukunft-des-verkaufens/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]