Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
2018
Umfrage zu Open Banking: Hausbanken genießen Vertrauensvorsprung – aber wie lange noch?
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 18. Mai 2018 10:55
- Geschrieben von A.T. Kearney
Deutsche Verbraucher haben große Bedenken bezüglich der Weitergabe ihrer Finanzdaten. Am meisten Vertrauen genießen die Hausbank und erstaunlicherweise PayPal. Apple, Facebook und Google haben es hingegen schwer.
Die deutschen Verbraucher haben laut einer Studie von A.T. Kearney im europäischen Vergleich große Bedenken bezüglich der Weitergabe ihrer Finanzdaten. Für die Studie wurden in mehreren europäischen Ländern über 3.500 Konsumenten befragt.
Die jeweilige Hausbank genießt mit etwa 30 Prozent vergleichsweise hohes Vertrauen, ihr die eigenen Daten zur Verfügung zu stellen. An zweiter Stelle folgt – mit einigem Abstand, aber immer noch erstaunlich gut - PayPal mit rund 20 Prozent. Auf der anderen Seite des Spektrums liegen die so genannten „Digital Giants“: Apple, Google und Facebook. Weniger als vier Prozent der Befragten sind bereit ihnen Zugriff auf ihre Daten zu gewähren. „Betrachtet man den Vorsprung vom ebenfalls digitalen Dienstleister Paypal, ist das allerdings nur eine Frage der Zeit“, erklärt Frank Bilstein, Partner bei A.T. Kearney und Leiter der Studie. Einen noch schwierigeren Stand haben neue Banken beziehungsweise FinTechs: Nur ein Prozent der Befragten würde ihnen die Daten zur Verfügung stellen.
Grundsätzlich sind die befragten Verbraucher nur in geringem Maße bereit, den Banken und anderen Finanzdienstleistern die Nutzung von Transaktionsdaten zu erlauben. Gerade einmal 36 Prozent der Befragten sehen die Vorteile einer Weitergabe von Daten. Besonders kritisch sind im europäischen Vergleich die deutschen Konsumenten. Hinsichtlich der aktuellen Richtlinien in Deutschland zum Schutz ihrer Privatsphäre fühlen sich rund 40 Prozent unsicher. Das erklärt, warum beispielsweise in Großbritannien und den Niederlanden doppelt so viele Befragte bereit sind ihre Daten mit ihrer Hausbank zu teilen wie in Deutschland.
Das vergleichsweise höhere Vertrauen in die Banken macht sich auch in Bezug auf die Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre bemerkbar. Gefragt nach den Institutionen, welchen sie am ehesten Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre zutrauen, gaben etwa ein Drittel der Befragten an, dass dies bei den Banken der Fall sei.
„Noch verfügen die deutschen Banken über einen Vorteil, insbesondere, wenn sie die Hausbank sind. Diesen müssen sie rechtzeitig nutzen. Sie sollten sich überlegen, wie sie neue Dienstleistungen und Angebote schaffen können, die einen echten Mehrwert für ihre Kunden schaffen. Denn auch das zeigt unsere Studie: Mit den richtigen Anreizen sind die Befragten durchaus bereit ihre Daten zu teilen“
so Achim Kaucic, Principal bei A.T. Kearney und Studienautor.
Alle Ergebnisse unserer Open Banking Studie auf einen Blick:
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]