Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
2017
Unternehmen sehen sich mangelhaft auf künstliche Intelligenz vorbereitet
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 28. Juni 2017 11:48
- Geschrieben von 2b AHEAD
Die Ergebnisse des TrendIndex 2017.1 wurden auf dem 16. Zukunftskongress des 2b AHEAD ThinkTanks veröffentlicht. Die grundlegende Botschaft an die Gäste lautete: Das Trendklima befindet sich deutlich im Plus. Trendklima in deutschen Unternehmen ist weiterhin sehr positiv - Wichtigster neuer Trend: Mitarbeiterzufriedenheit zentral im Fokus der Unternehmen - Integration von Kunden in den Innovationsprozess bleibt anhaltend relevant - Kritisches Selbstbild: Unternehmen gehen wichtige Hemmnisse zur Implementierung von KI in ihr Geschäftsmodell nicht an
Die Ergebnisse des halbjährlich von 2b AHEAD veröffentlichten TrendIndex gelten als Innovationsbarometer für die deutsche Wirtschaft. Auf dem 16. Zukunftskongress in Wolfsburg wurden die Ergebnisse des neuesten TrendIndex 2017.1 vorgestellt. Die Stimmung deutschsprachiger Unternehmen gegenüber Trends und Innovationen entwickelt sich im ersten Halbjahr 2017 weiter positiv. Der Index steigt auf 148 Indexpunkte und beschreibt somit die positive Entwicklung der Innovationsbudgets und der Mitarbeiterzahlen im Innovationsmanagement. Der TrendIndex basiert auf der Befragung eines Panels mit 256 Innovationsexperten der deutschsprachigen Wirtschaft. Ein Indexwert von 100 entspricht konstanten Innovationsbudgets und Teamgrößen. Die Befragung fand im März 2017 online statt.
Der Schwerpunkt der Befragung lag in diesem Halbjahr auf dem Thema Think Quantum – The Prediction of Everything. In naher Zukunft werden Quantenrechner eine weitaus höhere Rechenleistung aufweisen als bisherige Computer und die Geschäftsmodelle der Unternehmen weltweit tiefgreifend verändern. Prognosen auf Grundlage künstlicher Intelligenzen (KI) werden schneller und zuverlässiger zur Verfügung stehen – für Unternehmen wie für Kunden. Dabei wandeln sich in der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine die Rollen der Beteiligten.
Der TrendIndex zeigt: Unternehmen bleiben bei der Vorbereitung auf künstliche Intelligenz hinter ihrem generierten Erkenntnisstand zurück. Die Experten identifizierten vier Hemmnisse, welche die Implementierung von KI in etablierte Geschäftsmodelle hauptsächlich behindern. Technische und fachliche Hemmnisse werden vielfach mit traditionellen Methoden bearbeitet. Das fehlende Verständnis seitens der Mitarbeiter (61%) wird nach Einschätzung der Unternehmen vielfach unzureichend bearbeitet.
Die Mehrheit der Befragten ist sich einig, dass der Mensch digitaler werden muss. Es reicht nicht aus, wenn Systeme künstlicher Intelligenz menschlicher werden. Um eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Mensch und Maschine am Arbeitsplatz zu gewährleisten, muss der Mensch auf die Maschine zugehen und bereit sein, mit ihr auf Augenhöhe zu arbeiten. Dafür muss Führung neu definiert werden. Menschen werden zum Gestalter, Maschinen zum Entscheider. Erst als Team auf Augenhöhe sind Mensch und Maschine unschlagbar.
Im TrendIndex 2017.1 erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Vorbereitung auf die Ära der künstlichen Intelligenz einschätzen. Er informiert zu aktuellen Trends und daraus resultierenden Handlungsoptionen für Unternehmen aus branchenübergreifender und -spezifischer Sicht. So ist es ein Leichtes, Handlungsnotwendigkeiten zu fokussieren, welche aus der neuen Geschwindigkeit im Zuge der Digitalisierung entstehen. Mit dem TrendIndex 2017.1 gestalten sich Unternehmen zukunftssicher in der digitalen Welt!
TrendIndex 2017.1 online ansehen
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]