Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
5 Tipps für effizientes Business Process Management
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 11. Juli 2012 06:55
- Geschrieben von Metasonic
Viele Unternehmen schrecken vor der Einführung einer BPM-Lösung zurück, da diese meist sehr komplex und teuer ist. Dass dies auch anders geht, beweist das Software- und Beratungshaus Metasonic mit seinem aktuellen BPM-Leitfaden. Dieser soll Firmen dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse einfach, schnell und effizient zu optimieren. Ein zentraler Aspekt ist dabei von Anfang an die direkte Einbeziehung der Mitarbeiter aus den Fachabteilungen, die später mit dem BPM-System arbeiten sollen.
Die Tipps für effizientes BPM im Überblick:
(1) Mitarbeiter einbeziehen
Sämtliche Prozessbeteiligte sollten von Anfang an in die Modellierung mit einbezogen werden. Jeder Mitarbeiter sollte dabei in die Lage versetzt werden, mit nur wenigen Symbolen den Prozess selbst zu modellieren.
(2) Optimierungspotentiale erkennen
Um spätere Fehler im Prozess und durch aufwändige und zeitraubende Tests zu vermeiden, empfiehlt sich eine automatisch erzeugte Dialogsoftware. Alle Prozessbeteiligten können so die neue Struktur direkt testen.
(3) Kommunikation in den Mittelpunkt stellen
Ein wichtiger Aspekt ist laut Metasonic auch die Kommunikation der Mitarbeiter untereinander. Um auch auf unerwartete Situationen schnell reagieren zu können, müssen die Kommunikationswege geregelt sein. Es muss klar geregelt sein, wer wann wie mit wem kommuniziert. Zudem gilt es redundante Arbeitsschritte zu identifizieren.
(4) Transparenz schaffen
Ein weiterer Baustein ist die Transparenz als Basis für effiziente Geschäftsprozesse: Nur wenn alle Mitarbeiter über alle relevanten Prozesse informiert sind, können die Geschäftsprozesse kontinuierlich verbessert werden. Je eindeutiger und homogener der Prozess ist und je klarer die Verantwortlichkeiten geregelt sind, desto effizienter bzw. schlanker ist der Geschäftsprozess.
(5) Aufwändige Dokumentationen umgehen
Von aufwändigen Dokumentationen rät Metasonic ab: Das oftmals langwierige Beschreiben der Prozesse und die sich anschließende Umsetzung der Beschreibung durch die IT-Abteilung geht zulasten der Effizienz. Im optimalen Fall, so Metasonic, beschreiben die Mitarbeiter ihre Abläufe in einem graphischen Modell, das auch gleichzeitig der nötige Programmcode für die ausführbare Applikation und auch Dokumentation ist. So können Änderungen schnell und effizient umgesetzt werden und sind automatisch dokumentiert.
Download
Die 5 Tipps für effizientes BPM können als PDF kostenlos hier runtergeladen werden.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]