Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Ergebnisse des aktuellen Unisys Security Index
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 09. Juli 2012 06:58
- Geschrieben von Maisberger
Die Mehrheit der Befragten bei der Erhebung des Unisys Security Index (SI) in diesem Frühjahr fordert gesetzliche Bestimmungen für den Einsatz der besten Technologien zum Schutz persönlicher Daten. Die Studie zeigt, dass Datenschutz für die Deutschen nach wie vor ein besonders wichtiges Thema ist. 81 Prozent der Befragten fordern laut der Umfrage, dass Unternehmen und Organisationen per Gesetz verpflichtet werden, bestmögliche Sicherheitstechnologien für den Schutz von personenbezogenen Daten vorzuhalten.
69 Prozent der Befragten sind zudem der Meinung, dass Unternehmen und Organisationen gesetzlich verpflichtet sein sollten, ihre Maßnahmen zur Datensicherheit durch ein unabhängiges Prüfunternehmen zertifizieren zu lassen. Hier wird der Wunsch der Verbraucher nach mehr Transparenz in Punkto Datensicherheit in Unternehmen und Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung sichtbar.
Beim Datenschutz setzen die Deutschen mehr Vertrauen in die eigene Gesetzgebung denn in EU-weite Regelungen
Der Unisys Security Index wird zweimal jährlich durchgeführt und befragt Konsumenten mehrerer Länder*, darunter circa 1000 deutsche Teilnehmer, über ihre Ansichten zu einer Reihe von Sicherheitsbedenken. Die Ergebnisse der im Februar 2012 zum neunten Mal durchgeführten Studie zeigen auch, dass die meisten Befragten nach wie vor ein deutsches Datenschutzgesetz beibehalten wollen. Die Mehrheit lehnt es ab, das deutsche Datenschutzgesetz zugunsten einer EU-weiten Regelung aufzugeben, selbst wenn diese strengere Bestimmungen verlangen würde: Lediglich 23 Prozent der Befragten würden für neue EU-weite Regelungen auf ein deutsches Datenschutzgesetz verzichten.
„Datensicherheit ist und bleibt ein Top-Thema in der IT-Branche. Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliche Verwaltung müssen zusammenarbeiten, um den Nutzern die Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten. Das anspruchsvolle deutsche Datenschutzrecht hilft dabei, die Bedürfnisse des Marktes zu erfüllen", sagt Lutz Neugebauer, Bereichsleiter Sicherheit beim Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM). „Jedes Unternehmen muss Datenschutz als Kernaufgabe begreifen und sensible Daten effizient sichern, aber auch Maßnahmen ergreifen, um den eigenen Kunden ein Gefühl der Sicherheit zu geben. Unabhängige Zertifizierungen können dabei helfen."
„Die Ergebnisse des aktuellen Unisys Security Index zeigen uns, dass die Deutschen das Thema Datenschutz kontinuierlich sehr ernst nehmen. Vor allem wenn es um ihre persönlichen Daten geht, ist die deutsche Bevölkerung sehr vorsichtig", sagt Dietrich Schmitt, Geschäftsführer der Unisys Deutschland GmbH. „Gerade in Zeiten, in denen die Mehrheit der Menschen Social Media, mobile Apps und andere Online-Anwendungen nutzen und jeder von uns zahlreiche Logins und Passwörter verwendet, gewinnt Datenschutz noch mehr an Bedeutung. Die Sicherung persönlicher Daten wird wichtiger, vor allem, wenn weite Teile der Bevölkerung immer mehr private Informationen online teilen."
Gesamtwert des Security Index fällt trotz der großen Sorge um persönliche Daten
Während der aktuelle Unisys Security Index zeigt, dass die Deutschen sich nach wie vor insbesondere um ihre persönlichen Daten sorgen (hier fiel der Wert des SI lediglich um neun Prozent seit Herbst 2011), ist der Gesamtwert des Index, der neben der persönlichen Sicherheit, nationale, finanzielle und Internet-Sicherheit untersucht, auf den niedrigsten Wert seit der ersten Befragung 2007 gesunken – um 29 Punkte auf 135 von 300 möglichen Punkten. Dieser Trend zeichnet sich auch in den anderen europäischen Staaten* ab, in denen Unisys die Befragung durchführte.
Im Bereich nationale Sicherheit sank der Wert in Deutschland um 31 Punkte gegenüber der Umfrage im Herbst 2011. Im Bereich finanzielle Sicherheit ging der Index um 30 Punkte nach unten. Die Befragten scheinen Vertrauen in die deutsche Politik und Wirtschaft zu haben.
Bedenken Nummer 1 der Befragten bleibt wie auch in den Vorjahren das Thema Identitätsdiebstahl. Obwohl der Wert hier um neun Prozent sank, sind immer noch mehr als zwei Drittel der Befragten (68 Prozent) extrem oder sehr besorgt darüber, dass ihre persönlichen Daten gestohlen oder missbraucht werden.
Über den Unisys Security Index
Der Security Index (SI) von Unisys ist eine weltweite Studie über Sicherheitsbedenken in den Bereichen nationale, finanzielle, persönliche und Internet-Sicherheit. Der Index wird zweimal pro Jahr erhoben. Liebermann Research führt die Umfrage in Brasilien, Europa und den USA durch, Newspoll in Asien und dem pazifischen Raum. Im Rahmen des SI werden Personen in den folgenden 11 Ländern befragt: Australien, Belgien, Brasilien, Deutschland, Großbritannien, Hongkong, Kolumbien, Mexico, Niederlande, Neuseeland, Spanien und den USA. In Deutschland wurden im Frühjahr 2012 972 Personen über 18 Jahre vom 13. bis 16. Februar 2012 befragt.
Ein Index von 0 - 75 bedeutet keine Sicherheitsbedenken, ein Wert von 75 - 149 geringe Bedenken, ein Wert von 150 - 224 hohe Bedenken, und ein Index von 225 - 300 zeigt extreme Sicherheitsbedenken auf.
Die vollständigen Daten der Security Index-Studie für Deutschland und alle anderen Länder finden Sie auf www.unisyssecurityindex.com.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]