Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Wie man von Software zur Verwaltung von Remote-Teams profitiert
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
Medienumsatz steigt dank Internet, Smartphone und Tablet
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Juni 2012 07:00
- Geschrieben von PwC
Die globale Medienbranche wächst vor allem online: Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz mit digitalen Medien um 17,6 Prozent, während nicht-digitale Medien nur um 0,6 Prozent zulegen konnten. Insgesamt verzeichnete die Medienindustrie gegenüber 2010 ein Umsatzplus von 4,9 Prozent auf rund 1,6 Billionen US-Dollar, wie aus dem „Global Entertainment and Media Outlook: 2012 - 2016" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervorgeht.
Nach Einschätzung der PwC-Experten wird der Trend zur Digitalisierung in den kommenden Jahren anhalten: Im Jahr 2016 entfallen voraussichtlich 37,5 Prozent des weltweiten Branchenumsatzes auf digitale Medien, derzeit sind es 28 Prozent. Eine wesentliche Ursache dieser Entwicklung ist die rasant steigende Verbreitung von Smartphones und Tablet-PCs: Für den mobilen Internetzugang werden die Verbraucher in fünf Jahren annähernd so viel Geld ausgeben wie für den stationären Internetanschluss.
„Für Medienunternehmen stellt sich angesichts dieser Entwicklung nicht mehr die Frage, ob sie ihre Inhalte digital und online anbieten sollen. Es geht vielmehr darum, mit welchem Geschäftsmodell sie sich in der digitalen und zunehmend mobilen Wertschöpfungskette etablieren können", kommentiert Werner Ballhaus, Leiter des Bereichs Technologie, Medien und Telekommunikation bei PwC.
Die Musikindustrie beispielsweise wird voraussichtlich bereits 2015 mit Download- und Streaming-Angeboten höhere Umsätze erzielen als mit dem Verkauf von CDs, die Videospielbranche erreicht diesen Punkt wahrscheinlich schon 2013. Allerdings erfasst die Digitalisierung andere Bereiche der Medienindustrie langsamer: Magazine werden auch in fünf Jahren vor allem auf Papier gelesen. Auf digitale Ausgaben für PCs oder Tablet-PCs werden 2016 voraussichtlich erst gut zehn Prozent des Umsatzes entfallen.
Für den Medienmarkt insgesamt prognostiziert PwC ein jährliches Wachstum um durchschnittlich 5,7 Prozent auf gut 2,1 Billionen US-Dollar im Jahr 2016. Von dieser Summe entfallen knapp 966 Milliarden US-Dollar – ein Plus von durchschnittlich 3,8 Prozent p.a. – auf Ausgaben der Endverbraucher (2011: 802 Milliarden US Dollar). Die Werbeerlöse werden voraussichtlich um durchschnittlich 6,4 Prozent pro Jahr auf 661 Milliarden US-Dollar zulegen (2011: 486 Milliarden US-Dollar), während der Umsatz aus Internet-Zugangsentgelten (mobil und stationär) deutlich um durchschnittlich 9,3 Prozent auf rund 493 Milliarden US-Dollar steigen soll (2011: 317 Milliarden US-Dollar).
Werbung auf allen Kanälen
Da das Internet im Alltag der Konsumenten immer mehr Raum einnimmt, steigt auch die Bedeutung der Online-Werbung weiter. Bis zum Jahr 2016 werden die im Internet erzielten Werbeeinnahmen um jährlich 15,9 Prozent auf dann 188 Milliarden US-Dollar zulegen. Für das mobile Internet prognostizieren die Experten sogar einen Anstieg um durchschnittlich 36,5 Prozent. „Soziale Netzwerke, personalisierte Suchmaschinen-Werbung und ortsabhängige Services bieten der Werbeindustrie hervorragende Chancen, potenzielle Käufer zielgenau anzusprechen. Auf der anderen Seite wachsen bei den Konsumenten die Datenschutzbedenken. Eine dauerhaft erfolgreiche Werbestrategie muss diese Sorgen ernst nehmen und den Verbrauchern gleichzeitig einen nachvollziehbaren Gegenwert für die von ihnen preisgegeben Daten liefern", betont Ballhaus.
Auch wenn das Internet aufholt, bleibt das Fernsehen zumindest mittelfristig die wichtigste Werbeplattform. Die Erlöse aus TV-Spots und Werbesendungen werden bis 2016 um durchschnittlich 6,6 Prozent auf knapp 255 Milliarden US-Dollar steigen. Allerdings sind in dieser Summe auch die Einnahmen enthalten, die TV-Sender durch Werbung auf eigenen Internetseiten erzielen.
- Zurück
- Weiter >>
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]