Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Bewerbungsphase für den Axia-Award 2012 beginnt
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 12. Juni 2012 07:21
- Geschrieben von Deloitte
Deloitte startet die Bewerbungsphase für den Axia-Award 2012. Unter dem Motto „Wachstumsmotor Mittelstand – Wege zum Erfolg" prämiert Deloitte mit dem Axia-Award 2012 Unternehmen, die sich durch hervorragende Leistungen und originelles Handeln auszeichnen. In diesem Jahr können sich Mittelständler aus Nordrhein-Westfalen, den Regionen Rhein-Main und Ost sowie Baden-Württemberg bewerben.
Die Awardvergabe findet rollierend statt: In 2013 haben dann Unternehmen aus den Regionen Nord und Bayern die Chance, am begehrten Axia-Award teilzunehmen. Der Award richtet sich an Firmen, die einen Jahresumsatz von 25 bzw. 50 Millionen Euro (je nach Region) erwirtschaften und mindestens zum Teil in Familienbesitz sind. Einsendeschluss ist der 17. August 2012. Die regionalen Gewinner werden Anfang 2013 auf insgesamt vier Preisverleihungen geehrt. Neben interessanten Gastrednern aus Mittelstandsunternehmen und einem festlichen Gala-Dinner bieten die Veranstaltungen den Unternehmern Gelegenheit, sich auszutauschen und zu vernetzen.
„In diesem Jahr suchen wir in den vier Regionen Preisträger, die in einem oder mehreren Bereichen, Wachstum durch M&A, Internationalisierung oder Branding, besondere Leistungen erbringen, um dies anderen Unternehmen als Best Practice zu präsentieren", betont Jürgen Reker, Partner und Leiter Mittelstand bei Deloitte. „Durch die Prämierung werden die Unternehmen überregional bekannt gemacht und dienen als Benchmark für den deutschen Mittelstand."
Kooperationspartner und hochkarätige Jury
Nach einer Vorauswahl der Bewerbungen werden die Preisträger durch eine hochkarätige und unabhängige Jury ausgewählt. Deloitte konnte neben der Unterstützung durch den Medienpartner Financial Times Deutschland weitere regionale Partner und Universitäten für den Wettbewerb gewinnen:
- In Nordrhein-Westfalen steht das Wittener Institut für Familienunternehmen zur Seite. Harry K. Voigtsberger, Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, fungiert als Schirmherr für den Axia-Award 2012 in der Region Nordrhein-Westfalen.
- In Baden-Württemberg kooperiert die Südwestbank. Prof. Dirk Hachmeister von der Universität Hohenheim begleitet den Wettbewerb von wissenschaftlicher Seite. Klaus M. Bukenberger, Corporate Governance Consulting, leitet als Vorsitzender die Jury. Dr. Nils Schmid MdL, Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg, übernimmt die Schirmherrschaft.
- Partner in der Region Rhein-Main sind die Bürgschaftsbank Hessen und die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Die Juryleitung hat Peter Steiner, Vorsitzender des Hessischen Kreises inne. Wissenschaftlicher Betreuer des Awards ist Prof. Dr. Michael-Jörg Oesterle.
- In der Region Ost begleitet Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß von der TU Berlin den Award. Als Kooperationspartner konnten die Investitionsbank des Landes Brandenburg, die Investitionsbank Berlin, die Sächsische Aufbaubank und die Thüringer Aufbaubank gewonnen werden.
Teilnahmekriterien 2012
Nordrhein-Westfalen
1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in NRW,
2. einen Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro erwirtschaftet und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.
Baden-Württemberg
1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Baden-Württemberg,
2. einen Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro erwirtschaftet und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.
Rhein-Main
1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in der Region Rhein-Main (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland),
2. einen Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro erwirtschaftet und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.
Ostdeutschland
1. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Ostdeutschland (Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen oder Brandenburg),
2. einen Jahresumsatz von mindestens 25 Millionen Euro erwirtschaftet und
3. ist zumindest teilweise in Familienbesitz.
Weitere Informationen zum Axia-Award einschließlich der Nominierungsformulare finden Sie unter www.axia-award.de.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]