Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Europäischer Konsumentenkreditmarkt 2011 weiter rückläufig
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 23. Mai 2012 06:29
- Geschrieben von Creditplus Bank
Zum zweiten Mal in Folge: Der Konsumentenkreditmarkt in Europa ist rückläufig. In Deutschland wachsen die Bestände jedoch noch geringfügig. Mit einem Bestand von 1.071 Milliarden Euro entfällt dabei auf Europa rund ein Viertel des weltweiten Marktes. Die größten Märkte in Europa sind Großbritannien und Deutschland, gefolgt von Frankreich.
Grund für den Rückgang des Konsumentenkreditmarkts ist die weiter andauernde Staatsschuldenkrise. Die Ergebnisse stammen aus der jährlichen Marktanalyse der CreditPlus-Mutter CA Consumer Finance (CACF). Die CACF-Gruppe ist auf Konsumentenkredite spezialisiert und zählt in Europa zu den Marktführern in diesem Segment.
Der größte Markt für Konsumentenkredite verteilt sich auf lediglich fünf Länder der 27 EU-Staaten. Diese sind für 75 Prozent aller Kredite verantwortlich (2010: 76 Prozent). Dazu zählen neben Deutschland auch Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien. 63 Prozent aller EU-Bürger leben in diesen fünf Ländern.
Auf den nordeuropäischen Markt, zu dem die Studie Deutschland zählt, entfallen 56 Prozent aller Kreditbestände. Mit 228 Milliarden Euro an Konsumentenkrediten liegt die Bundesrepublik auf dem zweiten Platz nach Großbritannien mit einem Kreditbestand in Höhe von 238 Milliarden Euro. Auf dem dritten Platz folgt Frankreich mit 151 Milliarden Euro.
Der Markt für Konsumentenkredite in Europa ist das zweite Jahr in Folge rückläufig: Nur in sieben Ländern der EU, darunter auch Deutschland mit einem Plus von 0,7 Prozent, konnte der Markt zulegen. Im Vorjahr waren es noch acht Länder.
Der Jahresvergleich zeigt: Zwischen Ende 2010 und Ende 2011 hat der Kreditbestand durchschnittlich um 2,9 Prozent abgenommen. Hintergrund sind nach wie vor die Staatsschuldenkrise, die in vielen Ländern hohe Arbeitslosigkeit und die strikte Haushaltspolitik. So verzeichnen Länder wie Spanien (minus 14,1 Prozent), Irland (minus 11,5 Prozent) und Griechenland (minus 6 Prozent) zum Teil erhebliche Rückgänge bei den Konsumentenkrediten.
Durchschnittlicher EU-Bürger hat Konsumentenkredite in Höhe von 2.125 Euro
Die Pro-Kopf-Verschuldung in Europa ist entsprechend dem gesamten Rückgang des Marktes ebenfalls rückläufig: 2011 hatte jeder EU-Bürger im Schnitt Konsumentenkredite in Höhe von 2.125 Euro (minus 3,5 Prozent zu 2010). Deutschland liegt mit 2.778 Euro pro Bürger über dem EU-Durchschnitt, aber knapp unter dem eigenen Vorjahreswert von 2.800 Euro.
An der Spitze gab es einen Wechsel: Mit 3.815 Euro pro Kopf ist Großbritannien neuer Spitzenreiter vor Irland mit 3.664 Euro. Im Vorjahr waren es in Großbritannien 3.998 Euro und in Irland 4.470 Euro. Insgesamt machen Konsumentenkredite 16 Prozent der Haushaltsverschuldung in Europa aus. 2010 waren es 17 Prozent.
Privathaushalte in der EU nehmen weniger Kredite auf
Auch im dritten Jahr in Folge ist die Tendenz der privaten Haushalte, für Ausgaben einen Kredit aufzunehmen, rückläufig. 2011 wurden im EU-Durchschnitt 14,6 Prozent aller Haushaltsausgaben mit einem Kredit finanziert. 2010 waren es 15,5 Prozent und 2009 noch 16,4 Prozent.
Deutschland liegt mit 15,5 Prozent zwar über dem Durchschnitt (2010: 15,8 Prozent; 2009: 16,4 Prozent), im Ranking aber nur auf dem sechsten Platz (2010: Platz 8). Neuer Spitzenreiter ist Großbritannien, dessen Bürger zu 21,1 Prozent ihre Haushaltsausgaben über Kredite finanzieren (2010: 22,7 Prozent und Platz 2). 2010 befand sich noch Irland mit 24,6 Prozent an der Spitze. Dieser Wert ist 2011 auf 20,7 Prozent gesunken. Damit belegen die Iren den zweiten Platz.
Die CreditPlus-Mutter CACF hat den Konsumentenkreditmarkt in Europa zum fünften Mal analysiert. CACF hatte Ende 2011 einen Kreditbestand in Höhe von 78,3 Milliarden Euro (2010: 78,1 Milliarden Euro) im Portfolio. Der Konzern ist durch seine Tochtergesellschaften in 20 europäischen Ländern sowie in Saudi-Arabien, Marokko und China vertreten.
Download
Die Studie steht hier als pdf-Datei zum Download bereit.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]