Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Entwicklung der Aufsichtsratsfunktion
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 22. Februar 2012 22:38
- Geschrieben von Deloitte
Deloitte-Reports zeigen Entwicklung der Aufsichtsratsfunktion / Nachhaltigkeit rückt in den Fokus: Die aktuellen Deloitte-Publikationen „Director's Alert: 12 Issues for 2012" und „The Sustainable Board" zeigen, wie sich der Aufgabenbereich von Aufsichtsräten deutlich erweitert.
So bezieht sich ihre überwachende und beratende Tätigkeit nicht nur auf langfristige, sondern auch auf operative Belange. Darüber hinaus haben sich die Anforderungen an Aufsichtsräte auch in anderen Aspekten stark erhöht: Sie haben gegenüber dem Management eine aktivere Rolle und arbeiten in vielen Bereichen intensiver mit der Geschäftsführung zusammen – das gilt auch bei Marktbeobachtung und Risikomonitoring. Hinzu kommen die verstärkte Stakeholder-Kommunikation sowie ein deutlich höheres Maß an Nachhaltigkeit im Unternehmen, das vom Aufsichtsrat unterstützt und begleitet werden muss.
„Die weltwirtschaftliche Situation der vergangenen Jahre hat zu einer deutlichen Aufwertung des Risikomanagements auch durch die Aufsichtsräte geführt. Anders als vor 2008 fokussiert man heute aber eher auf die Gefahren als auf die Chancen. Daraus kann ein neues Risiko erwachsen: die teilweise oder vollständige Paralyse, die das Unternehmen letztendlich handlungsunfähig macht", erklärt Dr. Claus Buhleier, Partner und Leiter Center für Corporate Governance bei Deloitte.
Blick über den Tellerrand
Die unverändert labile Lage der Weltwirtschaft bedeutet, dass Aufsichtsräte die aktuelle Situation in den verschiedenen Märkten noch genauer beobachten und analysieren müssen. Das ist zwar in erster Linie Aufgabe des Managements – der Aufsichtsrat sollte jedoch sicherstellen, dass diese Analysen nicht ausschließlich auf das eigene Unternehmen beschränkt sind, sondern auch Zulieferer, Kunden und andere relevante Faktoren einbeziehen.
Kernaufgabe des Aufsichtsrats ist die Sparringspartnerfunktion, wenn der Vorstand eine langfristigen Strategie entwickelt. Gerade in der aktuellen Situation muss die Unternehmensstrategie die Flexibilität für das Business gewährleisten. Jedoch beschränkt sich die Rolle der Aufsichtsräte nicht nur auf den übergeordneten strategischen Bereich, sondern erweitert sich auch auf die High-Level-Überwachung operativer Belange – auch hier kann der Aufsichtsrat zur Wertschöpfung beitragen. Ein weiteres Überwachungs- und Beratungsfeld liegt im Liquiditätsmanagement: Dabei geht es darum sicherzustellen, dass der Vorstand angesparte Mittel gewinnbringend verwendet – und zwar bevor die Krise beendet ist.
- Zurück
- Weiter >>
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]