Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Durchblick im Patentwesen dank Crowdsourcing
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 30. Oktober 2012 23:53
- Geschrieben von m3 PR Jasmina Luchs
Vier Augen sehen mehr als zwei und viele Augen können rundum blicken. Nach diesem Prinzip funktioniert BluePatent. Die Plattform für Patentrecherche und -bewertung veröffentlicht auf www.bluepatent.com Aufrufe, um mit Hilfe von Crowdsourcing Patente auf ihre Gültigkeit zu untersuchen sowie deren Potenzial einzuschätzen oder entsprechende Verwertungsmöglichkeiten zu identifizieren. Nutzer aus aller Welt, darunter Patentexperten, aber auch Wissenschaftler und technische Fachleute, beteiligen sich an der Recherche.
Durch diese globale Vernetzung können die Recherchen besonders umfassend und effizient durchgeführt werden – ohne Einschränkungen durch fachliche Grenzen oder sprachliche Barrieren.
Schutzrechte sind essentielles Firmenkapital
Patente sind wertvolle, immaterielle Unternehmenswerte und bilden einen elementaren Bestandteil im strategischen Management. Häufig nutzen Unternehmen Patente, um ihre Mitbewerber unter Druck zu setzen oder eine gute Verhandlungsposition zu erlangen. So kaufte erst im Frühjahr dieses Jahres der Internetriese Google den heruntergewirtschafteten Handybauer Motorola, um Zugriff auf dessen rund 15.000 Schutzrechte für Mobilfunktechnologien zu erhalten. Diese Vielzahl an Patenten bietet Google mit seiner Android-Technologie eine gute Grundlage und wappnet das Unternehmen für den Mobilfunk-Kampf gegen Samsung und Apple. Umso bedeutender ist es - für alle Seiten - zu wissen, welche Patente tatsächlich Bestand haben und welche unter Umständen angefochten werden können. Auch im aktuellen Rechtsstreit zwischen Samsung und Apple spielt die Rechtmäßigkeit der involvierten Patente eine entscheidende Rolle.
Erfolgreich mit Crowdsourcing
Für Patentprüfer oder -anwälte ist die Fülle an Dokumenten und Materialien, die zur Recherche herangezogen werden müssten, ein unübersichtliches, schier undurchdringliches Patentdickicht. Es ist nahezu unmöglich, alle relevanten Schriftstücke zu berücksichtigen oder überhaupt zu finden. An dieser Stelle kommt BluePatent ins Spiel und ergänzt mit Hilfe von Crowdsourcing die klassischen Recherchemöglichkeiten. „Um wirklich stichhaltige, umfassende Ergebnisse erzielen zu können, lagern wir die Recherchen an ein globales Expertennetzwerk aus", erklärt Petr Nemec, Gründer und Geschäftsführer von BluePatent. „Wir sehen BluePatent als Business Intelligence-Lösung für den IP-Sektor und wollen diesen Bereich nachhaltig optimieren." Die Rechercheaufrufe werden auf der Plattform eingestellt, die weltweit ansässigen Rechercheure begeben sich auf die Suche nach entsprechenden Dokumenten und laden diese hoch. Die internen IP-Experten sortieren die Einsendungen nach Relevanz und führen eine vertiefende Analyse durch. „So konnten wir bereits einige vertrackte Fälle von Schutzrechtsverletzungen aufdecken", erläutert Nemec.
Zusammenarbeit mit patentverein.de
Erst kürzlich konnte BluePatent zur erfolgreichen Verteidigung in einem seit Jahren andauernden Rechtsstreit um ein Patent zugunsten eines beklagten Unternehmens beitragen. „Das war ein besonders großer und wichtiger Erfolg für uns und zeigt, dass Crowdsourcing ein probates Mittel ist, in der Fülle der weltweiten Patentschriften und Veröffentlichungen noch Stand der Technik-Dokumente zu finden, mit dem Streitpatente zu Fall gebracht werden können", so Nemec. Dr. Heiner Flocke, Vorsitzender der Industrie-Initiative „patentverein.de e.V.", ergänzt: „BluePatent hat sehr schwierige Rechercheaufgaben für bereits laufende Verfahren erhalten und konnte uns tatsächlich mit ergänzenden Fundstellen zum Stand der Technik entscheidend den Rücken stärken. Der reibungslose Ablauf und das Ergebnis zeugen von einem ausgereiften Verfahren bei fachlich komplexen Recherchefällen."
Der patentverein.de e.V. hat sich 2003 als Initiative mittelständischer Unternehmen gegründet und setzt sich für Patentqualität und gegen Patentmissbrauch ein. BluePatent bietet dabei wichtige Unterstützung. „Die BluePatent-Recherche gestattet gerade innovativen KMUs, sich künftig gegenüber Angriffen aus Patenten deutlich wehrhafter zu zeigen und ,Freedom to Operate' zu erhalten", fasst Dr. Flocke zuversichtlich zusammen. Vor allem das gemeinsame Ziel, das Patentsystem transparenter zu gestalten, bietet eine optimale Grundlage für die zukünftige Zusammenarbeit.
BluePatent
Im Mai 2011 ist die BluePatent GmbH mit der Patentrecherche und -bewertungsplattform www.bluepatent.com online gegangen. Das Startup nutzt das World Wide Web, um Schutzrechtsrecherchen und Technologiebewertungen effektiver zu gestalten. Über die Plattform veröffentlichen die Gründer Rechercheaufrufe, in denen etwa Beweise dafür gesucht werden, dass ein Patent zu Unrecht erteilt wurde oder Markenrechte einer Firma verletzt werden. Experten aus aller Welt beteiligen sich an den Recherchen und reichen relevante Informationen über ein speziell entwickeltes Online-Formular ein. Für Unternehmen bietet die webgestützte Schutzrechtsrecherche entscheidende Vorteile: Durch die Beteiligung einer großen, weltumspannenden Community können die Recherchen besonders umfassend und effizient durchgeführt werden – ohne Einschränkungen aufgrund fachlicher Grenzen oder sprachlicher Barrieren. Außerdem ermöglichen die Insiderinformationen der internationalen Rechercheure auch ausländische Märkte im Hinblick auf das Potenzial von Patenten optimal einzuschätzen. Zu den Kunden von BluePatent zählen neben innovativen Mittelstandsunternehmen auch Global Player.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]