Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Wichtig für Start-ups: Agile Buchhaltungsmethoden
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Handelsbarometer Oktober 2012 - Verbrauchervertrauen
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 23. Oktober 2012 00:10
- Geschrieben von Ernst & Young
Verbrauchervertrauen: Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel
Die Geschäfte der Einzelhändler laufen derzeit zwar noch überwiegend gut, aber die Warnzeichen mehren sich. So erwarten zwar 27 Prozent der Befragten, dass die Konsumlaune der deutschen Verbraucher in den kommenden sechs Monaten steigen wird, immerhin 24 Prozent befürchten jedoch, dass sie abnimmt. Entscheidend für die weitere Entwicklung des Konsumentenvertrauens dürften die europäische Schuldenkrise und ihre Auswirkungen auf die Konjunktur in Deutschland sein. Zwei Drittel der Händler sind der Überzeugung, dass die Eurokrise das Verbrauchervertrauen in Deutschland beeinträchtigen wird. 60 Prozent der Befragten gehen dabei von geringfügigen negativen Folgen aus, weitere 8 Prozent von erheblichen Negativ-Effekten. „Derzeit spricht viel dafür, dass die Krise in den kommenden Monaten auch in Deutschland immer deutlicher spürbar wird", erwartet Harms. „Viele deutsche Unternehmen schrauben ihre Umsatz- und Gewinnprognosen herunter, und die Konjunktur in Europa wird sich noch mindestens ein Jahr lang sehr schwach entwickeln. Auf Sonderprämien, die im Vorjahr viele Großunternehmen angesichts der guten Geschäftslage an ihre Mitarbeiter ausgezahlt haben, dürften die meisten Beschäftigten in diesem Jahr vergeblich warten."
Besonders pessimistisch angesichts der drohenden Krise sind diejenigen Vertriebsformen, denen es momentan noch überdurchschnittlich gut geht: Bei den Internethändlern erwarten 81 Prozent negative Auswirkungen der europäischen Schuldenkrise, im filialisierten Non-Food-Einzelhandel sind es 78 Prozent.
Mit weiteren Auswirkungen der Euro-Krise erwarten die Händler auch ein verändertes Kaufverhalten der Verbraucher. „Sobald die Konjunktur Dellen bekommt, werden viele Verbraucher den Gürtel enger schnallen. Zu den Auswirkungen der Schuldenkrise kommen schließlich noch weitere belastende Faktoren hinzu – vor allem die steigenden Energiepreise. Tendenziell werden viele Verbraucher dann zu günstigeren Produkten greifen."
Dass aber auch in schwierigeren Zeiten durchaus noch Geld für edle Uhren, exquisite Einrichtungsgegenstände oder teure Anzüge und Kleider ausgegeben wird, wissen die Händler spätestens seit der letzten Krise. So gehen die Unternehmen für die kommenden Monate von Absatzsteigerungen nicht nur im Niedrigpreissegment, sondern auch bei Premium-Produkten aus. Eng wird es hingegen im mittleren Preissegment: Hier gehen lediglich 20 Prozent von einer Absatzsteigerung aus, 27 Prozent von sinkenden Verkaufszahlen.
Download der Präsenmtation
Lesen Sie die Ergebnisse dieser Studie in der Präsentation Ernst & Young
- << Zurück
- Weiter
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]