Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Wichtig für Start-ups: Agile Buchhaltungsmethoden
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Buchmarkt: Branchenumsatz stagniert 2012, Absatz von E-Books wächst kräftig
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 15. Oktober 2012 23:41
- Geschrieben von PwC
Trotz rückläufiger Geschäfte im ersten Halbjahr erreicht der deutsche Buchmarkt 2012 einen Umsatz von 9,6 Milliarden Euro. Damit bleiben die Erlöse im Vergleich zum Vorjahr stabil. Zu diesem Ergebnis kommt die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in ihrer Prognose zur Entwicklung des Buchmarktes in Deutschland. Für positive Impulse sorgt der Bereich der Belletristik, der voraussichtlich um 4,3 Prozent auf 5,03 Milliarden Euro zulegt. Besonders starken Anteil daran hat der wachsende Absatz von E-Books: Er steigt 2012 um mehr als 260 Prozent auf 175 Millionen Euro.
Dagegen rechnet PwC im Segment Schul- und Lehrbücher mit einem Rückgang von 3,5 Prozent auf 1,89 Milliarden Euro und bei Sach- und Fachbüchern um 4,3 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro. In den kommenden fünf Jahren soll der deutsche Buchmarkt stabil bleiben: Für 2016 prognostiziert PwC einen Gesamtumsatz von 9,57 Milliarden Euro.
"Der Buchmarkt ist grundsätzlich eines der stabilsten Segmente im Medienbereich und zudem relativ konjunkturunabhängig", sagt Werner Ballhaus, Leiter des Bereichs Technologie, Medien und Telekommunikation bei PwC in Deutschland. "Die Verlagerung von Inhalten und Vertrieb ins Internet verändern aber den Buchmarkt rasant."
So verliert der klassische Sortimentsfachhandel an Bedeutung – zugunsten von Onlinebuchhandel, der mittlerweile für rund 15 Prozent aller physischen Buchkäufe verantwortlich ist. Die Digitalisierung bleibt der wichtigste Wachstumstreiber für die kommenden Jahre. Während die Print-Umsätze im Bereich Belletristik bis 2016 im Schnitt jährlich um 1,5 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro sinken, steigt der Absatz mit E-Books im gleichen Zeitraum jährlich um durchschnittlich 68 Prozent auf 650 Millionen Euro. Der Umsatzanteil der elektronischen Bücher am Belletristikmarkt soll laut PwC-Prognose 2016 bereits bei 13 Prozent liegen.
"Das zunehmende Aufkommen von E-Readern sowie die immer größer werdende Auswahl deutschsprachiger E-Books stellen die notwendigen Weichen für den anhaltenden Konsum von E-Books. Anfang 2010 lag der durchschnittliche Verkaufspreis eines E-Readers noch bei etwa 200 bis 300 Euro. Heute sind populäre Modelle für unter 80 Euro zu haben", so Werner Ballhaus.
E-Reader zeichnen sich mittlerweile mehrheitlich durch ein hohes Maß an Lesefreundlichkeit aus und bieten in der Regel eine direkte Anbindung an E-Book-Shops. E-Books werden bereits von jedem zweiten Verlag angeboten. Die meisten Verkaufsplattformen führen derzeit zwischen 50.000 und 150.000 deutschsprachige Titel. Die rasant steigende Verbreitung von multifunktionalen Tablets sorgt für zusätzlichen Wettbewerb auf dem attraktiven Zukunftsmarkt.
Konsumenten erwarten niedrigere Preise für E-Books
Im Bereich E-Book sind Konsumenten besonders preissensibel: 60 Prozent entscheiden sich nur dann für ein E-Book, wenn es deutlich günstiger ist als die gedruckte Ausgabe. Diesen Erwartungen entsprechend kosten elektronische Bücher derzeit im Durchschnitt 20 Prozent weniger als die gedruckte Ausgabe. Dabei fällt bei E-Books in Deutschland der volle Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent an, während bei gedruckten Exemplaren der reduzierte Steuersatz von sieben Prozent angewendet wird. Die Möglichkeiten, den Mehrwertsteuersatz für gedruckte und elektronische Bücher anzugleichen, werden derzeit von der EU-Kommission geprüft. "Eine Senkung der Mehrwertsteuer würde dem E-Book-Markt ohne Zweifel einen zusätzlichen Schub verleihen", kommentiert Ballhaus.
Weitere Informationen erhalten Sie hier auf dieser Webseite.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]