Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
MiFID II zwingt Finanzbranche zu Strategiewechsel
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 24. September 2012 09:16
- Geschrieben von PwC
Die strategische Bedeutung der kommenden EU-Finanzmarktrichtlinie MiFID II („Markets in Financial Instruments Directive") wird von Banken, Vermögensverwaltern und anderen Finanzmarktakteuren offenbar noch unterschätzt. Wie aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervor geht, hat sich die Branche bislang vor allem mit den technischen Aspekten der Richtlinie befasst und in der Mehrheit weniger mit den Konsequenzen für das operative Geschäft.
Auswirkungen auf die IT-Organisation beispielsweise haben mittlerweile fast 80 Prozent der in Europa befragten Unternehmen festgestellt. Demgegenüber haben sich erst 14 Prozent intensiv mit den strategischen Implikationen von MiFID II auseinandergesetzt.
Nach Ansicht von Ullrich Hartmann, Leiter des Bereichs Financial Services Regulatory, sollte die Finanzbranche die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Neuregelung vorantreiben: „MiFID II beinhaltet im Gegensatz zur Vorgängerrichtlinie ab 2014 nicht nur operative, fachliche Änderungen, sondern kann die gesamte Vertriebsorganisation auf den Kopf stellen. Im Interesse des Anlegerschutzes sollen beispielsweise Provisionszahlungen der Produktanbieter an den Vermittler verboten oder zumindest transparent gemacht werden. Für die Banken hat dies unmittelbare Auswirkungen auf die Kosten und damit die Organisation der Anlageberatung", verdeutlicht Hartmann.
Zudem fehlt in vielen Unternehmen noch die übergreifende Perspektive, die den Zusammenhang zwischen MiFID II und anderen Regulierungsinstrumenten herstellt, beispielsweise der geltenden Marktmissbrauchsrichtlinie (MAD) oder auch der kommenden Regulierung des bilateralen Derivatehandels durch EMIR: Bislang haben erst 56 Prozent der für die Studie befragten Marktteilnehmer die Wechselwirkungen von MiFID II mit dem regulatorischen Umfeld abgeglichen.
„Die überarbeitete Richtlinie ist lediglich ein Teil des komplexen Regulierungspuzzles. Welche Folgen MiFID II hat, lässt sich nur in der Gesamtschau erkennen. Diese Gesamtbetrachtung ist zwingend erforderlich. Denn nur so können Zielkonflikte und Fehlinvestitionen bei der Anpassung interner Prozesse und Strukturen an die verschiedenen Regularien vermieden werden. Beispielsweise sollten Banken sowohl angesichts Basel III wie auch MiFID II ihr Geschäftsmodell überprüfen. Beide Regulierungswerke können jedoch bezogen auf Geschäftsmodelländerungen gegensätzliche Anreize auslösen", betont Burkhard Eckes, Leiter des Bereichs Banking and Capital Markets bei PwC.
Mehrheit kann Folgen noch nicht abschätzen
Gut die Hälfte (54 Prozent) der befragten deutschen Unternehmen ist sich zwar über die Anforderungen von MiFID II im Klaren, hat aber die Folgen noch nicht umfassend analysiert. Ein Umstellungsprojekt ist bei jedem Fünften bereits angelaufen, weitere zwei Drittel der Befragten planen ein Projekt. Allerdings weiß immerhin rund jeder achte Finanzdienstleister bislang nicht, ob eine derartige Initiative überhaupt notwendig ist. Vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Auswirkungen von MiFID II sollte sich dies möglichst schnell ändern.
Weitere Informationen erhalten Sie hier auf dieser Webseite.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]