Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
BDO sieht akuten Handlungsbedarf für Unternehmen im Hinblick auf FATCA
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 13. September 2012 23:44
- Geschrieben von BDO AG
FATCA (Foreign Account Tax Compliance Act) wird deutsche Unternehmen durch zusätzliche Identifizierungs- und weitreichende Offenlegungspflichten vor große Herausforderungen stellen. Bei dem US-Gesetz handelt es sich um ein sanktionsbewährtes Compliance-Regelwerk zur Sicherung des US-amerikanischen Steueraufkommens. Durch die Implementierung des FATCA werden umfangreiche Aufgaben und erhebliche finanzielle Verpflichtungen insbesondere auf die Finanzindustrie zukommen.
Schätzungen zufolge werden die Gesamtkosten für die Umsetzung in Deutschland bei mehreren hundert Millionen Euro liegen.
Dr. Gebhard Zemke, Leiter des Branchencenters Banken & Finanzdienstleister der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, sieht besonders für die Finanzinstitute akuten Handlungsbedarf: „Insbesondere für Finanzinstitute im Bezug auf US-Konten beinhaltet die Regulierung des FATCA erhebliche Identifikations-, Dokumentations- und Reportingverpflichtungen."
„Aufgrund der Reichweite des Anwendungsbereichs und des Umfangs der Pflichten sollten Unternehmen die Auswirkungen des FATCA-Regimes – sofern noch nicht geschehen – zügig analysieren und die erforderlichen Anpassungen der betrieblichen Prozesse einleiten. Wir raten unseren betroffenen Mandanten, das Thema auch im Hinblick auf die bis zum 30. Juni 2013 erforderliche Registrierung und den Ablauf erster Umsetzungsfristen zum 31. Dezember 2013 zügig anzugehen." kommentiert Dr. Zemke.
Fallstricke der Regelung sieht Dr. Zemke besonders dort, wo Unternehmen und deren Kunden gar nicht erkennen können oder gar nicht wissen, dass sie von FATCA betroffen sind. „Wir erarbeiten mit unseren Mandanten ein auf deren individuelle Bedürfnisse zugeschnittenes Analysekonzept, um diese Fallstricke aufzuspüren. Aufgrund der komplexen Vorgaben ist es wichtig, die auf das jeweilige Unternehmen zukommenden Änderungen genau zu identifizieren." Dabei können die Regelungen des FATCA auch außerhalb von Unternehmen der klassischen Finanzbranche relevant werden.
Ziel der FATCA-Regelung ist es, den wirtschaftlich Begünstigten eines Finanzkontos („beneficial owner") zu identifizieren, in dem der Umfang der bisherigen Identifizierungs- und
Meldepflichten unter Sanktionsandrohung erhöht wird. FATCA soll der US-amerikanischen Finanzverwaltung einen möglichst großen Bestand besteuerungsrelevanter Daten über US-Steuerpflichtige fortlaufend sichern, so das Steuersubstrat erhöhen und die Steuereinnahmen steigern. Die Finalisierung der Durchführungsverordnung („Final Regulations") ist für Oktober 2012 angekündigt. Der bis Ende diesen Jahres beabsichtigte Abschluss eines bilateralen Abkommens zwischen Deutschland und den USA, soll den betroffenen Unternehmen flankierend eine Umsetzung des FATCA im Einklang mit nationalen Vorschriften ermöglichen. Aus dem zwischenzeitlich veröffentlichten Musterabkommen wird jedoch deutlich, dass keine wesentlichen Erleichterungen bei den Identifizierungs-, Dokumentations- und Meldepflichten für die betroffenen deutschen Unternehmen zu erwarten sind.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]