Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Equal Pay stärkt Arbeitnehmerüberlassung im qualifizierten Bereich
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 27. August 2012 23:16
- Geschrieben von PwC
Die deutschen Zeitarbeitsunternehmen stellen sich auf ein schwieriges Jahr 2013 ein. Dies geht aus einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervor – mehr als 20 der führenden deutschen Zeitarbeitsunternehmen haben daran teilgenommen. Während die Zahl der Zeitarbeitnehmer in Deutschland in 2011 noch um 14 Prozentgegenüber dem Vorjahr auf rund 882.000 gewachsen ist, erwarten die Befragten im Durchschnitt eine deutliche Abschwächung des Wachstums auf 4 Prozent. In 2012 sowie in 2013 sogar einen Marktrückgang um einen Prozent.
Eine wesentliche Ursache für die rückläufige Entwicklung ist nach Einschätzung von 86 Prozent der Befragten die Verteuerung der Zeitarbeit aufgrund tariflicher Equal-Pay-Klauseln, die mittlerweile in mehreren Branchen eine Angleichung des Lohnniveaus von Zeitkräften an die Stammbelegschaft vorschreiben. Knapp vier von fünf Unternehmen verweisen zudem auf eine schwächere Konjunkturentwicklung und Fachkräftemangel als Gründe für die gebremste Branchenentwicklung.
Die befragten Personaldienstleister rechnen allerdings nicht mit einem generellen Nachfragerückgang, sondern mit einer Verlagerung hin zum Verleih höher qualifizierter Zeitarbeitskräfte und sehen grundsätzlich weiteres Wachstumspotenzial. Gerade einmal fünf Prozent der Befragten halten den Zeitarbeitsmarkt insgesamt für gesättigt.
„Das Interesse der Entleihbetriebe an flexibel einsetzbaren Zeitarbeitskräften verschwindet nicht, nur weil diese teurer werden. Allerdings dürften die Equal-Pay-Klauseln im klassischen Helfersegment zu einem deutlichen Nachfragerückgang führen. Zeitarbeitsunternehmen, die hier in der Vergangenheit besonders stark waren, werden sich neu positionieren müssen, während Dienstleister mit Ausrichtung auf höher qualifizierte Zeitarbeitskräfte profitieren", kommentiert Dr. Ralph Niederdrenk, Zeitarbeitsexperte und Partner bei PwC.
Während bei den befragten Unternehmen derzeit noch gut jeder dritte Zeitarbeitnehmer eine Hilfskraft ist, dürfte der Anteil ungelernter Beschäftigter durch die Equal-Pay-Regelungen auf knapp unter 20 Prozent sinken. Einen deutlichen Anstieg prognostizieren die Befragten hingegen für das Segment der Hochqualifizierten bzw. Akademiker, die künftig 18 Prozent statt bislang 12 Prozent der Zeitarbeitskräfte stellen könnten. Auch die Vermittlung qualifizierter Arbeiter und Bürokräfte wird voraussichtlich an Bedeutung im Verleihmix gewinnen.
Marktbereinigung steht bevor
Einig sind sich die Befragten darin, dass sich die höheren Lohnkosten für Zeitarbeitskräfte nicht vollständig an die Entleihbetriebe weitergeben lassen. Nach Einschätzung der meisten Unternehmen (64 Prozent) wird diese Zusatzbelastung einige Personaldienstleister zur Aufgabe zwingen. Knapp vier von fünf Befragten rechnen zudem vermehrt mit dem Abschluss von Dienst- und Werkverträgen zu Lasten der klassischen Arbeitnehmerüberlassung, da Equal-Pay-Klauseln bei dieser Art der Auftragsvergabe nicht greifen.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]