Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Konjunktur bremst M&A in der Transport- und Logistikbranche
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 17. August 2012 07:08
- Geschrieben von PwC
Die weltweit schwache Konjunkturentwicklung hat das Konsolidierungstempo in der Transport- und Logistikbranche im zweiten Quartal verlangsamt. Der Gesamtwert der angekündigten Übernahmen, Fusionen und Beteiligungen (Mergers & Acquisitions, M&A) belief sich zwischen April und Ende Juni auf 12,6 Milliarden US-Dollar, wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in der Studie „Intersections – Transportation and Logistics Industry Mergers and Acquisitions" berichtet.
Damit wurden sowohl der Vorjahreswert (13,4 Milliarden US-Dollar) als auch das im ersten Quartal erreichte M&A-Volumen von 24,7 Milliarden US-Dollar nicht erreicht. Zu Jahresbeginn hatte die Übernahme des Expressdienstleisters TNT durch UPS maßgeblich zum Anstieg des Dealvolumens beigetragen.
„Bislang zeigt sich das M&A-Geschäft bemerkenswert robust, das gilt insbesondere für die USA. In der Eurozone hingegen hat die andauernde Schulden- und Wirtschaftskrise für erhebliche Verunsicherung und einen Rückgang der Transaktionen gesorgt, insbesondere in den südeuropäischen Ländern", kommentiert Klaus-Dieter Ruske, Partner und Leiter des Geschäftsbereichs Transport und Logistik bei PwC.
Im Quartalsvergleich sank die Zahl der Transaktionen mit einem Beteiligten in der Eurozone auf sieben, in den ersten drei Monaten waren es noch zehn. In den USA gab es hingegen zwölf Deals und damit sieben mehr als im ersten Quartal.
Ein Großteil des M&A-Volumens entfiel auch im zweiten Jahresviertel auf Investitionen in Transportinfrastruktur und Reedereien. Der größte Deal des Quartals war die Übernahme der Edinburgh Airport Ltd. durch ein Investorenkonsortium für rund 1,3 Milliarden US-Dollar. An zweiter Stelle folgt der Merger der National Shipping Company of Saudi Arabia mit der Vela International Marine, einer Tochter der staatlichen Ölgesellschaft Saudi Aramco.
„Wir erwarten, dass Deals im Bereich Flughäfen und Transportinfrastruktur die maßgeblich bestimmenden Faktoren des Gesamtmarktes 2012 sein werden. Vor allem die Entwicklung in Brasilien sorgt hier für Dynamik, so dass wir auch für das verbleibende Jahr insgesamt zuversichtlich sind. ", erläutert Ruske.
China: Wachstum etwas abgeschwächt
Die M&A-Aktivitäten in China haben sich im zweiten Quartal etwas verringert, begründet durch die gestiegenen Anforderungen an die Kreditvergabe und das geringere Wirtschaftswachstum. So gab es lediglich zwei Deals mit einem Volumen von mehr als 50 Millionen US-Dollar. Indes erwarten die PwC-Experten auch hier insgesamt einen stabilen Markt.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]