Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Supply Chain und Logistik: Umsätze sinken, Kosten bleiben
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 13. August 2012 22:47
- Geschrieben von Horváth AG
Qualität und Service haben bei der strategischen Ausrichtung der Supply Chain oberste Priorität. Dies offenbart das aktuelle „Trendbarometer Supply Chain und Logistik-Netzwerke" der Managementberatung Horváth & Partners. Gleichzeitig erwartet die Mehrheit der Studienteilnehmer sinkende Umsätze bei gleichbleibenden Kosten. Maßnahmen zur Kostenkontrolle rücken damit in den Vordergrund.
Sinkende Umsätze im Vergleich zu 2011 erwarten 41 Prozent der befragten Unternehmen, nur 21 Prozent sehen eine Steigerung und 38 Prozent keine Veränderung. Allerdings prognostiziert die Mehrheit (63 Prozent) ein unverändertes Niveau der Logistikkosten. „Die erwarteten Entwicklungen bei Umsätzen und Kosten dürften etlichen Unternehmen Kopfzerbrechen bereiten", ist sich Studienleiter Jochen Kröber von Horváth & Partners sicher. „Es werden große Anstrengungen zur Vermeidung von steigenden Stückkosten in der Logistik erforderlich."
Trend zu Flexibilisierung und Wandlungsfähigkeit
Die Bedeutung effizienter Wertschöpfungsketten und Logistik-Netzwerke ist erkannt: 79 Prozent der befragten Unternehmen haben das Supply Chain Management in den obersten beiden Führungsebenen verankert. „Eine wichtige Voraussetzung des wirtschaftlichen Erfolgs ist damit geschaffen, denn die Effizienz und die Qualität der Prozesse im Unternehmen hängen wesentlich von der Supply Chain ab", so Kröber.
Während momentan die Internationalisierung als wichtigste Einflussgröße gilt, schreiben die Studienteilnehmer den Themen Flexibilisierung und Wandlungsfähigkeit künftig die größte Relevanz zu. Bei den Logistikthemen sind die Top-Trends klar umrissen: Prozessoptimierung, Kapazitätsflexibilisierung und Supply Chain Performance Management stehen heute und morgen ganz oben auf der Agenda.
Defizite in der Leistungsfähigkeit
Handlungsbedarf offenbarte sich in vielen Unternehmen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der Supply Chain- und Logistik-Netzwerke. Dies gilt gerade bei den als besonders wichtig erachteten Themen. Die Einhaltung der Liefertermine und eine möglichst geringe Lieferdauer gehören nach Einschätzung der Teilnehmer zu den wichtigsten Zielen im Supply Chain Management. Bei beiden Aspekten liegt der aktuell erreichte Leistungsstand nach Aussagen der Teilnehmer allerdings noch deutlich hinter der erkannten hohen Bedeutung zurück. Eine ähnliche Lücke offenbart sich bei dem ebenfalls als wichtig identifizierten Ziel der Erreichung möglichst geringer Kosten.
Nicht abgestimmte Ziele und Strategien sind für eine Mehrheit der Studienteilnehmer die größten Hindernisse, die es auf dem Weg zu einer erfolgreichen Supply Chain zu überwinden gilt. Auch Verbesserungen in der internen Zusammenarbeit sowie transparentere Strukturen und Prozesse sind gefragt. Die Optimierung von Beständen identifizierten die Studienteilnehmer als den künftig wichtigsten Ansatzpunkt für erfolgreiche Supply Chains. „Hier spiegeln sich die steigenden Anforderungen an Flexibilität sowie die Hoffnung auf Kostensenkungen wider", meint Jochen Kröber.
Erfolgreich: Kennzahlensysteme und Barcodes
Mit den bisher angewandten Methoden und Instrumenten zeigten sich die Studienteilnehmer zufrieden. Kennzahlensysteme sind branchenübergreifend am weitesten verbreitet und werden von 77 Prozent der Befragten auch als erfolgreich eingeschätzt. Ein fast schon standardisiertes Instrument ist die Identifizierung per Barcode, die bei 74 Prozent der befragten Unternehmen im Einsatz ist und von 89 Prozent als erfolgreiches Instrument identifiziert wurde. Wenig genutzt werden bisher fortgeschrittene Methoden zur Optimierung der Supply Chain. „Hier liegt noch ungenutztes Potenzial, etwa durch Anwendung des Bestandspoolings im Netzwerk", so Studienleiter Jochen Kröber.
Konkrete Schritte zur Verbesserung sind in vielen Unternehmen bereits in Vorbereitung. Die Optimierung der Netzwerkstrukturen und Logistikprozesse werden bei der Frage nach geplanten Maßnahmen am häufigsten genannt. Auch die Weiterentwicklung von Steuerungsmodellen und Kennzahlen, ebenso wie eine verstärkte Prozessintegration mit Kunden und Lieferanten stehen in zahlreichen Unternehmen konkret an.
Über die Studie
Das „Trendbarometer Supply Chain und Logistik-Netzwerke" ist eine Studie von Horváth & Partners in Kooperation mit LOGISTIK HEUTE. Im März und April 2012 wurden 171 Teilnehmer in Leitungsfunktionen zur Gestaltung, Organisation und Planung der Supply Chain- und Logistik-Netzwerke befragt. Beteiligt waren Unternehmen verschiedenster Branchen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die vollständigen Studienergebnisse sind erhältlich bei Jochen Kröber unter jkroeber(ÄT)horvath-partners.com.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]