Skip to main content
ANZEIGE

Sinneswandel: Unternehmen setzen verstärkt auf ethische Finanzdienstleister

Veröffentlicht am 13. April 2016
Geschrieben von Julia Meier

Das Thema Nachhaltigkeit betrifft nicht nur Privathaushalte und Wirtschaft, sondern auch das gesamte gesellschaftliche Wertesystem. Dies macht sich auch in der Unternehmenswelt bemerkbar, denn dort wird ein starker Zuwachs bei den ethisch orientierten Finanzdienstleistern verzeichnet.

 

Neue Finanzwelt auf dem Vormarsch? Starke Incentives für Unternehmen

An vorderster Front treibt die EthikBank diese Entwicklung voran. Die Niederlassung der Volksbank Eisenberg liefert gleich mehrere gute Argumente, zu einer ethisch korrekten Bank zu wechseln. In der Alltagspraxis liefert ein Konto bei der Bank das gesamte Spektrum: angefangen bei der kostenlosen Bargeldabhebung in Deutschland bis hin zu Kreditkarten für den internationalen Einsatz.

Die wachsende Kundenzahl bei ethisch korrekten Banken darf als Zeichen des Umdenkens verstanden werden. Die Nachhaltigkeit umfasst viele verschiedene Themengebiete, beispielsweise die Energiewende, aber auch soziales Engagement und Strukturförderung. Der Ruf der Finanzwelt als kaltes, rein renditeorientiertes System, in dem Wirtschaftlichkeit das einzig relevante Kriterium ist, könnte sich dadurch auf Dauer bessern; das Vertrauen in die Banken könnte wieder wachsen und ganz nebenbei würden sich neue, interessante Anlagemöglichkeiten ergeben. Als Basis dafür verfolgen Dienstleister wie die EthikBank eine strenge sozial-ökologische Anlagepolitik. Im Klartext bedeutet das: Alle Kundengelder werden ausschließlich in Mensch, Umwelt und Natur investiert. Bankkunden leben also mit dem beruhigenden Gewissen, mit ihrem Geld Gutes zu bewirken, ohne finanzielle Abstriche in Kauf nehmen zu müssen. Außerdem: Durch ethisch korrekte Banken könnte der Ruf der Banken als Arbeitgeber wieder verbessert werden.

Ethische Banken

Um jegliche Vorwürfe des Etikettenschwindels von Anfang an zu ersticken, führt die Bank höchste Transparenz als wesentliches Merkmal an. So werden sämtliche gewährte Kredite des letzten Jahres im Internet veröffentlicht und sind frei einsehbar, auf die von der Bank getätigten Wertpapieranlagen auf dem Kapitalmarkt werden lückenlos veröffentlicht. Darüber hinaus wird die Investition Sonnenstromanlagen eine besondere Bedeutung eingeräumt. Nach den vielen Eskapaden der Hochfinanz in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten deutet sich damit eine Art kleine Revolution an. Möglich ist diese nur durch die exakte Einhaltung bestimmter Kriterien. Vor allem Unternehmen müssen für die Kreditvergabe viele Aspekte erfüllen bzw. Negativmerkmale nicht erfüllen:

  • Unternehmen mit Aktivitäten in den Bereichen Waffen, Atomkraft, Kohlekraft, Kinderarbeit, Tierversuche und Gentechnik werden von vornherein von der Vergabe ausgeschlossen.
  • Auch bei Verdacht auf Korruption oder bei Verstößen gegen die Menschenrechte ist ein Kredit nicht möglich.
  • Dazu gehören auch Spekulationsgeschäfte mit Nahrungsmitteln, da diese moralisch alles andere als einwandfrei sind und sich deswegen nicht mit dem Bild einer ethisch korrekten Bank vereinen lassen.
  • Wichtig: Bereits der Verdacht auf Aktivitäten in den genannten Bereichen reicht aus, um von der Kreditvergabe ausgeschlossen zu werden. Schließlich hat jede Bank die freie Entscheidungsgewalt über die Auswahl ihrer Kunden. Die EthikBank sichert sich zum Beispiel durch ihre strikte Philosophie von Anfang an gegen kontroverse Fälle ab.

Im Umkehrschluss ergeben sich daraus die positiven Kriterien, deren Einhaltung die Chancen auf Kreditbewilligung erhöht:

  • Unternehmen, die den Klimawandel bekämpfen, die Umweltpolitik vorantreiben und sonstige hervorragende Leistungen im Umweltbereich vorweisen können, haben beste Chancen auf einen Kredit.
  • Dasselbe gilt für Betriebe mit Fokus auf besonders gute Arbeitsbedingungen, sei es Vielfältigkeit, weitere Entwicklungsmöglichkeiten oder Gleichberechtigung.
  • Wer sich aktiv gegen kriminelle Tätigkeiten wie Korruption einsetzt, erfüllt ebenfalls ein Positivkriterium.

Nachhaltigkeit als messbare Größe

Dabei spielt auch das sogenannte Nachhaltigkeitsrating eine Rolle. Dieses wird von speziellen Agenturen erstellt; als Basis für die Bewertung der EthikBank dient das Ranking der Zürcher Kantonalbank. Dabei nur logisch: Das Rating beinahe aller großen Dienstleister richtet sich nach denselben Kriterien wie die EthikBank. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung hat sich längst durchgesetzt, Nachhaltigkeit und ethisch korrektes Handeln lassen sich schließlich nur auf eine Weise definieren; Abweichungen werden einhellig als solche aufgefasst, es gibt also nicht allzu viel Raum für Streitfälle.

Ethische Banken

Dies ermöglicht der Bank möglichst flüssige, störungsfreie Abläufe auch bei weiterhin wachsender Kundenzahl. Vor dem Hintergrund der Kriterien lassen sich Kreditanfragen zügig bearbeiten, häufig hebt oder senkt sich der Daumen nach kurzer Zeit. Dies führt zur vielleicht entscheidenden Frage: Auf welche Weise profitieren Unternehmen von der Zusammenarbeit mit einer solchen Bank? Das Investment in ethisch positive Anlagen ist sicherlich ein edles Vorhaben, doch jedes Unternehmen möchte von der Wahl seines Finanzdienstleisters profitieren. Dies geschieht im Fall ethisch ausgerichteter Banken nicht durch erhöhte Renditechancen, sondern durch eine wesentliche Verbesserung des Images. Unternehmen verbessern ihre Außenwirkung ganz maßgeblich, indem sie ihr Geld sinnvollen Zwecken zur Verfügung stellen; es kann also durchaus von einem Marketing- und PR-Zweck besprochen werden. Wie viel dieser heutzutage wert ist, muss nicht weiter erläutert werden; in Zeiten steigender Budgets für die lassen sich mit Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein wortwörtlich Berge versetzen.

Der Mehrwert ökologisch und ethisch ausgerichteter Finanzdienstleister lässt sich also nicht in klare Zahlen fassen, wie es vielleicht bei einem Aktieninvestment möglich ist. Vielmehr zeigen Unternehmen durch die Kooperation ihren Willen, die Zukunft mitzugestalten und dabei nicht bloß Gewinne in den Vordergrund zu stellen. Diese stellen sich bei nachhaltigem Handeln ohnehin meistens ein, wenn auch auf lange Sicht; doch genau darum geht es ohnehin beim Stichwort Nachhaltigkeit. Für die Langzeitfolgen kurzsichtigen Handelns gibt es schließlich hinreichend (negative) Beispiele.

Bild 1: ©istock.com/superjoseph Bild 2: ©istock.com/adventtr

Weitere Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit und Finanzierung

Nachhaltigkeitsstrategie – Chancen nachhaltiger Unternehmensführung

Steigende Relevanz von Nachhaltigkeit für Unternehmensfinanzen

"Green Banking": Banken können mit nachhaltigen Finanzprodukten in Deutschland stark wachsen

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

B2B Werbung

Aktuelle Termine

 

  • 15.02.2024 - Online-Workshop Launch-Content geschickt planen
    Schwerpunkte, Themen, die richtigen Fragen statt starrem Planungsgerüst –Rechtzeitig ohne Stress den nächsten Launch planen
    >> zum Workshop Launch-Content >>

Buchtipps für Ihren Erfolg