Skip to main content
ANZEIGE

Loben am Arbeitsplatz - aber richtig!

Veröffentlicht am 06. Dezember 2012
Geschrieben von Barbara Hess-Häusler

Keine Frage: Als Führungskraft müssen Sie es verstehen, Ihr Team zu motivieren. Motivation ist letztlich der wichtigste Schlüssel zu einem dauerhaft hohen Leistungsniveau im Team - wo sie abhanden kommt, fällt die Leistungsbereitschaft in der Regel rapide ab, und eine deutliche Verschlechterung der Ergebnisse lässt nicht lange auf sich warten.

Nicht nur relative Neueinsteiger im Bereich der Mitarbeiterführung, sondern auch Führungskräfte mit jahrelanger Erfahrung sind angesichts der Themen Motivation und Anreize verunsichert: Wie motiviere ich mein Team? Welche Möglichkeiten habe ich, herausragende Leistungen auszuzeichnen? Wie spreche ich Mitarbeiter auf nachlassende Leistungen an? Und vor allem: Wann und wie drücke ich Anerkennung aus? Wie haben für Sie die wichtigsten Tipps zum Umgang mit anerkennenden Worten und Lob zusammengestellt.

1. Ein Lob freut jeden - oder?
In Untersuchungen zum Betriebsklima in deutschen Unternehmen wird von Befragten oft beklagt, dass gute Leistungen zu wenig gewürdigt und anerkannt werden: Wer sich mehrere Wochenenden mit der Ausarbeitung eines Konzepts oder der Lösung eines Problems um die Ohren geschlagen und schließlich ein überzeugendes Resultat vorgelegt hat, möchte von Kollegen und Vorgesetzten wenigstens ein "Gut gemacht!" oder "Danke für den Einsatz!" hören. Doch mit dem Lob verhält es sich wie mit so vielem: Wird es inflationär eingesetzt, wird es alltäglich und banal. Deshalb gilt es, auch im Umgang mit Lob einige Grundregeln zu beachten. Achten Sie genau auf das Motivationsniveau ihres Teams, überlegen Sie, wo Überdurchschnittliches geleistet wurde und wo es vielleicht noch Verbesserungsbedarf gibt, und richten Sie die "Verteilung" von Lob, Anregungen und Kritik daran aus!

2. Give credit where it's due: Herausragende Leistungen verdienen Anerkennung!
Fast alle Menschen wünschen sich eine angemessene Würdigung ihres Einsatzes. Die Realität sieht jedoch in Zeiten von Krise, Angst vor Arbeitslosigkeit und erhöhter Stressbelastung an vielen Arbeitsplätzen anders aus: Mehrarbeit wird zur Norm, Kollegen denken "Ich arbeite ja auch hart - warum soll das etwas Besonderes sein?", der überarbeitete Vorgesetzte hat vielleicht gar keine Zeit, die Arbeitsleistung zu erkennen, die in dem neuen Konzept oder der Problemlösungsstrategie steckt. Die Folge: Frustrierte Mitarbeiter, die im schlimmsten Fall nur noch "Dienst nach Vorschrift" machen - weil sie die Erfahrung gemacht haben, dass Einsatz sich an ihrem Arbeitsplatz nicht auszahlt. Nehmen Sie sich die Zeit, besondere Leistungen Ihrer Mitarbeiter oder Kollegen angemessen zu würdigen! Wer wiederholt die Erfahrung macht, dass gute Leistungen gar nicht bemerkt werden, sieht immer weniger Grund, sich anzustrengen - im Extremfall droht die innere Kündigung.

3. All zu viel ist ungesund: Vermeiden Sie das Gießkannenprinzip!
Aus Angst, den im letzten Abschnitt beschriebenen Fehler zu machen, verfallen viele Führungskräfte ins gegenteilige Extrem: Sie loben bei jeder Gelegenheit, bedanken sich überschwänglich für alles und brechen selbst bei einer durchschnittlichen Leistung in Begeisterungskundgebungen aus. Oft sind gerade diese Führungskräfte bitterlich enttäuscht, wenn das Leistungsniveau im Team dennoch zu wünschen übrig lässt - und so sehr sie auch nach der Ursache suchen, so wenig können sie sich erklären, was sie falsch gemacht haben. Die Lösung ist einfach: Menschen haben nicht nur das Bedürfnis, Anerkennung für Ihre Leistung zu erfahren, sondern auch und vor allem das Bedürfnis, Ernst genommen zu werden. Die meisten Menschen sind sich vollkommen im Klaren darüber, wann ihre Arbeit überdurchschnittlich war und besondere Anerkennung verdient - und wann sie einfach nur "ihren Job gemacht" haben. Verteilen Sie Lob deshalb nie nach dem Gießkannenprinzip: Überschwängliches, inflationäres und unangemessenes Lob wirkt aufgesetzt und unglaubwürdig!

4. Zur Sache, Chef: Werden Sie konkret!
Um diesen Fehler zu vermeiden hilft es, statt allgemeiner Lobeshymnen auf konkrete Ereignisse einzugehen, in denen Ihr Gegenüber sich wirklich ausgezeichnet hat. Anstatt jemanden pauschal für seine Eigeninitiative und seine strukturierte Arbeitsweise zu loben, können Sie das Lob an einer bestimmten Situation festmachen und etwa so formulieren: "Ihr Vortrag beim Meeting war sehr überzeugend - besonders gut fand ich, dass Sie auch die Hintergründe noch einmal recherchiert und zusammenfassend dargestellt haben. So konnten auch die Kollegen, die nicht direkt am Projekt beteiligt sind, einen guten Überblick bekommen." So beziehen Sie sich auf eine konkrete Situation, beschreiben eine ebenso konkrete Beobachtung und liefern außerdem eine Interpretation, warum die gelobte Leistung Ihrer Meinung nach bemerkenswert war - das wirkt wesentlich glaubwürdiger als Gemeinplätze. In Sachen Lob gilt: Werden Sie ruhig konkret - erklären Sie genau, was Sie gut fanden und warum Sie es gut fanden. So vermitteln Sie das Gefühl, sich ernsthaft mit der Leistung des Gegenübers befasst zu haben und nicht nur Floskeln zu verteilen.

 

5. "Mich lobt ja auch keiner!" - Raus aus dem Schmollwinkel!
Während Führungskräften meist bewusst ist, dass das Loben ihrer Mitarbeiter ein unerlässlicher Bestandteil eines positiven und motivierenden Arbeitsklimas ist, sieht es "auf Augenhöhe" oftmals anders aus: Kollegen oder Vorgesetzte werden deutlich seltener gelobt als Mitarbeiter, die einem unterstellt sind. Dabei spielt meist eine wenig durchdachte Trotzreaktion eine Rolle: Frei nach dem Motto "Mich lobt ja auch niemand - warum soll ich damit anfangen?" gehen viele davon aus, dass auf Lob im Kollegenkreis ruhig verzichtet werden kann. Dabei tragen Anerkennung und gegenseitiger Respekt viel zu einem angenehmen Arbeitsklima bei - und wer lobt, wird überrascht feststellen, dass vielleicht plötzlich sogar von unerwarteter Seite Anerkennung zurückkommt. Dann ist die Freude meist groß - denn ein Lob freut halt doch jeden. Machen Sie ruhig auch mal den Anfang, wenn es darum geht, dem Kollegen oder dem Chef zu vermitteln, das etwas besonders gut war: Auch die freuen sich über berechtigtes Lob und eine angemessene Wertschätzung ihrer Leistung!

 

Loben am Arbeitsplatz: Die Checkliste

  • Anerkennung und Lob sind kein zeitraubender Luxus, sondern wichtige Bestandteile eines motivierenden Arbeitsklimas!
  • Nehmen Sie sich die Zeit, Arbeitszeit und -einsatz zu erkennen, den Mitarbeiter oder Kollegen in etwas gesteckt haben - und entsprechend zu würdigen.
  • Vermeiden Sie inflationäres Lob - damit setzen Sie Ihre Glaubwürdigkeit und Authentizität aufs Spiel!
  • Loben Sie für ganz konkrete Ereignisse/Leistungen, anstatt mit pauschalisierenden Gemeinplätzen um sich zu werfen - auch das wirkt unglaubwürdig und desinteressiert!
  • Die konkrete Wertschätzung einer ganz bestimmten Leistung motiviert den Gelobten, auch in Zukunft den damit gesetzten Maßstäben gerecht zu werden!
  • Sie vermissen Lob an Ihrem Arbeitsplatz? Machen Sie den Anfang - Sie werden überrascht sein, wie viel Sie zurückbekommen!

 

Die Autorin

Hess-HäuslerBarbara Hess-Häusler ist Inhaberin der renommierten Unternehmensberatung kopfarbeit-seminare und als solche auf die Schulung von Spitzenkräften spezialisiert. „Wer Top-Führungskräfte für die Praxis schulen will, muss selbst über exzellente Ausbildung und berufliche Erfahrung auf hohem Niveau verfügen. Ich bringe beides mit, um Führungskräfte in meinen Seminaren mit neuen Methoden vertraut zu machen, Impulse zu geben und Führungsbewusstsein zu schaffen. Funktionalität steht dabei immer an erster Stelle – denn nur wer über das passende Instrument verfügt, kann bei seiner Arbeit die beste Leistung erzielen."

http://www.kopfarbeit-seminare.de/

 

{tortags,174,1}

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

B2B Werbung

Aktuelle Termine

 

  • 15.02.2024 - Online-Workshop Launch-Content geschickt planen
    Schwerpunkte, Themen, die richtigen Fragen statt starrem Planungsgerüst –Rechtzeitig ohne Stress den nächsten Launch planen
    >> zum Workshop Launch-Content >>

Buchtipps für Ihren Erfolg