Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Mit Vertriebscoaching die Verkaufsquote steigern
- Wie gutes Webdesign die Suchmaschinenoptimierung ihrer Website unterstützt
- Kontrolle vs. Vertrauen: Home-Office als Gratwanderung für Führungskräfte
- E-Commerce-Erfolg durch Marketing: Wie kann die Kombination von 9 Marketingstrategien Ihnen helfen, Ihr Geschäft auszubauen
- Kundenklassifizierung anhand der ABC-Analyse
Zusammenhänge: Motivation, Produktivität und IT-Skills
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 22. April 2015 22:57
- Geschrieben von J. Meier
Der Fortbildungsmarkt boomt und aus Sicht von Experten ist das keine Überraschung. Denn die Benefits sind auf allen Ebenen messbar. Unternehmen, die ihren Mitarbeitern weiterbildende Kurse ermöglichen, steigern einerseits die fachliche Kompetenz und gleichzeitig die Motivation, welche wiederum zu einer höheren Produktivität führt. Grund genug, einen Blick hinter die Kulissen dieser Win-Win-Situation zu werfen.
Mehr Erfolg durch Mitarbeiterseminare
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 20. März 2015 09:13
- Geschrieben von Julia Meier
Jedes Unternehmen steht und fällt mit seinen Mitarbeitern – und damit ist nicht nur das Management gemeint: Die Anforderungen sind in allen Bereichen gestiegen, die Qualifikation in Form von Ausbildung oder Studium ist deswegen oft nur die Basis für alles Weitere. Durch Mitarbeiterseminare kann das Know-how in praktisch jedem Themengebiet erweitert oder ausgebaut werden, die Belegschaft gewinnt an Knowledge und die Produktivität steigt.
Soft Skills entscheiden über Führungsqualität
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 17. März 2015 23:17
- Geschrieben von Margit Dellian
Viele Führungskräfte sind unfähig, eine positive Beziehung zu ihren Mitarbeitern aufzubauen. Das wirkt sich negativ auf den Unternehmenserfolg aus. Ein neuer Ansatz: Emotionale Intelligenz kann man mit pferdegestützten Führungsseminaren trainieren. In Führungskräfteseminaren mit Pferden können Manager ihre Sozialkompetenz trainieren und sich emotionale Intelligenz aneignen. In manchen Unternehmen sind Coachings mit Pferden mittlerweile fester Bestandteil der Führungskräfteentwicklung.
Feedback - verwerfen oder nutzen?
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 10. Februar 2015 22:24
- Geschrieben von Chris Wolf und Heinz Jiranek
"Du musst Feedback ehrfürchtig annehmen, zumindest muss es so aussehen. Also halte einfach den Mund und blicke ergriffen." Etwa so kann man die gängige Vorstellung vom geziemenden Umgang mit Feedback zusammenfassen. So lernt man das ja auch im Seminar, so wollen es die gepriesenen Feedbackregeln. Man muss demütig dankbar sein und sagt besser nichts! Umso mehr gilt dies, je größer die hierarchische Distanz zum Feedbackgeber ist.
Chancen und Grenzen der Mitarbeitermotivation
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 23. November 2014 23:06
- Geschrieben von B. Berghäuser / O. Recklies
Wirtschaftliche Profitabilität und stetiges Wachstum gehören in der Regel zu den grundlegenden Zielen eines Unternehmens. Damit diese Vorgaben erreicht werden können, gilt es die Produktivität nicht nur auf einem hohen Niveau zu halten, sondern im Idealfall Schritt für Schritt zu steigern. Zu diesem Zweck sollte dem Thema Motivation der Mitarbeiter ein hoher Stellenwert beigemessen werden.
Einfluss der Personalwirtschaft in Unternehmen
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 07. September 2014 21:45
- Geschrieben von M. Neugebauer
Ein essentieller Grundbaustein eines erfolgsgekrönten Unternehmens oder Konzerns ist die Personalwirtschaft, welche sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit und mit dem Personal beschäftigt. Die Personalwirtschaft entscheidet maßgeblich über den nachhaltigen Erfolg und somit auch über die Zukunft eines Unternehmens. Sie wird unter anderem in die Personalauswahl und die Personalentwicklung unterteilt.
Motivation der Mitarbeiter - ein dauerhafter Prozess
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 31. August 2014 22:50
- Geschrieben von M. Neugebauer
Motivation ist ein Begriff, der nur selten von Arbeitgebern benutzt wird, wenn sie darüber reden, wie die Produktivität ihres Unternehmens nachhaltig gesteigert werden kann. Dabei vergessen sie, dass von den Angestellten ein großer Teil des Erfolgs - oder eben Misserfolgs – eines Unternehmens abhängt.
Top-Bewerber gewinnen: Wie Sie die Touchpoints im Recruiting-Prozess meistern
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 15. Juni 2014 23:23
- Geschrieben von Anne M. Schüller
Unternehmen können die Zukunft nur dann erreichen, wenn sie die volle Schaffenskraft der besten Talente für sich gewinnen. Denn der Markt ist gnadenlos. Und die Topbewerber kennen kein Pardon. Der Recruiting-Prozess muss also an jedem Interaktionspunkt im „Moment der Wahrheit" wie am Schnürchen laufen. Wenn es auch nur an einer Stelle klemmt, dann kann das heute schon das Aus bedeuten.
Unternehmenskultur und Burn-Out
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 17. Februar 2014 21:59
- Geschrieben von Dr. Oliver Recklies
Dr. Jörg-Peter Schröder ist Arzt und Führungs-Coach sowie Autor des Buches „Gesunde Führung statt Burnout". Im Interview mit dem Managementportal spricht Dr. Schröder über Unternehmenskultur, Führung, Burnout, Authentizität, Wertschätzung und Leistungsbereitschaft.
Wie sich das Führungsverhalten optimieren lässt
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 30. Juni 2013 22:44
- Geschrieben von Anne M. Schüller
Viele Mitarbeiter sind, wenn man entsprechenden Studien folgt, mit dem Führungsverhalten der Oberen unzufrieden. Durch ein zeitnahes Eigen- und Fremdmonitoring lassen sich zügige Verbesserungen bewirken. Stillstand ist Rückschritt, das gilt gerade heutzutage auch beim Thema Mitarbeiterführung. Und herausfordernde Situationen gibt es genug. Um das eigene Führungsverhalten zu reflektieren und an seiner Performance als Führungskraft stetig zu feilen, kann man natürlich ein klassisches Coaching wählen.
Gendermanagement: Der ‘kleine‘ Unterschied in der Mitarbeiterführung
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 01. Mai 2013 23:56
- Geschrieben von Anne M. Schüller
Nur, wenn es den Unternehmen gelingt, das Beste ihrer männlichen Mitarbeiter und das Beste ihrer weiblichen Mitarbeiter optimal zusammenzuführen, ist wahre Exzellenz und damit die Zukunft zu schaffen. Doch bei allem Streben nach Gleichberechtigung wird gerne vergessen: Frauen denken, fühlen, entscheiden und kaufen nicht nur anders als Männer, sie müssen auch anders geführt werden, um Spitzenleistungen zu erzielen.
Von Mitarbeitern kann man sehr viel lernen – wenn man kluge Fragen stellt
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 07. April 2013 23:40
- Geschrieben von Anne M. Schüller
Um der Trägheitsfälle der Mitarbeiterzufriedenheit zu entkommen, braucht es Mobilisierungsstrategien. Und um die Mitarbeiter zu kostenlosen Unternehmensberatern zu machen, braucht es kluge Fragen. Dieser Beitrag zeigt jenseits von öden Jahresgesprächen und klassischen Zufriedenheitsfragebögen, wie das funktioniert.
Schlüsselpositionen erfolgreich besetzen
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 31. Januar 2013 23:37
- Geschrieben von Norbert Markut
Eine fehlende oder mangelhafte Nachfolgeregelung ist in nahezu allen Fällen der Hauptgrund, dass Unternehmen entweder in dramatische Schieflagen geraten oder gänzlich ihre Marktfähigkeit verlieren. Insofern ist die erfolgreiche Nachbesetzung von Schlüsselpositionen im Lebenszyklus eines Unternehmens von existenzieller Bedeutung.
Frühzeitig Potenzial für globale Führungspositionen erkennen und fördern
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 13. Januar 2013 22:33
- Geschrieben von Maisberger GmbH
Um echte „Global Player" zu sein, sehen viele deutsche Unternehmen kulturelle Vielfalt im Management als Chance – so aktuelle Meldungen. Die richtige „Führungskräfte-Mischung" soll dabei internationalen Erfolg garantieren. Tatsächlich müssen jedoch die Grundvoraussetzungen stimmen. Entscheidend sind Führungskräfte mit einem klaren Verständnis für globale Herausforderungen sowie den richtigen persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten, um in internationalen Märkten zu agieren.
Motivation - Nicht nur der Wille zählt
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 03. Januar 2013 23:18
- Geschrieben von Winfried Neun
Die Mär vom eisernen Willen, mit dem man jedes Ziel erreichen kann, ist nach wie vor die zentrale Eigenschaft der gängigen Motivationslehre. Doch nicht nur der Wille zählt. Der Allensbacher Wirtschaftspsychologe Winfried Neun verrät, warum Erfolg nicht nur vom Willen zum Erfolg abhängt. Neben dem Charakter und der individuellen Persönlichkeit gibt es natürlich noch weitere Faktoren in unserer Psyche, die uns manchmal hindern, das zu tun, was wir möchten oder was richtig wäre.
Gute Headhunter sind rar - 7 Tipps für Unternehmen
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 17. Dezember 2012 23:46
- Geschrieben von Herbold Fischer Associates
Die Suche nach Top-Mitarbeitern ist ein hartes Geschäft. Vorbei die Zeiten, in denen man einfach eine Anzeige aufgab und die Bewerbungen nur so hereinflatterten. Denn: Die zunehmende Spezialisierung in der Wirtschaft bringt es mit sich, dass für viele Positionen nur noch eine Handvoll Kandidaten infrage kommt. Oder, anders herum, die wenigen Top-Kandidaten sich zwischen mehreren lukrativen Jobangeboten entscheiden können.
Loben am Arbeitsplatz - aber richtig!
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 06. Dezember 2012 23:11
- Geschrieben von Barbara Hess-Häusler
Keine Frage: Als Führungskraft müssen Sie es verstehen, Ihr Team zu motivieren. Motivation ist letztlich der wichtigste Schlüssel zu einem dauerhaft hohen Leistungsniveau im Team - wo sie abhanden kommt, fällt die Leistungsbereitschaft in der Regel rapide ab, und eine deutliche Verschlechterung der Ergebnisse lässt nicht lange auf sich warten.
Gute Führung, gute Leistung
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 14. August 2012 06:57
- Geschrieben von Karl Heinz Lorenz
Die heutige Welt der Wirtschaft ist eine Welt drastischer Veränderung und Neuordnung. Der Fall der Mauer zwischen Ost und West hat eine weltweite Entwicklung angeschoben, die wir in solch globalem Umfang nie zuvor erleben konnten. Die Karten auf dem großen Tisch der Chancen und der Macht werden neu verteilt. Die Regeln in diesem Spiel sind klar, einfach und hart: Vorangehen oder folgen, fressen oder gefressen werden. Wer die Karten des eigenen Unternehmens auf der Hand hat und bringen darf, sollte diesem Spiel auch gewachsen sein.
Ein neues Führungskonzept: Die Begeisterungsführung
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 06. August 2012 22:58
- Geschrieben von Anne M. Schüller
Die Begeisterungsführung verfolgt das Ziel, jenseits der Null-Linie der Zufriedenheit die Performance-Exzellenz der Mitarbeiter zu erhöhen, ihre emotionale Verbundenheit zum Unternehmen zu stärken, ihr Bleibepotenzial zu heben und positive Mundpropaganda nach innen und außen auszulösen.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]