Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Existenzgründung als Solo-Unternehmer mit einem Online-Business – auch Online-Geschäftsmodelle haben laufende Kosten
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 06. Juli 2018 10:52
- Geschrieben von Julia Meier
Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, um sich als Solo-Unternehmer selbständig zu machen. Der Vorteil: die Kosten einer klassischen Existenzgründung fallen dabei weg. Dennoch sollte man ein paar finanzielle Aspekte beachten.
Online-Geschäftsmodelle für Solo-Preneure
Die Möglichkeiten, online Geld zu verdienen, sind vielfältig. Beliebt sind zum Beispiel digitale Infoprodukte oder E-Books. Aber auch Onlinekurse und Onlinecoaching werden von vielen Unternehmen genutzt, sodass sich hier durchaus lukrative Möglichkeiten ergeben. Aber Achtung: der Online-Markt ist mittlerweile hart umkämpft. Wer hier Fuß fassen will, muss eine sehr gute Geschäftsidee und Durchhaltevermögen mitbringen. Oft dauert es eine Zeit, bis die Notwendige Bekannt heit und das Vertrauen potenzieller Kunden aufgebaut werden.
Wem es zu unsicher ist, hauptberuflich seine Brötchen im Netz verdienen, kann auch nebenberuflich online Geld verdienen. Als Texter oder Blogger hat man oft gute Aussichten auf einen beständigen Nebenverdienst. Gerade für eine nebenberufliche Selbstänbdigkeit ist ein passives Einkommen oft ein geeigneter Weg. Das kann man zum Beispiel über Werbung und Affiliate-Links auf der eigenen Webseite generieren. Dafür ist allerdings viel Traffic nötig, was mit relativ hohem Aufwand verbunden ist. Ein passives Einkommen heißt nämlich keineswegs, dass es ein Einkommen ohne Arbeit ist. Auch hier ist also regelmäßige Arbeit nötig, um den gewünschten Erfolg zu erreichen.
Finanzplanung: Laufende Kosten von Online-Geschäftsmodellen
Ein Online-Unternehmen hat finanziell ein paar Vorteile zu bieten. So entfallen i.d.R. Kosten für Ladenmiete, Geschäftsausstattung und Warenbestände. Stattdessen kann man bequem vom Home Office aus arbeiten. Die Ausgaben für die Einrichtung eines Büros zu Hause sind vergleichsweise überschaubar. Alles, was man zunächst braucht, ist ein geeigneter Computer, einen Internetzugang und möglicherweise etwas Zubehör wie eine Webcam oder eine gute Kamera und ein Mikrofon für einen Podcast.
Wenn das Geschäft erst einmal floriert, kann das Geschäft zunächst über ein virtuelles Team das online zusammenarbeitet skalieren. Der erste Schritt ist dabei meist eine virtuelle Assistentin, die Routineaufgaben übernimmt. Aber auch das Auslagern von Tätigkeiten an Spezialisten wie Webdesigner, Werbetexter o.ä. ist eine Möglichkeit.
Auch wenn man mit einem Web-Unternehmen eine Menge sparen kann, sammeln sich trotzdem schnell ein paar Fixkosten an, die man im Blick haben sollte. Dazu zählen unter anderem auch Gebühren für Online-Dienstleister wie Email-Provider, Plattformen für Betrieb von Onlinekursen und Webinaren sowie Tools und Apps. Die kostenfreien Versionen verfügen in der Regel über einen eingeschränkten Leistungsumfang, sodass doch Pakete mit Monatsraten gebucht werden müssen. Um dabei keine bösen Überraschungen zu erleben, kann die Erstellung eines Finanzplans helfen, die laufenden Kosten zu beachten. Dafür gibt es verschiedene Finanzplantools und sogar eine kostenlose Businessplan-Software von Unternehmerheld. Die Software führt Schritt für Schritt zu einem professionellen Geschäftsplan und hilft gleichzeitig dabei, unnötige Fehler zu vermeiden. Als Beispiele stehen außerdem echte Businesspläne anderer Unternehmen kostenfrei zur Verfügung.
Wichtige Versicherungen für Existenzgründer
Als Solo-Unternehmer ist man nur sich selbst verpflichtet, das stimmt. Trotzdem sollte man nicht versäumen, sich gegen mögliche Risiken abzusichern. Der Online-Markt ist ein hartes Pflaster, sodass es jeden Tag plötzlich vorbei sein könnte. Auch persönliche Veränderungen wie ernsthafte Erkrankungen bis hin zu Berufsunfähigkeit können Online-Selbständige ebenso treffen wie Angestellte. Daher sollten Existenzgründer ihre persönlichen Risiken genau prüfen und sich entsprechend absichern. Zu den wichtigen Versicherungen für Selbstständige gehören:
- gesetzlich vorgeschrieben: Kranken- und Pflegeversicherung
- Absicherung bei Verdienstausfall wegen Krankheit: Krankentagegeld
- im Ernstfall, wenn der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann: Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
Die wichtigste Versicherung ist mitunter die Krankenversicherung. Für Selbstständige und Freiberufler, die nicht in bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, gilt es, eine geeignete PKV zu finden. Unter https://www.wefox.de/private-krankenversicherung/ kann man sich beispielsweise über private Krankenversicherungen informieren und nach passenden Angeboten suchen. Hier kann man online auch mit wenigen Klicks einen Termin mit einem Experten vereinbaren, um sich persönlich beraten zu lassen. Daneben dürfen aber auch die Unfallversicherung, (private) Rentenversicherung und gegebenenfalls die freiwillige Arbeitslosenversicherung nicht vergessen werden. Außerdem sollten auch die betrieblichen Risiken für Selbstständige abgesichert werden. Die Selbstständigkeit im Nebenberuf sollte ebenfalls mit versichert sein.
Um keine wichtige Versicherung zu vergessen und im schlimmsten Fall dann nicht geschützt zu sein, sollte man sich am besten von einem Fachmann beraten lassen. Dabei sollte auch geprüft werden, ob die ausgewählten Versicherungen auch wirklich für Existenzgründer relevant sind.
An die Zukunft denken: Rentenbeiträge freiwillig weiterzahlen
Mit freiwillig gezahlten Rentenbeiträgen können die Rentenansprüche erhöht werden. Die freiwillige Versicherung ist dabei mehr als ein Lückenfüller und zahlt sich bereits bei kurzfristiger Berufsuntätigkeit etwa durch Schwangerschaft oder Krankheit aus. Die Beitragshöhe kann man dabei selbst festlegen. Auch der Zeitpunkt der Zahlung kann selbst gewählt werden, was gerade für Selbstständige mit unregelmäßigem Einkommen eine gute Option ist. Für viele reichen die eingezahlten Beiträge der gesetzlichen Rentenversicherung jedoch nicht aus, um ihren Lebensstandard im Alter zu halten. Der Abschluss einer privaten Rentenversicherung zusätzlich zur gesetzlichen beugt der Altersarmut vor.
Fazit: auch Online-Geschäftsmodelle haben Kosten
Insgesamt gibt es zahlreiche Vorteile der Gründung eines Solo-Unternehmens. Aber auch schlank aufgestellte Online-Geschäftsmodelle kommen nicht ohne einen gewissen Satz an Fixkosten aus, die erst einmal verdient werden müssen. Deshalb ist eine realistische Umsatz- und Kostenplanung beispielsweise mit einem Finanztool unersetzlich. Außerdem sollte bei der Buchung kostenpflichtiger Dienste und Tools genau die Notwendigkeit überprüft werden, denn auch kleine Beträge summieren sich schnell. Vielleicht gibt es auch kostenfreie Alternativen, die genauso gut sind? Darüber hinaus sollte man auch an die Kosten für die eigene Lebensführung und Versicherungen denken. Gegebenenfalls gibt es auch hier noch Einsparpotenziale, um die Ausgaben zu optimieren.
--------------------------
Weitere Beiträge zum Thema Selbständigkeit
Start in die Selbständigkeit – nebenberuflich oder gleich Vollzeit? Ein Erfahrungsbericht
Unser Buchtipp zum Thema Solo-Selbständigkeit
Solopreneur - Allein schneller am Ziel von Brigitte und Ehrenfried Conta Gromberg
Bildquellen:
Bild 1: ©istock.com/PeopleImages
Bild 2: ©istock.com/Geber86
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]