Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Marketingtrend Plastikkarte: subtile Möglichkeit zur Kundenbindung
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 04. April 2018 11:33
- Geschrieben von Julia Meier
Plastikkaten sind vielfältig einsetzbar und haben sich schon lange für verschiedene Zwecke bewährt. Zahlreiche Unternehmen setzen die praktischen Karten im B2C-Marketing ein.
Die Kundenbindung verläuft dabei eher subtil. Hat eine der Plastikkarten den Weg ins Portemonnaie gefunden, bleibt die Karte dort meist auch für längere Zeit. Im Durchschnitt trägt jeder Deutsche sieben Plastikkarten im Portemonnaie mit sich herum. Neben Ausweis, Führerschein, Bankkarte und Krankenkassenkarte finden nur einige ausgewählte Karten einen Platz im Portemonnaie. Daher ist es für Unternehmer besonders wichtig, ansprechende und vor allem durchdachte Systeme einzuführen. Die Möglichkeiten, Plastikkarten gekonnt einzusetzen, sind dabei durchaus vielfältig.
Qualitativ hochwertige Gutscheinkarten
Gutscheine galten einige Zeit als verpönte Notlösung. Was früher noch als Verlegenheitsgeschenk angesehen wurde, hat sich zur beliebten Geschenkoption gemausert. Dabei ist den Schenkenden allerdings wichtig, dass der Gutschein auch entsprechend präsentabel ist und auch optisch eine gute Figur macht. Drucke auf Papier kommen weniger gut an als ein Gutschein im Plastikkartenformat. Daher ist es für viele Anbieter im eigenen Sinne, wenn Sie in ein gutes Gutscheinsystem investieren. Ein Gutschein als Geschenk ist mehr als nur der bereits bezahlte Wert einer Ware oder einer Leistung.
Wer einen Gutschein verschenkt, möchte diesen auch entsprechend präsentieren. Eine Plastikkarte ist daher bestens geeignet, um als attraktives Marketingmittel eingesetzt werden zu können. Besondere Plastikkaten bedrucken lassen, ist gar nicht schwierig. Anbieter wie All About Cards bieten diesen Service an. Auch Karten im Sonderformat sind dabei kein Problem. Insbesondere für Gutscheine sind Karten, die nicht in der typischen rechteckigen Form daher kommen, besonders beliebt. Eine zusätzliche Wertigkeit kann eine solche Geschenkkarte erhalten, wenn sie noch eine attraktive Verpackung erhält. Die Möglichkeiten reichen hier vom ansprechend designten Umschlag über hochwertige Geschenkkartons bis zur Kombination mit weiteren Geschenksets.
Bezahlsysteme leichtgemacht
Gerade in der Systemgastronomie haben sich Plastikkarten als Bezahlsystem etabliert. Große und bekannte Ketten wie etwa Vapiano machen sich das Bezahlsystem mit praktischen Plastikkarten zu nutze. Am Eingang erhält jeder Besucher eine Plastikkarte, mit der er an den Tresen seine bestellten Speisen und Getränke verbuchen kann. Beim Verlassen des Lokals wird dann nachvollzogen, welchen Betrag der Kunde zahlen muss. So entfällt ein Großteil der Aufgaben eines klassischen Kellners. Es wird kein Personal benötigt, um im Blick zu behalten, welcher Gast etwas bestellen möchte, da die Gäste selbst zum Tresen gehen, um Bestellungen aufzugeben. Darüber hinaus wird auch das Bezahlen am Tisch obsolet.
Durch den Einsatz von Plastikkarten entfallen so einige Arbeitsschritte des Personals. Auch für kleinere Unternehmen in der Systemgastronomie kann sich der Einsatz eines solches Systems lohnen. Zumal einige Kunden diese Art der Bestellungen durchaus schätzen und als angenehm empfinden. Für Gastronomen lohnt sich die Einführung eines solchen Modells daher mehrfach. Nicht nur der eigene Personalaufwand fällt geringer aus, auch Kunden honorieren diese Art der Buchungen und besuchen besagte Lokale mitunter häufiger als vergleichbare Restaurants, in welchen ein solches System nicht vorhanden ist.
Zeiterfassung im Checkkartenformat
Für Unternehmen eignet sich der Einsatz von Checkkarten auch intern. Wird beispielsweise jeder Mitarbeiter mit einer Karte ausgestattet, die ihn eindeutig identifiziert, kann über ein solches System der Zugang zu gewissen Räumlichkeiten oder dem gesamten Bürogebäude ermöglicht werden. Ist die Karte entsprechend ausgestattet, kann sie auch dazu genutzt werden, die Zeiterfassung zu regeln. Kartenlesegeräte, die an den Ein- und Ausgängen postiert sind, erfassen ganz einfach, welcher Mitarbeiter zu welchem Zeitpunkt zur Arbeit erschienen ist und wann er diese wieder verlassen hat.
Ein ähnliches Prinzip nutzen auch die meisten Fitnessstudios, die ihren Mitgliedern Zugang gewähren, nachdem diese ihre Mitgliedskarte am Eingang einscannen. Mit ebendieser Karte wird dann auch der Spind verschlossen oder Getränke und Supplements aus dem Automaten direkt über das Nutzerkonto abgebucht. Für viele Fitnessstudiogänger ist ein umständliches Hantieren mit Schlüsseln an den Spinden heute kaum noch denkbar und ein Checkkartensystem wird als Standard wahrgenommen.
Um die Mitarbeiterkarten eindeutig zuordnen zu können, können sie auch mit dem jeweiligen Foto des Mitarbeiters bedruckt werden. Außerdem können durch personalisierte Karten auch Geräte wie Drucker freigeschaltet werden. In diesem Falle eignen sich so genannte Hybridkarten am besten, da sie verschiedene Informationen speichern können. Hybridkarten sind in der Regel sowohl mit Magnetstreifen als auch mit Mikrochip ausgestattet.
Mehrere Funktionen auf einmal
Da der Platz in den deutschen Portemonnaies begrenzt ist und nicht jede Plastikkarte den Weg in dieses findet, ist es umso wichtiger, den Kunden einen wahren Mehrwert zu bieten. Je nützlicher die Karte ist, desto bereitwilliger gewähren die Nutzer dieser auch einen Platz in ihrer Brieftasche. Insbesondere wenn die Karte bei mehreren Anbietern genutzt werden kann, entsteht ein signifikanter Mehrwert. Daher lohnt es sich für Unternehmer, auszuloten, inwiefern andere Anbieter Kooperationen entgegen offen sind und ob sich aus den Angeboten des eigenen Unternehmens und den Angeboten anderer Unternehmen eine Kombination mit großem Mehrwert für Kunden schaffen lässt. Ist der Mehrwert besonders groß, bleiben das Angebot und die involvierten Unternehmen besonders im Gedächtnis. So entsteht ein Branding-Effekt, der selbstverständlich immer willkommen ist.
Für viele Unternehmen lohnt es sich, über den Einsatz von Plastikkarten auf die ein oder andere Art nachzudenken. Denn sie vereinfachen viele Prozesse deutlich und werden von vielen Kunden gern als Alternative angenommen.
-----------------------------
Bild: ©istock.com/AlexandrBognat
Weitere Beiträge zum Theme Kundenbindung
Perfekte Kundenbindung: Online und Offline clever kombinieren
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]