Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Strategie und Wachstum - Was wir von Wachstums-Guerilleros lernen können
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 14. April 2015 23:43
- Geschrieben von Christian Kalkbrenner
Mit Wachstums-Guerilleros bezeichnen wir Unternehmen, die sich für neue, unkonventionelle Wege entscheiden, um ihren Geschäftserfolg auszubauen. Es sind Unternehmen, die sich bereits erfolgreich innerhalb ihrer Branche vom Trend abgekoppelt haben oder die gerade dabei sind, es zu tun. Diese Unternehmen halten sich nicht nur an die klassischen Wege. Sie wissen, dass sie zum Überholen die Spur wechseln müssen.
Qualitätsplanung – Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff?
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 19. März 2015 23:46
- Geschrieben von Julia Meier
Die Qualitätsplanung ist ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements und umfasst alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, die die Schaffung und Erhaltung eines zuvor definierten Qualitätsstandard eines Produktes oder einer Dienstleistung vorbereiten, begleiten und prüfen. Dabei wird systematisch bei der Auswahl und Gewichtung der Merkmale sowie bei der Spezifikation der internen Leistungserstellung vorgegangen. Bei dem Gut kann es sich um eine Dienstleistung, ein Sachgut oder um eine Kombination aus beidem handeln.
Neugründer aufgepasst: 8 Tipps für den erfolgreichen Firmenstart
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 10. März 2015 23:18
- Geschrieben von Tino Rahn
Viele Menschen träumen davon, ihr eigener Chef zu sein und selbstständig zu arbeiten. Sie wissen vielleicht auch, dass eine Unternehmensgründung anfänglich sehr zeitaufwendig und oft auch kostenintensiv ist. Doch die meisten ahnen nicht, dass ein erfolgreicher Firmenstart weit mehr erfordert, als Know-how und eine gute Planung. Man muss zahlreiche Klippen umschiffen und ständig am Ball bleiben, um die erste Zeit zu überstehen. Darüber hinaus muss ein erfolgreicher Newcomer echtes Durchhaltevermögen beweisen - eine Unternehmensgründung ist nämlich ein Dauerlauf und kein Sprint.
Nachhaltigkeitsstrategie – Chancen nachhaltiger Unternehmensführung
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 26. Februar 2014 23:31
- Geschrieben von Stephan Pflanz
Wer sich rechtzeitig mit Nachhaltigkeit auseinandersetzt und nachhaltiges Wirtschaften in seine Unternehmensstrategie einfließen lässt, wird den kommenden regulatorischen Anforderungen gelassen entgegensehen. Zudem kann er Investitionen in Nachhaltigkeit so steuern, dass sie direkt dem Kerngeschäft zu Gute kommen und zur Erreichung der betriebswirtschaftlichen Ziele beitragen.
Produktentwicklung - Mit dem Product Value Management-Ansatz steigern Hersteller gleichzeitig Kundenzufriedenheit und Profit
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 28. April 2013 23:19
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants Holding GmbH
Produkte unterliegen stetig kürzeren Marktzyklen: Mit ständig neuen Funktionen und Designelementen versuchen Hersteller alltäglich gewordene Produkte wie Waschmaschinen oder Telefone neu zu erfinden. Um aber erfolgreiche und profitable Produkte entwickeln zu können, müssen Unternehmen ihre Kunden von Anfang an einbeziehen. Denn diese beeinflussen den erzielbaren Preis und letztlich den Deckungsbeitrag signifikant.
Neue Businesszeiten brauchen neue Leitbilder
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 20. Februar 2013 00:04
- Geschrieben von Anne M. Schüller
Höchste Zeit, das sich was tut. Die Leitbilder, mit denen sich die Unternehmen auch heute noch schmücken, sind mehrheitlich aus dem letzten Jahrhundert – im wahrsten Sinne des Wortes. Doch wer heute Business macht, ist fortschreitend einem dramatischen Wertewandel und der gnadenlosen Transparenz des Social Webs unterworfen. Kooperation statt Konfrontation und Menschlichkeit statt Machtgelüsten rücken nach vorn.
Was wir von Wachstums-Guerilleros lernen können
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 13. Januar 2013 22:57
- Geschrieben von Christian Kalkbrenner
Mit Wachstums-Guerilleros bezeichnen wir Unternehmen, die sich für neue, unkonventionelle Wege entscheiden, um ihren Geschäftserfolg auszubauen. Es sind Unternehmen, die sich bereits erfolgreich innerhalb ihrer Branche vom Trend abgekoppelt haben oder die gerade dabei sind, es zu tun. Diese Unternehmen halten sich nicht nur an die klassischen Wege. Sie wissen, dass sie zum Überholen die Spur wechseln müssen.
Vier Ansätze, um die Komplexität zu meistern
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 09. November 2012 05:24
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants GmbH
"Mastering product complexity": Komplexe Produktions- und Vertriebsprozesse beeinträchtigen Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Der zunehmende Wettbewerb und die starke Expansion in globale Märkte haben dazu geführt, dass sich die Produktvielfalt in den letzten 15 Jahren mehr als verdoppelt hat. Komplexitätsmanagement ist daher ein wichtiger Erfolgsfaktor, denn Firmen müssen ihre Produktions- und Vertriebskosten senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Innovieren in Social Media Zeiten
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 29. Oktober 2012 23:07
- Geschrieben von Anne M. Schüller
Nicht alle intelligenten Leute arbeiten bereits bei Ihnen. Da wäre es doch gut, ein paar helle Köpfe ausfindig zu machen, die Ihnen beim Innovieren helfen können, ohne dass sie gleich auf die Gehaltsliste müssen. Übrigens machen viele Menschen dabei gerne mit. Um seine Kunden immer wieder neu zu begeistern, kann man gar nicht genug gute Ideen haben. „Für eine gute Idee brauchst Du vor allem eins: Viele Ideen." Das hat der Erfinder Thomas Alva Edison einmal gesagt.
Die SWOT – Revisited
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 16. April 2012 22:30
- Geschrieben von Dagmar Recklies
Im Jahr 2000 schrieb ich einen kurzen Beitrag über die SWOT-Analyse. Nach nunmehr vier Jahren und einigem mehr an persönlicher Erfahrung bei der Arbeit mit diesem Tool ist es Zeit, auf das damals Gesagte zurückzukommen – und zu ergänzen.
Die vier R der Transformation
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 15. April 2012 22:35
- Geschrieben von Oliver Recklies
Der Begriff
Eine Unternehmenstransformation im Sinne einer Business Transformation kann beschrieben werden als die aufeinander abgestimmte Umgestaltung der genetischen Architektur eines Unternehmens, die gleichzeitig – wenn auch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten – in 4 verschiedenen Dimensionen erfolgt. Die Business Transformation stellt eine entscheidende Wende in den Beziehungen des Unternehmens zu Einzelpersonen und zur Gesellschaft dar. In diesem Prozess muss das Unternehmen all seine Beziehungen zur Umwelt neu definieren.
Das 7-S-Modell
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 22. März 2012 06:20
- Geschrieben von Dagmar Recklies
Das 7-S-Modell ist auch bekannt unter der Bezeichnung McKinsey 7-S. Grund ist, dass die beiden maßgeblichen Urheber, Tom Peters und Robert Waterman, zu jener Zeit Berater bei McKinsey & Co. waren. Das Modell wurde in dem Artikel „Structure Is Not Organization" (1980) und in den bekannteren Büchern „The Art of Japanese Management" bzw. „Geheimnis und Kunst des Japanischen Managements" (1981) sowie „In Search Of Excellence" bzw. „Auf der Suche nach Spitzenleistungen" (1982) publiziert.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]