Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Konstruktion von Sondermaschinen - die passende Lösung für individuelle Anforderungen jenseits der Serie
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 09. Januar 2023 15:17
- Geschrieben von Christina Peters
Falls der bisherige Produktionsprozess nicht mehr effizient ist, sollten Unternehmen über neue Maschinen nachdenken. Damit können sowohl bisher manuelle Tätigkeiten ersetzt als auch Quantität und Qualität der Produktion gesteigert werden.
In vielen Fällen gibt es bereits Serienmaschinen, die hierfür eingesetzt werden können. Falls jedoch individuelle Lösungen notwendig sind, kann ein Konstruktionsbüro mit dem Entwurf einer maßgeschneiderten Sondermaschine beauftragt werden. Diese wird dann passgenau in die Abläufe integriert und hilft, kostengünstiger zu arbeiten. Dies ist gerade für die Produktion in Deutschland ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Wann sollte über die Konstruktion einer individuellen Sondermaschine nachgedacht werden?
Sobald Produktionsabläufe nicht mehr effizient sind aufgrund vieler manueller Tätigkeiten oder falls die bisherigen Abläufe zu viele Probleme bei der Qualität oder zu wenig Quantität mit sich bringen, sollte über maßgeschneiderte Lösungen nachgedacht werden. Hierbei ist es wichtig, zunächst wertfrei alle möglichen Optionen zu prüfen. Vielleicht können weitere Serienmaschinen angeschafft werden, die den Output erhöhen? Vielleicht können Module bei den bestehenden Maschinen ausgetauscht werden, um die Produktion effizienter zu gestalten? Eventuell können auch mit neuen Modulen bisher manuelle Tätigkeiten durchgeführt werden?
Einen regelmäßigen Blick auf den gesamten Produktionsprozess zu werfen und diesen eingehend zu analysieren, ist daher unbedingt sinnvoll.
Wie läuft die Konstruktion einer Sondermaschine ab?
Damit eine Maschine passgenau zu den individuellen Anforderungen konstruiert werden kann, hat sich folgender Ablauf als optimal erwiesen:
Analyse der IST-Situation
Am Anfang steht stets eine Analyse der derzeitigen Situation. Wo liegen die Stärken und Schwächen beim derzeitigen Produktionsablauf? Wo dauert es zu lange, wo sind zu viele manuelle Zwischenschritte erforderlich und wo mangelt es an Quantität und wo an Qualität?
Bedarfsdefinition
Aufbauend auf der Analyse kann nun der Bedarf an Unterstützung durch individuell konstruierte Sondermaschinen ermittelt werden. In dieser Phase sollte optimalerweise bereits ein Konstruktionsbüro eingebunden sein. Dessen Fachleute verfügen idealerweise über langjährige Erfahrung in der Konstruktion und können auf vergleichbare Erfahrungen mit ähnlichen Problemstellungen zurückgreifen.
Konstruktionsphase
Auf Basis von Analyse und Bedarfsermittlung wird ein Pflichtenheft erstellt, auf dessen Grundlage dann die Konstruktion der gewünschten Sondermaschine(n) ausgearbeitet wird. Bei der Auswahl des Konstruktionsbüros ist dabei auf Erfahrung, termingerechte Ausführung und vor allem darauf zu achten, dass die Konstrukteure aktiv an effizienten und funktionellen Lösungen interessiert sind. Der Bau von Prototypen, die Durchführung von Versuchen und ein immer wieder prüfender Blick, ob wirklich alle Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung genutzt werden, gehören zu dieser Phase dazu.
Produktionsphase
Sobald die Konstruktion vorliegt, kann die Fertigung bei einem Sondermaschinenbauer erfolgen. Da die Kapazitäten dafür in der Regel länger im Vorfeld geplant werden müssen, sollte eine rechtzeitige und detaillierte Terminplanung erfolgen. Ansonsten würden sich sowohl die Produktion der Maschine selbst als auch deren Einsatz in der Produktion verzögern, was hohe Kosten mit sich bringen kann.
Es empfiehlt sich daher, bei der Wahl eines Konstruktionsbüros nicht nur auf den Preis zu achten, sondern vor allem auch auf termingerechte Erledigung. Weitere wichtige Kriterien sind Erfahrungen mit gleichartigen Projekten und die Zufriedenheit anderer Kunden. “Made in Germany” ist in dieser Hinsicht immer noch ein Qualitätsmerkmal, das nicht unterschätzt werden sollte.
Viele Konstruktionsbüros arbeiten mit vertrauenswürdigen Sondermaschinenbauern zusammen, was den Ablauf weiter optimieren und Koordinationsaufgaben vom Auftraggeber hin zu Konstruktionsbüro und Sondermaschinenbauer verlagern und so für Entlastung sorgen kann.
Inbetriebnahme & Service
Nach Fertigstellung wird die Maschine zum Auftraggeber transportiert und dort installiert. Optimalerweise ist dafür der Maschinenbauer zuständig, der mit Fachpersonal zur Stelle sein sollte, um die Inbetriebnahme zu überwachen und eventuelle Probleme sofort zu lösen. Damit der Start mit der neuen Maschine gelingt, empfiehlt es sich, diesen Service in Anspruch zu nehmen.
Das Gleiche gilt für regelmäßige Wartungen. Sinnvoll ist es in diesem Zusammenhang auch, Schulungen durch Experten des Maschinenbauers durchführen zu lassen. So kann das Personal in der Produktion perfekt in Bezug auf die neue Maschine eingearbeitet werden.
Fazit
Die Konzeption einer speziellen Sondermaschine für die konkreten Anforderungen eines Unternehmens kann entscheidend dazu beitragen, dass Produktionsabläufe effizienter und kostengünstiger erfolgen. Dies ist vor allem für die Produktion in Deutschland ein immens wichtiger Faktor. Bei der Auswahl des Konstruktionsbüros sollte auf Erfahrung, technisches Know-how auf dem neuesten Stand und termingerechte Erledigung geachtet werden.
-----------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/papier-unternehmen-zeichnungen-3225109/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]