Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Erfolgreiches Onboarding neuer Mitarbeiter
- Die Stadt Zug und die Krypto-Industrie in der Schweiz und in der Welt
- Wie der Management Regelkreis zur Transparenz in Ihrem Unternehmen beiträgt
- B2B-Marketing mit Social Media - Strategien, Inhalte, Erfolgsfaktoren
- Der Imagefilm – ganz großes Kino für Ihre Marke
Metaverse und die Bedeutung für Unternehmer
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 26. April 2022 17:54
- Geschrieben von Helmut Lanke
Die Umbenennung von Facebook in Meta durch Mark Zuckerberg stieß gesellschaftlich auf heftigen Spott. Satiriker fanden in der medienwirksamen Aktion des charismatischen Gründers ein gefundenes Fressen. Was den meisten Kritikern aber verborgen blieb, war die Vision, die hinter der Maßnahme steckte.
Dass Mark Zuckerberg gesellschaftliche Trends aufspüren und als Vorreiter wunderbar bedienen kann, das hatte er bereits mit der Gründung von Facebook im Jahre 2004 eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Was versteht man unter Metaverse?
Metaverse ist Englisch und steht für Metaversum. Gemeint ist ein Universum der virtuellen Welten, in denen alle miteinander verbunden sind und sich dreidimensional durch die Weiten des Internets bewegen. Dominik Hauke von hauke-social-media beschreibt ein virtuelles Paralleluniversum im World Wide Web”, das in “Co-Existenz zur realen Welt” stehen werde. Wer hier an Virtuelle Realität denkt, hat bereits viel von dieser schönen neuen Welt erfasst, die in Zukunft entstehen soll. Allerdings ist Metaverse größer als nur Virtual Reality.
Es umfasst Elemente der VR ebenso wie der Augmented Reality (AR), Extended Reality (ER) und des Cyber Spaces. Begleitet wird das Metaversum von einer Künstlichen Intelligenz, die das menschliche Denken bereits weitgehend abbilden kann. Erzielt wird eine Konvergenz zwischen analoger und digitaler Wirklichkeit mit Möglichkeiten, sich neue Realitätsebenen zu erschließen. Die Nutzer bewegen sich mit Avataren durch das neue 3D-Internet. Mit ihrem Second Life sammeln sie wertvolle Erfahrungen, verwirklichen sich Träume und trauen sich Dinge, die sie mit ihrem „First Life“ nicht wagen würden.
Eigenschaften und Merkmale eines Metaverse
Da Raum, Zeit und Materie weiterhin aufgelöst sind, wird in dieser neuen Welt vieles möglich werden. Vorstellbar wäre zum Beispiel eine Zeit- und Weltreise zu den sieben antiken Weltwundern, von denen mit den Pyramiden der altägyptischen Pharaonen nur noch ein einziges steht. Die Nutzer erschaffen sich selbst ihre virtuellen Räume, die nun für jeden Besucher frei zugänglich sind, zumal die einstige Trennung des Internets in einzelne Silos und Services immer mehr aufgehoben wird.
Die Vision vom Metaversum zeichnet eine offene Welt, die allen gehört und für die globale Maßstäbe in Form einer für alle verbindliche Währung und Gesetzgebung existieren. Die Identität und sämtliche Aktivitäten auf allen Ebenen gelten für die gesamte Parallelwelt. In ethischer Hinsicht werden Werte wie Inklusion und Diversität perfektioniert, sodass jeder Nutzer nach seiner Fasson selig werden kann, bis er sich mit dem Absetzen seiner VR-Brille wieder in sein ursprüngliches Ego begibt.
Von den Anfängen des Webs zur virtuellen Welt
Das Metaverse wird von den Anhängern mit dem Web 4.0 apostrophiert. Gezogen wird eine logische Entwicklungslinie von den Anfängen des Internets mit dem Web 1.0, das mit dem Platzen der Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende zunehmend vom Web 2.0 abgelöst wurde. Dies wiederum ging mit neuen Formen der Mitbestimmung, der sozialen Medien und des nutzerbasierten Contents einher.
Die für das Metaversum beschriebene Auflösung der Silos und Services wird bereits durch das Web 3.0 vorgelebt mit der Erschaffung dezentraler Strukturen mithilfe von Blockchain-Technologien. Neue Technologien wie Big Data, Cloud-Computing, KI und semantische Metadaten gehören ebenfalls zur gegenwärtigen Entwicklung des Internets. Das semantische Web ermöglicht einen optimierten Datenfluss für einen personalisierten Informationsaustausch, sodass jeder Nutzer genau das bekommen soll, was er möchte.
Das Web 4.0 wird wiederum das symbiotische, smarte Web sein, in dem die Grenzen zwischen der realen und virtuellen Welt verschwinden und die Trennung des Einzelnen vom Internet auf ein Minimum reduziert wird. Von der Realität zum Traum, diese Verheißung wird mit der Utopie vom Metaverse verknüpft.
Web 4.0 – Metaverse für ein erweitertes Social Media Marketing
Unternehmen, die rechtzeitig auf diesen Trend aufspringen, besitzen als Pioniere den Vorteil des technologischen Vorsprungs gegenüber der Konkurrenz. Sie können Entwicklungen durch den Wissensvorsprung schneller nachzuvollziehen und ihren Kunden und Nutzern zeitnahe die jeweils neuesten Errungenschaften präsentieren. Das Unternehmen gewinnt für technisch affine Hochleister, die sich nach dem Studium für neue Stellen bewerben, deutlich an Attraktivität hinzu.
Durch ein erweitertes Social Media Marketing werden Nutzern virtuelle Events und Aktivitäten geboten, die nicht nur Sympathie, sondern echte Begeisterung für das eigene Unternehmen wecken. Kunden, die mithilfe der Virtuellen Realität Produkte mit allen Sinnen erleben, erfahren einen echten Mehrwert, was einen Kauf wahrscheinlicher macht.
----------------------
Bildquelle: https://images.unsplash.com/photo-1486881809698-a59614a9ac7e?ixlib=rb-1.2.1&ixid=MnwxMjA3fDB8MHxwaG90by1wYWdlfHx8fGVufDB8fHx8&auto=format&fit=crop&w=1170&q=80
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Warum liest Du das gerade? Die Antwort zeigt, was wir bei unseren Inhalten beachten müssen Warum bist du gerade im Begriff, diesen Artikel zu lesen? […]
-
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Sichtbarkeit und Reichweite online gewinnen – der realistische Blick auf die Möglichkeiten Sichtbarkeit ist wichtig für erfolgreiches Marketing. Doch sie ist online immer schwerer[…]
-
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Digitale Produkte: Lieber klein und im Angebot als groß und nie umgesetzt Du hast eine nette kleine Idee für ein Freebie oder ein anderes digitales[…]
-
Meine Inhalte sind meine Mitarbeiter – Wer sie sind, wie sie zusammenarbeiten und wie sie für mich Marketing machen
Meine Inhalte sind meine Mitarbeiter – Wer sie sind, wie sie zusammenarbeiten und wie sie für mich Marketing machen
Wie ich mein Content-Team zu Höchstleistungen und Teamwork motiviere Wenn Du mir schon etwas folgst, dann weißt Du, dass ich Contentmarketing liebe. Blog, Podcast, Newsletter,[…]
-
Wie Arbeiten Deine Inhalte und Angebote zusammen? Flexible Wege als Alternative zu Salesfunnel und Produkttreppe
Wie Arbeiten Deine Inhalte und Angebote zusammen? Flexible Wege als Alternative zu Salesfunnel und Produkttreppe
So entwickelst Du mit einem Schaubild den idealen Weg durch Deine Inhalte und Angebote Arbeiten Deine kostenlosen Inhalte, Deine Angebote, Produkte und Leistungen optimal zusammen?[…]
-
Wie Du Dich mit Deiner Website so wohlfühlst, dass Du sie gern vorzeigst
Wie Du Dich mit Deiner Website so wohlfühlst, dass Du sie gern vorzeigst
So wird Deine Website als Deine Heimatbasis im Web „ganz Du“ – Gestaltung, Design, Vorgehen Wenn ich als potenzieller Kunde Dich neu kennenlerne, schickst Du[…]