VDI und WaaS - das Zukunftsmodell des modernen Büros?
Wir leben in einer digitalen Welt, in der das Internet ein fester Bestandteil ist. Mit dem Voranschreiten der Digitalisierung haben sich auch neue technische Möglichkeiten entwickelt. VDI und WaaS sind zwei neuartige Möglichkeiten in der IT.
Managed Print Services - Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Vor allem in den letzten Jahren hat das Bewusstsein der Menschen für den Umweltschutz in vielen Teilen der Welt zugenommen. CO2 Ausstoß und Erderwärmung sind Themen, mit denen sich viele Menschen auseinandersetzen. Das hat sich auch in unserer digitalen Welt nicht geändert. Besonders Unternehmen sind hier zur Mitarbeiter gefordert und können viel erreichen.
Refurbished IT kann für Unternehmen eine große Kostenersparnis darstellen
Wenn Hardware und Peripheriegeräte, die einige Jahre alt sind, ausgemustert werden, haben sie noch lange nicht ihre Dienste quittiert. Viele Altmodelle werden deshalb als Refurbished IT aufpoliert und in verschiedenen Unternehmen an unterschiedlichen Stellen wieder eingesetzt.
Erfolgsmodell Mittelstand: Strukturen, Prozesse und Managemententscheidungen als Basis
Der Mittelstand hatte in Deutschland schon immer eine besondere Stellung. Per Definition setzt sich der Mittelstand aus kleineren und mittelgroßen Unternehmen zusammen, die zwischen zehn und 499 Mitarbeiter beschäftigen und dabei zwischen einer Million und 50 Millionen Euro jährlich erwirtschaften. Dass der Mittelstand gemeinhin auch als Rückgrat der deutschen Wirtschaft bezeichnet wird, ist nicht verwunderlich, wenn man in Betracht zieht, dass etwa 35 % des gesamten Umsatzes deutscher Unternehmen auf den Mittelstandstand entfällt. Im Jahr 2015 entsprach dies einer Bilanzsumme von 2.215 Billionen Euro. Doch welche Strukturen machen den deutschen Mittelstand so erfolgreich?
DRaaS: Notfallwiederherstellung als Baustein für die IT-Struktur
Unternehmen lagern Rechenleistung und Speicherkapazität in die Cloud aus. Umso wichtiger ist es, auch bei Problemen und Störungen handlungsfähig zu bleiben. Für diesen Zweck bieten spezialisierte Dienstleister DRaaS an.
Wie Ordnung im Büro die Effizienz von Mitarbeitern steigert
Eine deutschlandweite Untersuchung hat ergeben, dass vier Fünftel der befragten Geschäftsführer von größeren Unternehmen der Meinung sind, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Produktivität und Ordnung gibt und dass ordentliche Mitarbeiter somit mehr geschätzt werden. Es ist auch bewiesen, dass ein ordentliches und sauberes Arbeitsumfeld die Zufriedenheit und Effizienz - und somit auch die Arbeitsproduktivität- steigert. Im Folgenden wird gezeigt, wie Chef und Arbeitnehmer gemeinsam für gute Arbeitsbedingungen sorgen können und warum dies wichtig ist.
Der Aufmarsch des E-commerce im Foodsektor
Agrargesellschaft, Industrialisierung, Dienstleistungsgesellschaft, Digitalgesellschaft - so liest sich, ganz grob, die Entwicklung der Menschheit. Aber wie digital ist es denn gerade überhaupt? In Deutschland zumindest ist noch Luft nach oben, wie immer wieder festgestellt wird.
RFID-Labels
Die zuverlässige Abfertigung und Verfolgung der Gepäckstücke ist nicht nur im Luftfahrtbereich ein wichtiges Thema. Eine der bedeutendsten Innovationen in der langen Geschichte der Branche ist der Einsatz von RFID-Labels.
Franchise heute: Was macht erfolgreiche Betriebe aus?
Franchisebetriebe sind auf dem Vormarsch, da sie unter heutigen Marktbedingungen beste Voraussetzungen bieten: Franchisegeber können die Marke wachsen lassen, ohne eigenes Kapital zu investieren und Franchisenehmer können mit starker Unterstützung einen eigenen Betrieb führen. Damit diese Rechnung aufgeht, ist jedoch eine gut abgestimmte Zusammenarbeit nötig.
Digitalisierung betrifft auch Bilanzbuchhalter und Controller – Bericht vom Symposium der BVBC-Stiftung
Die Digitalisierung ist ein vielschichtiger Megatrend, der alle Aspekte des Wirtschaftslebens nachhaltig verändert. Durch die Größe des Themas fällt es oft schwer, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen oder die eigenen Tätigkeiten objektiv zu beurteilen. Umso wichtiger ist es, ab und an Abstand vom Tagesgeschäft zu gewinnen und genau darüber nachzudenken.
Für die Berufe der Bilanzbuchhalter und Controller fand dazu Anfang März 2017 ein Symposium mit dem Motto „Digitalisierung: Fundamentale Umwälzungen erfordern zeitnah ein neues Berufsverständnis für Bilanzbuchhalter und Controller“ statt. Veranstalter war die BVBC-Stiftung in Kooperation mit der FOM Hochschule für Oekonomie und Management.
Unser Hör-Tipp
Der Positionierung Weiterdenken Podcast ist die kompakte Audio-Show für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – mit viel Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was zum Businessaufbau dazugehört – vor allem Sichtbarkeit, Marketing und die passenden Angebote
Positionierung Weiterdenken Podcast
Aktuelle Termine
Die 7. Zeige-was-Du-tust-Challenge
6. bis 17. Januar 2025
Hast Du Lust auf eine etwas andere Art von Marketing?
Marketing das sich gar nicht wie Marketing anfühlt?
Erzähle von Deiner Arbeit und erreiche die Menschen, die sich wirklich für Dich interessieren.
Melde Dich an zur 7. Zeige-was-Du-tust Challenge!
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
- KI als Podcaster – Die ungewöhnlichste Episode meinesPodcasts
- Ein Jahr, 16 Bücher: Mein persönlicher Lese-Rückblick 2024
- Eine erfolgreiche Challenge veranstalten – Praxiserfahrungen aus 7 durchgeführten Challenges
- Seit 3 Jahren schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Erfahrungen mit dem neuen Newsletterkonzept
- Adventskalender aus dem Positionierungs-Weiterdenker-Club – Die 2024 Edition