Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- Januaraktion Positionierung sichtbar machen für UnternehmerInnen
Keine Registrierung nötig.
Einfach kostenlos in die Facebookgruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz kommen - 21.01.2020 Abendwebinar Professionelle Salesfunnels verstehen und für Dein Business anpassen
- Februar 2021 Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf
1 Jahr lang mit unserer Begleitung Ihre Positionierung und Ihr Unternehmen voranbringen
Mehr Informationen und Warteliste
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club-vk/ - Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Marketingtipp: Online-Adventskalender
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 02. Dezember 2016 14:54
Die Weihnachtszeit ist auch für Gewerbetreibende und Selbständige eine besondere Zeit, schließlich ist die Kauffreude der Verbraucher enorm und ein gutes Weihnachtsgeschäft hat schon so manchem Betrieb das Geschäftsjahr gerettet. Da liegt es nahe, sich mit speziellen Werbeaktionen die Aufmerksamkeit potentieller Kunden zu sichern. Eine beliebte und sehr effektive Möglichkeit sind digitale Adventskalender, die sich ganz einfach in den eigenen Webshop oder die Webseite integrieren lassen.
Nutzen eines Online-Adventskalenders
Mit einem Adventskalender beschenken Sie Kunden, sorgen für Dankbarkeit und regen zum wiederkehrenden Besuch an. Die Kunden erfahren so Wertschätzung und werden im Idealfall durch eine weitere positive Erfahrung an die Marke gebunden.
Wenn man die Aktion bereits im Vorfeld in der eigenen Community bekannt macht, kann ein solcher Kalender zu einem nennenswerten Trafficbringer für die Webseite und die eigenen Social Media-Kanäle werden. Über Empfehlungen durch die eigenen Fans und ggf. auch begleitende Werbeaktionen ist zudem eine Steigerung der eigenen Bekanntheit und Reichweite möglich.
Im Zweifelsfall kann man sich natürlichen von einer Werbeagentur oder einem Marketingberater dabei helfen lassen, damit die Weihnachtsaktion auch etwas Zählbares einbringt.
So einfach bauen Sie einen Adventskalender in Ihre Website ein
Einen digitalen Adventskalender in die eigene Website zu integrieren ist gar nicht schwer. Je nach Anspruch und eigenem Können kann man entweder komplett fertige Kalender kaufen oder sich den zusätzlichen Inhalt selber basteln. Es existieren zahlreiche Anbieter, die webbasierte Adventskalender im Programm haben, die sich in die Website integrieren oder auch mit sozialen Netzwerken verbinden lassen.
Manche sind sogar kostenlos, sind dann aber oft weniger frei konfigurierbar. Andere kosten zwar einmalig eine gewisse Summe, stehen dann aber auch in den Folgejahren zur Verfügung und lassen sich einfach und flexibel anpassen – sowohl optisch als auch inhaltlich.
Wer seine Website selbst betreut, kann sich auch ein Plug-In oder Add-On herunterladen und in sein CMS integrieren. Solche Zusatzfunktionen kosten meist wenig, bieten aber viel Gestaltungsspielraum.
Wichtig ist, dass der Kalender leicht zugänglich ist und nicht auf irgendeiner Unterseite versteckt wird. Auch die Bedienung sollte simpel und intuitiv sein. Trotzdem darf der Kalender natürlich nicht von der eigentlichen Seite und den Produkten ablenken, sondern nur als emotionales Verkaufsinstrument dienen.
Tipps, um den Adventskalender zu bestücken
Je nach Branche und Kundengruppe sollte der Adventskalender entsprechend passend bestückt werden. Dabei ist die Zielsetzung am wichtigsten. Was soll mit dem Kalender erreicht werden?
Geht es eher um einmalige und direkte Verkäufe, so machen Rabattaktionen Sinn. Sollen Stammkunden belohnt werden, dürfen es auch gern Geschenke sein. Wer digitale Dienstleistungen anbietet, kann den Kalender kostengünstig mit eigenen Waren bestücken, zum Beispiel einem Gratis-E-Book oder kostenlosen Webinar-Stunden.
Wer physische Produkte ausliefert, kann hingegen der nächsten Bestellung hochwertige Werbeartikel beilegen und so die Kundschaft zum fleißigen Bestellen animieren. Ein Kunde, der in einem Online-Shop Weihnachtsdeko bestellt, freut sich beispielsweise sicher über eine Gratis-Schneekugel. Versieht man diese mit dem eigenen Firmenlogo, so erinnert sich der Kunde auch in der nächsten Vorweihnachtszeit an den Shop und bestellt vielleicht erneut.
Vielleicht gelingt es ja auch, andere Unternehmen für einen gemeinsamen Adventskalender zu begeistern und sich gegenseitig Produkte zu sponsern. So profitieren alle von der gemeinsamen Werbung und teilen sich die Kosten für die Inhalte des Kalenders.
Richtig vermarkten und Weihnachtsgeschäft ankurbeln
Sie haben einen schön gestalteten Adventskalender gut sichtbar in Ihre Website eingebaut und haben ihn mit Rabattgutscheinen, Werbeartikeln oder ähnlichem sinnvoll bestückt? Dann müssen Sie nur noch dafür sorgen, dass Ihren Kunden der Kalender auch auffällt.
Bei Websites mit regulär hohem Besucheraufkommen reicht es womöglich aus, den Kalender in einem Sidebar-Widget zu verlinken oder ihn als Pop-Up-Layer über die aufgerufene Seite zu legen.
Soll der Kalender hingegen dazu beitragen, neue Kunden zu generieren, sollte die ganze Aktion speziell beworben werden. Hierfür eignen sich zum Beispiel soziale Netzwerke, in die sich so ein Kalender entweder direkt einbauen oder verlinken lässt. Wählen Sie am besten eine eindeutige Aufforderung und machen Sie den Betrachtern klar, dass sich mit Ihrem Adventskalender „richtig sparen lässt“ oder „Neukunden einen tollen Vorteil bekommen“. Je nach Zielgruppe und Thema sind in der Adventszeit auch immaterielle Nutzwerte wie „Freude“, „Besinnung“, „Innehalten“ etc. wirksam
In der Weihnachtszeit gehen Kunden erfahrungsgemäß etwas lockerer mit ihrem Geld um und kaufen gern dann, wenn es zusätzlich noch etwas geschenkt oder vergünstigt gibt. Profitieren Sie davon und machen Sie nicht nur Ihren Kunden sondern auch sich und Ihrem Unternehmen mit einem digitalen Adventskalender eine Freude.
Bildquelle: https://pixabay.com/de/adventskalender-t%C3%BCrchen-advent-1780949/
Weitere Beiträge zum Theme Kundenbindung und -gewinnung
Bestandskundenpflege: So bestimmen Sie den Wert eines Kunden
Inbound-Marketing: Wenn Kunden wie von selbst kommen
Promotion und direkte Kundenansprache: So geht Marketing heute
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
#213 Deine Positionierung sicher in den Köpfen verankern – Was ist Dein Ding?
#213 Deine Positionierung sicher in den Köpfen verankern – Was ist Dein Ding?
Wenn sich jemand nur eine einzige Sache über Dich merken kann – Welche soll das sein? Shownotes Wie bekommst Du Deine Positionierung sicher, korrekt und[…]
-
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
Expertentalk mit Anna Koschinski: Erfahrungen mit Monatsaktionen für die Community Shownotes Expertentalk: Mein Gast ist Anna Koschinski von Entspannt und zielgerichtet bloggen. Anna und ich[…]
-
#211 Positionierung weiterdenken – So wird Deine Positionierung zur Entscheidungshilfe
#211 Positionierung weiterdenken – So wird Deine Positionierung zur Entscheidungshilfe
Positionierung wirkt auf alles und alles wirkt auf die Positionierung Shownotes Positionierung – das ist keine in sich geschlossene und von anderen Funktionen sauber abtrennbare[…]
-
Die beliebtesten Episoden des Strategieexperten-Podcasts im 2. Halbjahr 2020
Die beliebtesten Episoden des Strategieexperten-Podcasts im 2. Halbjahr 2020
Wie immer habe ich auch für das 2. Halbjahr 2020 wieder die beliebtesten Podcastepisoden des Strategieexperten-Podcasts ausgewertet. Dabei unterscheide ich auch diesmal wieder nach Podcastdownloads[…]
-
#210 Was ist Dein Warum? Klarheit ist wichtiger als die Antwort auf eine Frage
#210 Was ist Dein Warum? Klarheit ist wichtiger als die Antwort auf eine Frage
Einblick: Warum ich tue, was ich tue Shownotes Was ist Dein WARUM? Ich weiß, dass die Antwort auf diese Frage für viele Unternehmer und Unternehmerinnen[…]
-
#209 Jahresplanung am Jahresende machen?Wieviel Planung brauchst Du?
#209 Jahresplanung am Jahresende machen?Wieviel Planung brauchst Du?
Planung muss zu Dir passen – Tipps für einen flexiblen Umgang mit Unternehmenszielen und Maßnahmen Shownotes Ein neues Jahr steht vor der Tür und für[…]