Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 20.04.2021 – Online-Workshop Eine Contentbibliothek einrichten
Dein Content-Ordnungssystem:
Immer den Überblick haben – schnell auf alle Details zugreifen – Content langfristig besser nutzen
>> mehr erfahren und anmelden >> - Frühjahr 2021 Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf
1 Jahr lang mit unserer Begleitung Ihre Positionierung und Ihr Unternehmen voranbringen
Mehr Informationen und Warteliste
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club-vk/ - Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Fuhrparkmanagement – die richtigen Schwerpunkte setzen
- Trotz Home-Office mit Kunden und Geschäftspartnern in Kontakt bleiben – 3 Tipps für wirkungsvolle kleine Gesten
- Performance Management zur Leistungs- und Motivationssteigerung der Mitarbeiter
- Videos ohne Ton, Audios zum Lesen – Transkripte und Untertitel im modernen Mediamix
- TikTok für Unternehmen – Interview mit Herrn Koch von Beyond Limits
Customer Touchpoints
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 24. Februar 2012 07:16
- Geschrieben von Anne M. Schüller
Die Hochzeit zwischen dem Social Web und dem mobilen Internet hat mit atemberaubender Geschwindigkeit die Art und Weise, wie wir miteinander Geschäfte machen, für immer verändert. Deren Impact auf die Businesswelt kommt einem Paradigmenwechsel gleich. Unternehmen können nur noch dann überleben, wenn die sozial vernetzten Kunden sie lieben.
Um das zu erreichen, müssen sie die Reise des Kunden entlang ihrer Touchpoints beherrschen.
Die Touchpoint Journey in der Mixed Reality
Wir alle leben in einer komplexen Symbiose mit dem Web. Die Mixed Reality, also eine durchgängige Verschmelzung von Online und Offline steht an. „Für die Menschen da draußen sind beide Welten längst zusammengewachsen. Die größte Herausforderung für die Unternehmen ist es nun, hier Ideen und Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die so selbstverständlich mit beiden Medienwelten spielen, wie die Menschen, die sie nutzen", sagt Wayne Arnold, Global CEO der Kommunikationsagentur Profero.
Deshalb muss die ‚Offline-Online-Customer-Journey', oder besser gesagt die ‚Touchpoint Journey' der Kunden zukünftig Dreh- und Angelpunkt aller unternehmerischen Aktivitäten sein.
Ursprünglich stammt der Begriff ‚Customer Journey' aus dem E-Commerce. Er beschreibt den Weg des Users beim Surfen im Web über Views und Clicks bis zum schließlichen Ja. Was bei dieser Betrachtung gerne vergessen wird: Ein potenzieller Kunde springt nicht nur Online – und natürlich auch nicht nur Offline - hin und her, vielmehr verquickt er die reale mit der virtuellen Welt. So kann alles, was man uns Face-to-Face erzählt, nun auf Knopfdruck digital verifiziert werden. Und das in Echtzeit, nicht selten direkt vor den Augen eines erstaunten Verkäufers.
Touchpoints sind ‚Momente der Wahrheit'
Touchpoints entstehen überall da, wo ein (potenzieller) Kunde mit einem Unternehmen, seinen Mitarbeitern, Produkten, Services und Marken in Berührung kommt. An jedem Touchpoint kann es zu positiven wie auch negativen Erlebnisse kommen, die eine Kundenbeziehung stärken oder zermürben beziehungsweise eine Marke kräftigen oder bröckeln lassen. Manche Berührungspunkte sind dabei kritischer als andere. Und oft sind es Kleinigkeiten, die große Katastrophen bewirken. Jedes Detail kann dabei Zünglein an der Waage sein.
Deshalb kommt es auf die Top-Performance aller im Unternehmen an. Nicht nur die direkten Kundenkontaktpersonen, sondern auch die, die ‚nur' indirekt mit den Kunden zu tun haben, wie etwa die Mitarbeiter im Einkauf und in der Buchhaltung, müssen kundenorientiert denken und handeln. Wenn es auch nur an einer Stelle klemmt oder ein einziger Mitarbeiter patzt, dann war für den Kunden ‚dieser Saftladen' schuld. Er macht sich schleunigst von dannen – und im Web erzählt er der ganzen Welt, warum das so ist.
Kunden betrachten Unternehmen immer als Ganzheit. Und das heißt dann auch: Einen Bruch zwischen Offline und Online darf es nicht geben. Beide Touchpoint-Welten müssen reibungslos zu einem kundenfreundlichen Gesamterlebnis verbunden werden. Es muss egal sein, an welchem Touchpoint die Kunden schließlich kaufen, Hauptsache, sie tun es bei uns und nicht bei der Konkurrenz.
- Zurück
- Weiter >>
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
#221 Pinterest als Marketingkanal für Dein Unternehmen
#221 Pinterest als Marketingkanal für Dein Unternehmen
Pinterest-Marketing: Für wen es lohnt, was es bringt und mit welchem Aufwand Du rechnen musst Shownotes In dieser Episode geht es um Pinterest. Pinterest ist[…]
-
#220 8 Strategien für Deine Sichtbarkeit online und was sie bringen – Teil 1
#220 8 Strategien für Deine Sichtbarkeit online und was sie bringen – Teil 1
Sichtbarkeit und Reichweite gewinnen – der realistische Blick auf die Möglichkeiten Shownotes Sichtbarkeit ist wichtig für erfolgreiches Marketing. Doch sie ist online immer schwerer zu[…]
-
#219 So hilft eine Maskottchen Deinem Unternehmen im Marketing und transportiert Deine Positionierung
#219 So hilft eine Maskottchen Deinem Unternehmen im Marketing und transportiert Deine Positionierung
Maskottchen als vielseitige Marketingmitarbeiter mit Persönlichkeit Shownotes In dieser Episode geht es um Maskottchen, also Figuren, die Dein Unternehmen mit repräsentieren. Ich erkläre Dir, warum[…]
-
#218 Im Newsletter Fragen an die Leser stellen und Antworten bekommen
#218 Im Newsletter Fragen an die Leser stellen und Antworten bekommen
Was kannst Du erwarten und was kannst Du tun? Shownotes Hast Du einen Newsletter und stellst Du Deinen Lesern darin manchmal Fragen? Bist Du mit[…]
-
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
So vermittelst Du ein überzeugendes Bild mit dem Du Dich wohlfühlst Shownotes Die gängigen Marketingempfehlungen vermitteln leicht den Eindruck, „das muss man so machen“, um[…]
-
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
So arbeitest Du mit neuen Formaten und Funktionen auf Facebook Shownotes Facebook überrascht uns immer wieder mit neuen Formaten und Funktionen. Es lohnt zu überlegen,[…]