Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
4 Onlinemarketing-Strategien, die 2023 wichtig sind
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 23. Januar 2023 17:16
- Geschrieben von Tatjana Sorokina
Technologien entwickeln sich weiter, Nutzerverhalten ändern sich, Netzwerke und Plattformen steigen auf und sinken wieder in der Nutzergunst. Das Onlinemarketing ist dynamisch wie immer.
Deshalb sollten Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Onlinemarketing-Strategien überprüfen:
- Setzen Sie noch die richtigen Schwerpunkte?
- Erreichen Sie Ihre Zielgruppe noch auf den richtigen Kanälen?
- Gibt es neue Möglichkeiten, die Sie beachten sollten?
Mit dem Beginn des Jahres 2023 zeichnen sich 4 wichtige Onlinemarketing-Strategien ab. Keine davon ist ganz neu. Doch ihre Bedeutung nimmt weiter zu. Deshalb sollten Sie neu beurteilen, ob diese Strategien bereits eine entsprechende Rolle in Ihrem Marketing-Mix spielen.
Community – Wer Gemeinschaft bietet, gewinnt die Menschen
Die Pandemie und die Zeit im Home Office haben die Menschen einsamer werden lassen. So viele Events – auch berufliche – mussten ausfallen. An der Schwelle zum Jahr 2023 sehnen sich viele Menschen nach Gemeinschaft.
Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen ihren Kunden, Fans, Kooperationspartnern oder Interessenten eine Form von Gemeinschaft anbieten können, rücken Sie im positiven Sinne stärker ins Bewusstsein.
Jede Form von Community – ob nun ein Online-Event, ein Diskussionsforum oder eine LinkedIn-Gruppe, ein regelmäßiger Gesprächskreis, ein Offline-Treffen – sie alle sind gleichzeitig Markenbotschafter für Ihr Unternehmen.
Community in diesem Sinne bedeutet nicht nur, mit mehreren Menschen gleichzeitig in einem digitalen oder realen Raum zu kommunizieren. Community bedeutet auch, den Menschen die Kommunikation untereinander zu ermöglichen.
Wie wichtig der Community-Aspekt heute im Marketing ist, demonstriert auch das frisch erschienene Buch des Marketing-Experten Mark Schaefer:
Belonging to the Brand: Why Community is the Last Great Marketing Strategy
Livestreams
Community und gemeinsame Erlebnisse haben meist eine Live-Komponente. Menschen möchten in Echtzeit gemeinsam etwas erleben und sich dabei austauschen.
Das erklärt auch die ungebrochene Beliebtheit von Livestreams.
Nahezu jedes große Social-Media-Netzwerk und Plattformen wie YouTube bieten bereits die Möglichkeit, vor seinen Fans „live zu gehen“. Da Livestreams auch die Nutzerbindung auf diesen Plattformen erhöhen, „belohnen“ diese das Live-Format oft mit einer besseren Ausspielung und höheren Reichweiten.
Wie verbreitet das Medium Livestream bereits ist zeigt sich auch daran, dass es mit Twitch ein spezialisiertes Live-Streaming-Videoportal gibt. Twitch ist besonders beliebt bei Gamern und Freunden des Online-Glücksspiels, die anderen dabei zuschauen, wie sie Spielen oder nach Boni suchen.
Dennoch sollten Sie Twitch nicht als Plattform für Nischeninteressen abtun. Der Aufstieg von TikTok hat gezeigt, dass sich solche Dienste sehr schnell ein breites Publikum erschließen und auch im Business-Kontext relevant sein können.
Kurz-Videos
Bleiben wir beim Thema Videos und TikTok.
TikTok war der Pionier der Kurzvideos. Früher als Ort für Tanzvideos herumhopsender Teenager belächelt, präsentieren hier längst auch Unternehmen nützliche und unterhaltsame Inhalte im schnell konsumierbaren Kurzformat.
Instagram zog mit den Reels nach und YouTube führt das Format der Shorts ein.
Zwei Faktoren machen dieses Format fürs Marketing interessant:
- Die Nutzer gewöhnen sich immer mehr an schnell konsumierbaren „snackable Content“. Längere Texte oder Videos werden besonders auf Social Media von vielen kaum noch angeschaut.
Diesen veränderten Nutzergewohnheiten sollten Sie mit passenden Inhalten entsprechen. - Es ist offensichtlich, dass sowohl Meta mit Instagram als auch Google mit YouTube verhindern wollen, dass sie Nutzer an TikTok verlieren. Daher haben sie nicht nur ähnliche Formate geschaffen, sondern fördern diese auch mit hohen Reichweiten.
Natürlich kann sich das schnell wieder ändern. Dennoch sollten Sie diese Möglichkeit nicht ungenutzt lassen.
Visuelles Marketing ist bekanntermaßen besonders wirksam. 2023 haben Kurz-Videos ihren Platz in diesem Marketing-Mix verdient.
SEO über nützliche Inhalte
Suchmaschinenoptimierung ist und bleibt ein Dauerthema. Die Algorithmus-Updates sind berüchtigt, da sie für starke Veränderungen in den Rankings sorgen können.
Im Jahr 2022 waren 2 Updates wichtig, die inhaltsstarken Websites zu Gute kommen.
- Seit August rollt Google Weltweit das Helpful Content Update Ziel ist es, den Nutzern mehr Inhalte mit echtem Nutzwert zu zeigen. Inhaltsschwache „SEO-Texte“ und schnell produzierte „Massenware“ werden in den Rankings verlieren.
- Im Dezember kam das zweite Helpful Content Update mit der gleichen Zielrichtung. In der SEO-Szene wird diskutiert, dass nun die Expertise des Autors bzw. Websitebetreibers als Rankingfaktor zunimmt.
Diese Änderungen werden allen Unternehmen zugutekommen, die auf ihren Websites Inhalte mit einem echten Nutzwert für die Leser bereitstellen. Wenn Sie also bereits ein Unternehmensblog oder einen ähnlichen Bereich mit Content auf Ihrer Website haben, so sollten sie diesem nun noch mehr Aufmerksamkeit widmen.
Stellen Sie Ihre Zielgruppe in den Mittelpunkt Ihrer Inhalte. Aus dem direkten Kundenkontakt, aber auch aus Befragungen, über Social Listening und Keywordrecherchen können Sie sicher ermitteln, welche Fragen die Adressaten Ihrer Website haben.
Beantworten Sie diese Fragen in informativen, gut geschriebenen Beiträgen und Sie haben gute Rankingchancen.
-------------------------
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/analyse-diagramme-grafiken-2606963/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]