Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Stellenwert von Weiterbildungen für Führungskräfte
- Welche Kontaktmöglichkeiten sollte Ihr Unternehmen auf der Website anbieten?
- Gamingsektor dominiert die Unterhaltungsbranche
- Konzentriert und fokussiert arbeiten – das gilt es zu beachten!
- Als Selbständiger, Freelancer und Digitaler Nomade einen serösen Auftritt haben
So geht Werbung im digitalen Zeitalter!
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 27. Januar 2020 14:03
- Geschrieben von Nadine Fischer
Zwar ist es auch 2020 nach wie vor lukrativ, in der Tagespresse Werbeanzeigen zu schalten, jedoch hat sich ein Großteil des Marketings erfolgreicher Unternehmen mittlerweile ins Internet verlagert.
Bei allen digitalen Werbekampagnen sollte natürlich bestmöglich darauf geachtet werden, die Corporate Identity einheitlich zu halten. Während dies im Druck relativ einfach ist, kann jeder Computermonitor und jedes Handydisplay anders kalibriert sein, sodass Farben unterschiedlich angezeigt werden.
Um auf Nummer sicher zu gehen, können für sämtliche Web-Präsenzen am besten Farbcodes mit einem Hashtag verwendet werden, z.B. Hex-Codes, die aus einer sechsstelligen Folge aus Ziffern und Buchstaben und einem vorangestellten Hashtag bestehen. Die Farbe selbst sollte websicher sein. Dies garantiert, dass Ihr Unternehmen auch bei Werbemaßnahmen über soziale Netzwerke, Videoportale und online Anzeigenschaltung jederzeit gut wiedererkannt werden kann.
Social Media und beliebte Hashtags: So machen Sie gekonnt auf sich aufmerksam!
Auf diversen Social Media Plattformen können Nutzer nach Hashtags (#) suchen. Das Hashtag heißt im Deutschen Raute und findet sich als Sonderzeichen auf allen gängigen Tastaturen. Es lässt sich zum Beispiel auf Instagram, Twitter und anderen Kanälen #dereigeneFirmenname schreiben. Dann folgen Informationen, welche Sie gerne dauerhaft mit Ihren Kunden und interessierten Internetnutzern teilen möchten. Besonders interessant werden Ihre Social Media und vor allem Instagram Hashtags, wenn Sie Ihrem Post auch andere Hashtags mit aktuellen Ereignissen aus Politik und Wirtschaft anfügen.
Zum Beispiel: #FridaysForFuture eigene Meinung zu dem Thema #Firmenname
Sucht nun jemand nach der weltweiten Jugendbewegung, kann es leicht passieren, dass auch Ihr Unternehmen auf dem Social Media Kanal damit in Verbindung gebracht wird. Vor allem bei Instagram ist dies ein großartiger Weg, um möglichst viel Reichweite zu erhalten! Die weltweit beliebtesten Instagram Hashtags verhelfen also zu mehr Sichtbarkeit und können dem eigenen Unternehmen damit indirekt bares Geld einbringen!
Soziale Netzwerke erreichen jeden Tag Millionen Nutzer auf der ganzen Welt!
Während Facebook, Twitter und Instagram amerikanische Social Media Plattformen sind, gibt es in Deutschland derzeit ein soziales Netzwerk rein für Geschäftskontakte. Das Posten privater Fotos ist auf XING verpönt, persönliche Informationen zur eigenen Person sind jedoch gern gesehen. Dabei geht es bei dem sozialen Netzwerk XING jedoch nicht darum, ausführlich von der letzten Party zu berichten oder ob man in einer Beziehung steckt. Vielmehr wird die eigene berufliche Tätigkeit ansprechend dargestellt und auch Firmen News lassen sich geschickt auf XING platzieren, um andere Selbstständige oder Firmeninhaber zu erreichen, die als potenzielle Kunden oder Mitarbeiter infrage kommen. Auf XING gibt es jede Menge themenbezogene Gruppen, in denen zwar keine Werbung für die eigene Firma gewünscht wird; hier lassen sich jedoch hervorragend geschäftliche Kontakte knüpfen oder spezifische Themen aus der Branche diskutieren. Hashtags spielen auf XING eine untergeordnete Rolle.
Hashtags auf Twitter können identisch zu den Instagram Hashtags sein
Wer auf Twitter gut gefunden werden möchte, hat auch bei diesem sozialen Netzwerk die Möglichkeit, eigene Hashtags zu einzusetzen. Ebenso wie bei Instagram ist es auf Twitter wichtig, möglichst viele Likes von anderen Nutzern zu erhalten. Jede Art von Reaktion signalisiert dem Algorithmus, dass der jeweilige Beitrag besonders relevant ist. Dadurch wird er dann wesentlich häufiger anderen Nutzern angezeigt, wenn er von möglichst vielen Personen positiv bewertet wurde – die Social Media Plattform stuft derartige Beitrage als besonders wertvoll ein und behandelt diese Posts entsprechend.
Speziell bei dem Social Media Kanal Instagram ist es sogenannten „Influencern“ auch möglich, mit ihren Posts Geld zu verdienen. Dies bildet abgesehen von der Plattform Youtube aber eine Ausnahme, wobei Youtube weder als soziales Netzwerk gilt, noch Hashtags für die Suchfunktion unterstützt. Auch auf Youtube lassen sich die eigenen Instagram Hashtags natürlich teilen, um für einen Wiedererkennungseffekt zu sorgen. Statistisch gesehen beeinflussen Influencer das Kaufverhalten vieler Menschen enorm!
Vorsicht vor Hashtags von der Konkurrenz!
Die meisten großen Unternehmen haben eine eigene Abteilung, die allein darauf fokussiert ist, das Web nach schädlichen Kommentaren anderer Nutzer zu durchforsten und derartige Posts aus den sozialen Netzwerken löschen zu lassen. Wer zum Beispiel veganes Hundefutter produziert und vertreibt, möchte sein Unternehmen nicht in einem Post mit Hashtag wiederfinden, in dem es um die Vorteile einer rein fleischlichen Ernährung bei Hunden geht.
Immer wieder möchten direkte Konkurrenten aber auf derartig unfaire Weise des unlauteren Wettbewerbs dazu beitragen, dass der Ruf des eigenen Unternehmens nachhaltig geschädigt wird. Finden Sie den Urheber derartiger Hashtags heraus, können Sie sich mithilfe eines Juristen wehren und notfalls auf Unterlassung klagen. Auch ein Schadenersatz steht Ihnen beziehungsweise Ihrer Firma zu, sollte es durch negative Hashtags tatsächlich (und nachweislich) zu Verdienstausfällen gekommen sein.
-----------------------------
Weitere Beiträge zum Thema Social Media Marketing
- Wo wird Ihr Angebot im Internet gefunden - Über Suchmaschinen oder Social Media?
- Social Media: Folgen um gefolgt zu werden?
- Wie Sie Ihr Social Start-Up bekannt machen
Bildquelle https://pixabay.com/de/illustrations/instagram-hashtag-soziale-4259655/
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Einladung zur Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]