ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

Emotionen, an die man im Verkaufsgespräch andocken kann

Verkaufsgespräche sollen neugierig machen, Interesse wecken, Begehren erzeugen. Fakten sorgen dabei für Erkenntnisse, doch erst Emotionen bringen ins Handeln. Ohne Emotionen könnten wir Entscheidungen überhaupt nicht treffen. Sie sind nicht nur in allen Entscheidungen vorhanden, sie sind sogar deren treibende Kraft.

Weiterlesen ...

Bestandskundenpflege: So bestimmen Sie den Wert eines Kunden

Bestandskunden haben mehr Wert als Neukunden, werden aber oft schlechter behandelt

Stabile, dauerhafte Kundenbeziehungen sind die Lebensversicherung eines Unternehmens. Doch in vielen Branchen gibt es eine Zweiklassen-Kundschaft: Neukunden werden belohnt, Altkunden bestraft. Während man auf diese Art vorn fleißig baggert, laufen einem dann hinten die eigenen Kunden davon. Und im Web erzählen sie allen, warum das so ist.

Weiterlesen ...

Berufsbild der Zukunft: der Customer Touchpoint Manager

Synchronisierte Prozesse an allen Touchpoints, den Interaktionspunkten zwischen Kunde und Anbieter, sind aus Kundensicht heute ein Muss. Silodenke ist damit nicht kompatibel. Unternehmen brauchen deshalb nicht nur eine Obsession für Kundenbelange. Sie benötigen auch ein crossfunktional agierendes Touchpoint Management - und einen Customer Touchpoint Manager.

Weiterlesen ...

Regional tätige Unternehmen profitieren von einem speziellen Marketingmix

Viele kleine und mittelständische Unternehmen sind in einem regional begrenzten Markt tätig. Dabei gibt es typische Leistungen, die auch nur in einem geringen Umkreis um den Wohnort angeboten werden. Andere Unternehmen stehen dagegen im Wettbewerb mit überregional tätigen Anbietern. Oft handelt es sich dabei um weitaus größere Unternehmen mit deutlich höheren Marketingbudgets. Hier haben die ortsansässigen Mittelständler oft das Nachsehen. Dies liegt jedoch teilweise auch daran, dass zu wenig oder falsch geworben wird. Dabei können lokalen Player einige Vorteile ausspielen.

Weiterlesen ...

Customer-Journey: Die Kaufreise des Kunden verstehen

Die Spielregeln im Markt werden heute von den Konsumenten diktiert. Eine Obsession für Kundenbelange ist somit ein Muss. Das Marketing der Zukunft orientiert sich deshalb an Touchpoints – und an der Customer-Journey. Sie stellt die prototypische „Reise“ eines Kunden durch die Unternehmenslandschaft dar.

Weiterlesen ...

Die Zukunft des Verkaufens: Digital und emotional.

Sind Sie auch ein Smartphone-Junkie? Haben Sie auch fast das Gefühl nackt zu sein, wenn Sie Ihr zweites Gehirn und Ihre Verbindung zur digitalen Außenwelt einmal zu Hause vergessen haben oder Sie morgens mit einem Akkuladestand von 27 % aus dem Haus gehen und das Ladekabel nicht finden konnten?

Weiterlesen ...

Influencer-Marketing: Auch Presseleute sind Influencer – so pflegen Sie sie

Influencer sind die neuen Perlen in Sales & Marketing. Als Multiplikatoren und Meinungsführer sorgen sie nicht nur für Glaubwürdigkeit, sondern auch für Geschäft. Pressevertreter und ihre Berichterstattung spielen dabei eine wichtige Rolle.

Weiterlesen ...

Inbound-Marketing: Wenn Kunden wie von selbst kommen

Die Digitalisierung schaltet gerade den Turbo ein. Das betrifft alle Unternehmensbereiche und verändert auch den Vertrieb. Immer mehr wandert ins Internet und zeigt sich dort in einem neuen Gewand. Dies stellt auch das Leadmanagement auf den Kopf. Aus Outbound wird Inbound.

Weiterlesen ...

Zuverlässige telefonische Erreichbarkeit: Erfolgsfaktor für Firmen

Der Kundenservice entscheidet vielfach darüber, ob Unternehmen neue Kunden gewinnen und bisherige Kunden an sich binden. Der Erreichbarkeit mittels Telefon kommt hierbei eine besondere Bedeutung bei.

Weiterlesen ...

Die Kommunikation der Zukunft: zugleich digitaler, menschlicher und emotionaler

Die Digitalisierung ist nicht nur eine technologische Herausforderung. Sie benötigt vor allem auch Innovationen in der Art und Weise, wie wir unsere Unternehmen managen und mit Kunden kommunizieren. Doch bei aller notwendigen Technologisierung darf die Menschlichkeit nicht auf der Strecke bleiben.

Weiterlesen ...

„Die“ Kennzahl im Kundenbeziehungsmanagement: Der Net Promoter Score

Der Net Promoter Score, meist NPS genannt, hat in den letzten Jahren einen weltweiten Siegeszug angetreten, weil er, wie man so sagt, „vorstandstauglich“ ist. Er manifestiert die Kundenzentriertheit eines Anbieters. Er ist aber nicht nur für die Großen sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen sehr gut geeignet.

Weiterlesen ...

Referenzmarketing: Wie sich Testimonials und Kundenreferenzen einsetzen lassen

Positive Kundenstimmen, die die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens bezeugen, sind für die Neukundengewinnung unverzichtbar. Sie wirken aber nur dann voll und ganz, wenn man sie gezielt und systematisch in Umlauf bringt.

Weiterlesen ...

„Wieviel“ Suchmaschinenoptimierung benötigen kleine Unternehmen für Ihre Firmenwebseite?

Wieviel Suchmaschinenoptimierung benötigen kleine Unternehmen für ihre Firmenwebseite

Wer eine Webseite betreibt, möchte dass sie über die großen Suchmaschinen gefunden wird. Suchmaschinenoptimierung (SEO) gehört also unvermeidlich zu den Aufgaben eines Webmasters. Das gilt umso mehr für Firmenwebseiten, die fester Bestandteil der unternehmerischen Marketingmaßnahmen sind.

Weiterlesen ...

Wo wird Ihr Angebot im Internet gefunden - Über Suchmaschinen oder Social Media?

Jedes Unternehmen und jeder Unternehmer weiß, dass Suchmaschinen wichtig sind, um mit dem eigenen Angebot im Internet gefunden zu werden – und denkt dabei an die zweifellos größte Suchmaschine der Welt – Google. Doch wenn Sie im Internet gefunden werden wollen, denken Sie auch an die anderen wichtigen Suchmaschinen?

Weiterlesen ...

Existenzgründer und Kleinunternehmer – „Wieviel“ Webseite benötigen Sie?

Eine eigene Webseite ist heute aus dem Werkzeugkasten der zeitgemäßen Unternehmenskommunikation nicht mehr wegzudenken. Darüber sind Sie als Existenzgründer und Kleinunternehmer sich auch längst im Klaren. Doch was bedeutet das genau? Gerade in Gesprächen mit Gründern, Selbständigen und Einzelunternehmern stoße ich oft auf große Unsicherheit:

Weiterlesen ...

Googeln Sie mal Ihren Kundennutzen

Gehen Sie mal bitte auf die Webseite Ihres Unternehmens und suchen Sie dort nach der Beschreibung des Kundennutzen, der Value Proposition, des Unternehmensziels oder wie sonst das bei Ihnen heißt. Dort kopieren Sie bitte die Kernaussagen und geben diese in das Suchfeld einer Suchmaschine Ihrer Wahl ein.

Was passiert?

Weiterlesen ...

Geschichten erzählen - zum Weitererzählen

Sind Sie ein guter Geschichtenerzähler? Geschichten sind nicht nur als Content zu gebrauchen, sie eignen sich auch prima für das Empfehlungsmarketing. Wer Mundpropaganda systematisch in Gang bringen will, muss Erzählstoff bieten.

Weiterlesen ...

Social Media: Folgen um gefolgt zu werden?

Social Media ist zu einer festen Größe im Marketingmix für fast alle Unternehmen geworden. Glaubt man den spezialisierten Beratern, so geht in Sachen Kundengewinnung, Kundenbindung und Trafficgenerierung für die eigene Webseite nichts mehr ohne professionelle Social Media-Kanäle.

Weiterlesen ...

Der Einzelhandel schafft sich seine Nachfrage selbst

Kurz vor dem Jahreswechsel flatterte mir der Aldi-Prospekt für die erste Woche im neuen Jahr ins Haus. Der Inhalt war nicht überraschend, aber doch ein gutes Beispiel dafür, wie sich der Einzelhandel seine Nachfrage ein Stück weit selbst schafft.

Weiterlesen ...

Wie man den Erfolg im Empfehlungsmarketing misst

Wer ein aktives Empfehlungsmarketing betreibt verfolgt nicht nur einen entsprechenden Maßnahmenplan, er muss anschließend auch prüfen, ob die durchgeführten Aktionen den gewünschten Erfolg gebracht haben. 

Weiterlesen ...

Strategische Aspekte der Preisgestaltung

Die Preisgestaltung wird oft als eine der wichtigsten unternehmerischen Entscheidungen angesehen. Preisentscheidungen werden zwar wesentlich durch das Marktumfeld beeinflusst, sie müssen sich jedoch auch an den übergeordneten strategischen Unternehmenszielen sowie den Kostenstrukturen orientieren. Ziel der Preisgestaltung ist es, unter Berücksichtigung aller relevanten internen und externen Einflussfaktoren die optimale Preisstrategie zu ermitteln.

Weiterlesen ...

Promotion und direkte Kundenansprache: So geht Marketing heute

Klassische Werbung in Form von Zeitungsanzeigen, Plakaten und Werbespots in den Medien verliert an Bedeutung. Gerade für mittelständige Unternehmen lohnen sich die zum Teil hohen Kosten immer seltener, denn der Kunde will heute persönlich abgeholt werden. Das Internet spielt dabei eine große Rolle. Aber auch die direkte Ansprache in Fußgängerzonen, bei Promotion-Aktionen und auf Messen lohnt sich im Marketing immer häufiger. Wie dies konkret aussieht, wollen wir in diesem Beitrag beleuchten.

Weiterlesen ...

Der Kunde als Vorverkäufer: Wie Sie ein systematisches Referenzmarketing entwickeln

Positive Kundenstimmen, die in mündlicher, schriftlicher oder audiovisueller Form handfeste Beweise für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens erbringen, sind sowohl für die Reputation als auch für die Neukundengewinnung unverzichtbar. Man kann gar nicht genug Referenzen im Schatzkästchen haben.

Weiterlesen ...

Empfehlungsmarketing: So werden Sie Spitzenleister der Herzen

Nur Spitzenleister werden weiterempfohlen. Ein solcher Spirit manifestiert sich in allem, was die Mitarbeiter sagen und tun. Und genau so wird dies in den „Momenten der Wahrheit“, wenn es an einem Touchpoint zu einer Bewährungsprobe zwischen Kunde und Anbieter kommt, wahrgenommen.

Weiterlesen ...

Auswahl und Gestaltung individueller Werbeprodukte – Worauf müssen Sie achten?

Werbemittel sind, grob gesagt, alles, was eine Marke, ein Produkt oder ein Unternehmen in das Bewusstsein potentieller Kunden und Kundinnen bringt. Werbung in Rundfunk, Fernsehen, Tageszeitungen und Internet erreicht ein breites Publikum. Auf eine ganz spezifische Zielgruppe zugeschnittene Werbemaßnahmen sind aber oft wirksamer.

Weiterlesen ...

Empfehlungsmarketing: Die beste Lebensversicherung für ein Unternehmen

Umsätze steigen nicht länger proportional zum Werbedruck, sondern mit der Qualität von Mundpropaganda und Weiterempfehlungen. Diese stehen immer öfter am Anfang eines Entscheidungsprozesses und am Ende eines Kundenerlebnisses. Sie gelten als Kaufauslöser Nummer eins. Ein gut gemachtes Empfehlungsmarketing ist deshalb die beste Lebensversicherung für ein Unternehmens.

Weiterlesen ...

Marketing am Point of Sale: Wandel in der Gastro-Branche

Auch Restaurants und andere Gastrobetriebe sehen sich einem immer härteren Wettbewerb ausgesetzt. Die Zielgruppe wächst, die Absatzmöglichkeiten ebenfalls, doch dasselbe gilt auch für die Konkurrenz. Nur mit der Auswahl passender Marketing- und Werbemethoden am "Point of Sale" können sich Betriebe auf lange Sicht behaupten.

Weiterlesen ...

Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor - Das Perception Value Management

Erfolg ist vor allem eine Frage der Wahrnehmung. So scheitern Managerkarrieren heute mehr als doppelt so häufig an einer negativen "Perception" ihres Handelns wie an einer tatsächlich objektiv schlechten Leistung.

Weiterlesen ...

Geschäftsbriefe nach DIN 5008 – Warum ist das wichtig?

Wir sind in unserem Alltag von Richtlinien und Normen umgeben und es werden immer mehr. Nicht immer erschließt sich uns der Sinn dieser Regelflut. Schließlich kann doch jeder Briefe schreiben – das funktioniert im Privatbereich natürlich auch tatsächlich ohne Einhaltung von bestimmten Gestaltungsrichtlinien.

Weiterlesen ...

Aktuelle Bücher

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode