ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

Referenzmarketing: Wie sich Testimonials und Kundenreferenzen einsetzen lassen

Positive Kundenstimmen, die die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens bezeugen, sind für die Neukundengewinnung unverzichtbar. Sie wirken aber nur dann voll und ganz, wenn man sie gezielt und systematisch in Umlauf bringt.

Weiterlesen ...

„Wieviel“ Suchmaschinenoptimierung benötigen kleine Unternehmen für Ihre Firmenwebseite?

Wieviel Suchmaschinenoptimierung benötigen kleine Unternehmen für ihre Firmenwebseite

Wer eine Webseite betreibt, möchte dass sie über die großen Suchmaschinen gefunden wird. Suchmaschinenoptimierung (SEO) gehört also unvermeidlich zu den Aufgaben eines Webmasters. Das gilt umso mehr für Firmenwebseiten, die fester Bestandteil der unternehmerischen Marketingmaßnahmen sind.

Weiterlesen ...

Wo wird Ihr Angebot im Internet gefunden - Über Suchmaschinen oder Social Media?

Jedes Unternehmen und jeder Unternehmer weiß, dass Suchmaschinen wichtig sind, um mit dem eigenen Angebot im Internet gefunden zu werden – und denkt dabei an die zweifellos größte Suchmaschine der Welt – Google. Doch wenn Sie im Internet gefunden werden wollen, denken Sie auch an die anderen wichtigen Suchmaschinen?

Weiterlesen ...

Existenzgründer und Kleinunternehmer – „Wieviel“ Webseite benötigen Sie?

Eine eigene Webseite ist heute aus dem Werkzeugkasten der zeitgemäßen Unternehmenskommunikation nicht mehr wegzudenken. Darüber sind Sie als Existenzgründer und Kleinunternehmer sich auch längst im Klaren. Doch was bedeutet das genau? Gerade in Gesprächen mit Gründern, Selbständigen und Einzelunternehmern stoße ich oft auf große Unsicherheit:

Weiterlesen ...

Googeln Sie mal Ihren Kundennutzen

Gehen Sie mal bitte auf die Webseite Ihres Unternehmens und suchen Sie dort nach der Beschreibung des Kundennutzen, der Value Proposition, des Unternehmensziels oder wie sonst das bei Ihnen heißt. Dort kopieren Sie bitte die Kernaussagen und geben diese in das Suchfeld einer Suchmaschine Ihrer Wahl ein.

Was passiert?

Weiterlesen ...

Geschichten erzählen - zum Weitererzählen

Sind Sie ein guter Geschichtenerzähler? Geschichten sind nicht nur als Content zu gebrauchen, sie eignen sich auch prima für das Empfehlungsmarketing. Wer Mundpropaganda systematisch in Gang bringen will, muss Erzählstoff bieten.

Weiterlesen ...

Social Media: Folgen um gefolgt zu werden?

Social Media ist zu einer festen Größe im Marketingmix für fast alle Unternehmen geworden. Glaubt man den spezialisierten Beratern, so geht in Sachen Kundengewinnung, Kundenbindung und Trafficgenerierung für die eigene Webseite nichts mehr ohne professionelle Social Media-Kanäle.

Weiterlesen ...

Der Einzelhandel schafft sich seine Nachfrage selbst

Kurz vor dem Jahreswechsel flatterte mir der Aldi-Prospekt für die erste Woche im neuen Jahr ins Haus. Der Inhalt war nicht überraschend, aber doch ein gutes Beispiel dafür, wie sich der Einzelhandel seine Nachfrage ein Stück weit selbst schafft.

Weiterlesen ...

Wie man den Erfolg im Empfehlungsmarketing misst

Wer ein aktives Empfehlungsmarketing betreibt verfolgt nicht nur einen entsprechenden Maßnahmenplan, er muss anschließend auch prüfen, ob die durchgeführten Aktionen den gewünschten Erfolg gebracht haben. 

Weiterlesen ...

Strategische Aspekte der Preisgestaltung

Die Preisgestaltung wird oft als eine der wichtigsten unternehmerischen Entscheidungen angesehen. Preisentscheidungen werden zwar wesentlich durch das Marktumfeld beeinflusst, sie müssen sich jedoch auch an den übergeordneten strategischen Unternehmenszielen sowie den Kostenstrukturen orientieren. Ziel der Preisgestaltung ist es, unter Berücksichtigung aller relevanten internen und externen Einflussfaktoren die optimale Preisstrategie zu ermitteln.

Weiterlesen ...

Promotion und direkte Kundenansprache: So geht Marketing heute

Klassische Werbung in Form von Zeitungsanzeigen, Plakaten und Werbespots in den Medien verliert an Bedeutung. Gerade für mittelständige Unternehmen lohnen sich die zum Teil hohen Kosten immer seltener, denn der Kunde will heute persönlich abgeholt werden. Das Internet spielt dabei eine große Rolle. Aber auch die direkte Ansprache in Fußgängerzonen, bei Promotion-Aktionen und auf Messen lohnt sich im Marketing immer häufiger. Wie dies konkret aussieht, wollen wir in diesem Beitrag beleuchten.

Weiterlesen ...

Der Kunde als Vorverkäufer: Wie Sie ein systematisches Referenzmarketing entwickeln

Positive Kundenstimmen, die in mündlicher, schriftlicher oder audiovisueller Form handfeste Beweise für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens erbringen, sind sowohl für die Reputation als auch für die Neukundengewinnung unverzichtbar. Man kann gar nicht genug Referenzen im Schatzkästchen haben.

Weiterlesen ...

Empfehlungsmarketing: So werden Sie Spitzenleister der Herzen

Nur Spitzenleister werden weiterempfohlen. Ein solcher Spirit manifestiert sich in allem, was die Mitarbeiter sagen und tun. Und genau so wird dies in den „Momenten der Wahrheit“, wenn es an einem Touchpoint zu einer Bewährungsprobe zwischen Kunde und Anbieter kommt, wahrgenommen.

Weiterlesen ...

Auswahl und Gestaltung individueller Werbeprodukte – Worauf müssen Sie achten?

Werbemittel sind, grob gesagt, alles, was eine Marke, ein Produkt oder ein Unternehmen in das Bewusstsein potentieller Kunden und Kundinnen bringt. Werbung in Rundfunk, Fernsehen, Tageszeitungen und Internet erreicht ein breites Publikum. Auf eine ganz spezifische Zielgruppe zugeschnittene Werbemaßnahmen sind aber oft wirksamer.

Weiterlesen ...

Empfehlungsmarketing: Die beste Lebensversicherung für ein Unternehmen

Umsätze steigen nicht länger proportional zum Werbedruck, sondern mit der Qualität von Mundpropaganda und Weiterempfehlungen. Diese stehen immer öfter am Anfang eines Entscheidungsprozesses und am Ende eines Kundenerlebnisses. Sie gelten als Kaufauslöser Nummer eins. Ein gut gemachtes Empfehlungsmarketing ist deshalb die beste Lebensversicherung für ein Unternehmens.

Weiterlesen ...

Marketing am Point of Sale: Wandel in der Gastro-Branche

Auch Restaurants und andere Gastrobetriebe sehen sich einem immer härteren Wettbewerb ausgesetzt. Die Zielgruppe wächst, die Absatzmöglichkeiten ebenfalls, doch dasselbe gilt auch für die Konkurrenz. Nur mit der Auswahl passender Marketing- und Werbemethoden am "Point of Sale" können sich Betriebe auf lange Sicht behaupten.

Weiterlesen ...

Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor - Das Perception Value Management

Erfolg ist vor allem eine Frage der Wahrnehmung. So scheitern Managerkarrieren heute mehr als doppelt so häufig an einer negativen "Perception" ihres Handelns wie an einer tatsächlich objektiv schlechten Leistung.

Weiterlesen ...

Geschäftsbriefe nach DIN 5008 – Warum ist das wichtig?

Wir sind in unserem Alltag von Richtlinien und Normen umgeben und es werden immer mehr. Nicht immer erschließt sich uns der Sinn dieser Regelflut. Schließlich kann doch jeder Briefe schreiben – das funktioniert im Privatbereich natürlich auch tatsächlich ohne Einhaltung von bestimmten Gestaltungsrichtlinien.

Weiterlesen ...

Cross Media Publishing im Praxiseinsatz: Viele Vorteile bei wenig Aufwand

Nicht zuletzt wegen der immer intelligenteren Suchmaschinen müssen Medien hochwertig aufbereitet werden. Content ist mehr denn je König, und damit sind Inhalte aller Arten gemeint. Diese fließen im Cross Media Publishing zusammen und liefern dort einen umso größeren Mehrwert.

Weiterlesen ...

Suchmaschinenoptimierung für KMUs – Damit Sie im Netz gefunden werden!

Eine Webseite ist vorhanden, doch wie sieht es mit der entsprechenden Suchmaschinenoptimierung dafür aus? Wer als kleines oder mittelständisches Unternehmen mit seinen Produkten oder Dienstleistungen in Konkurrenz mit vielen anderen steht oder sich gar gegen große Mitbewerber durchsetzen will, sollte bei den Google Suchanfragen auf den vordersten Plätzen erscheinen. Eine gut durchdachte Suchmaschinenoptimierung ist Voraussetzung für ein gutes Ranking.

Weiterlesen ...

Die fünf Aufgaben eines Social Media Managers

Einer der wichtigsten Botschafter eines Unternehmens nach draußen ist der Social Media Manager. Er bekleidet eine Funktion, die inzwischen zum Kern einer Organisation gehört und demnach auch nie voll und ganz an Externe ausgegliedert werden kann und darf. Fünf Kernaufgaben begleiten seinen Weg.

Weiterlesen ...

Marketing einmal anders – Stempeln Sie doch!

Neue Wege im Marketing zu gehen und durch pfiffige Maßnahmen auch mit kleinem Budget im Kopf des Kunden zu bleiben, ist eine Herausforderung für klein- und mittelständische Unternehmen. Oft wird dabei an Hochglanzbroschüren oder eine ansprechende Webpräsenz gedacht. Dabei stehen Unternehmen für die tägliche "Basisarbeit im Marketing-Breiteneinsatz" oft auch ungewöhnliche Maßnahmen zur Verfügung. Bei Stempeln denkt jeder meist zuerst an dröge Bürokratie und eine endlose Flut an Formularen, die mit Stempeln beglaubigt werden müssen. Dabei können Stempel auch anders: Farbenfroh und mit Logos oder Motiven sind sie ein bislang unterschätztes Marketing-Tool.

Weiterlesen ...

Bezahlte Suchmaschinen-Werbung (SEA) – Funktionsweise sowie Vor- und Nachteile auf einen Blick

Um schnell eine höhere Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu erreichen, bietet sich v.a. Suchmaschinen-Werbung an, also die Schaltung von Anzeigen auf den Suchergebnisseiten von Suchmaschinen. Attraktiv ist diese Werbeform vor allem auch deshalb, weil die Kosten gut kalkulierbar sind und die dahinterstehenden Werbesysteme – zumindest in den Grundzügen – auch ohne externe Dienstleister für jeden steuerbar sind.

Weiterlesen ...

Heute ein Muss: Kundenkontakt für jeden Mitarbeiter im Unternehmen

Wir leben in Social-Media-Zeiten. So kann heutzutage nahezu jeder Mitarbeiter im Unternehmen zur Anlaufstelle für den Kunden werden. Deshalb braucht nicht nur das Sales- und Service-Team, sondern letztlich jeder Einzelne im Unternehmen Kundenverständnis – und Kundenkontakt. Für praxisferne Führungskräfte bedeutet dies, womöglich erstmals seit langem wieder mit Kunden von Angesicht zu Angesicht zu reden.

Weiterlesen ...

20 Ideen für ein gelungenes Touchpoint-Management

Touchpoints sind Berührungspunkte zwischen Anbieter und Kunde. Meist sind es bemerkenswerte, verblüffende, faszinierende Details, die dabei zur Begeisterung führen. „The big little things" sagt der Management-Vordenker Tom Peters dazu. Ich nenne sie „Sternenstaub". Wir können gar nicht genug Aufmerksamkeit darauf lenken. Vor allem Kreativität, also Brain statt Budget, ist hierbei gefragt.

Weiterlesen ...

Die Customer Touchpoint Manager kommen

Heute werden Unternehmen vom Markt her nach innen gebaut. Outside-in statt inside-out heißt der Kurs. Die zukunftsentscheidenden Impulse kommen von draußen. Nicht der hypothetische Businessplan, sondern das, was in den „Momenten der Wahrheit" an den Touchpoints zwischen Anbieter und Kunde tatsächlich passiert, entscheidet über Top oder Flop. Deshalb brauchen Unternehmen nicht nur ein funktionierendes Touchpoint Management, sondern auch einen Touchpoint Manager.

Weiterlesen ...

Heute ein Muss: Das Online Monitoring

Web Monitoring ist die beste Echtzeit-Marktforschung aller Zeiten. Endlich können wir den Kunden zuhören, wenn sie sich über uns unterhalten. Und wir können mitlesen, was sie über uns schreiben. Mehr noch: Wir können sofort darauf reagieren. Solche Interaktionen werden in Zukunft zu einer wirtschaftlichen Notwendigkeit. Guter Service beginnt nicht erst dann, wenn ein (enttäuschter) Kunde von sich aus an das Unternehmen herantritt. 3.0-Service heißt, Sie gehen dorthin, wo man über Ihre Performance redet: ins Social Web.

Weiterlesen ...

Nach dem ADAC-Skandal: Was sind Gütesiegel wirklich wert?

Nachdem die Manipulationen des ADAC bei der Wahl des beliebtesten Autos aufgeflogen sind, stellen sich dem Verbraucher nun berechtigterweise drängende Fragen: Was ist ein Siegel überhaupt wert? Wie verlässlich ist ein Güteprädikat? Wenn selbst große und als seriös geltende Instanzen wie der ADAC nicht vertrauenswürdig sind, wie steht es dann um kleinere und unbekanntere Tester? Gerade im Online-Bereich fragt sich der potenzielle Käufer, wem er vertrauen kann.

Weiterlesen ...

Testimonials und Referenzen: Warum sie so wertvoll sind, und wie man sie erhält

Die Fürsprache begeisterter Kunden: ein wertvoller Schatz. Deshalb können Anbieter gar nicht genug aussagekräftige Referenzen in ihrem Fundus haben. Sie stehen für eine Spitzenleistung – aus Sicht des Kunden betrachtet, und die allein zählt. Doch selbst, wenn alles prima läuft, kommt positive Mundpropaganda nicht immer vollautomatisch in Gang. Damit die Kunden bereit sind, Referenzen zu geben, wird man sie also ein wenig „impfen" müssen.

Weiterlesen ...

Aktuelle Bücher

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode