Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Freiwillige betriebliche Versicherungen für Belegschaft und Führungskräfte sind weit mehr als ein teurer Luxus.
- Zeitmanagement für Freelancer
- Wie man von Software zur Verwaltung von Remote-Teams profitiert
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
10 Geheimnisse für Ihren Erfolg
- Details
- Kategorie: Corporate Culture
1. ERFOLG braucht lohnende Ziele.
Wer bewusst Karriere machen will, benötigt Ziele. Sie sind uns Orientierung und Motivation zugleich. In schwierigen Situationen funktionieren sie wie ein Leuchtturm, der uns den Weg weist. Setzen Sie sich Karriereziele, die Sie als lohnenswert und zugleich als Herausforderung empfinden. Nur wenn wir Ziele als positiv empfinden, können wir sie wirklich annehmen, verinnerlichen und zu unserem Leitmotiv werden lassen. Karriereziele sollten als Herausforderung empfunden werden. Erst das, was wir als anspruchsvoll bis schwierig und doch zugleich für erreichbar halten, führt uns zu höchster Leistung und Glücksempfinden.
2. ERFOLG braucht positives Denken.
Wer positiv denkt, lernt aus den Erfahrungen, zieht Nutzen aus dem, was gerade passiert. Wir gehen den Dingen, die auf uns zukommen, mit Optimismus, das Positive erwartend entgegen. Was immer geschieht, lässt sich aus mehreren Blickwinkeln betrachten und zeigt so jedesmal eine andere Seite. Betrachten Sie gerade schwierige Situationen und Hürden auf Ihrem Weg doch einmal von ihrer positiven Seite.
Erwarten Sie (auch dann, wenn Sie mit einer Sache oder einer Person bereits einmal negative Erfahrungen gemacht haben) nicht 'automatisch' das Schlechte. Denken Sie vielmehr an das Gewinnbringende, das 'Erfolgspotential', das darin stecken könnte. Auf diese Weise bahnen wir den positiven, erfolgbringenden Ereignissen einen Weg zu uns.
3. ERFOLG braucht Selbsterkenntnis.
Erfolg und Karriere basiert in der heutigen Welt zunehmend auf sozialer Kompetenz und diese verwirklicht sich in der Begegnung mit anderen Menschen. Wer Einfluss und Macht auf Menschen ausüben will, der benötigt nicht nur Menschenkenntnis bezogen auf die anderen. Wir müssen vor allem uns selbst (er-) kennen und uns diesen Erkenntnissen stellen. Wer mit anderen erfolgreich kommunizieren will, sollte wissen, wie seine eigene kommunikative Wirkung ist, um sie gezielt einsetzen zu können. Schauen Sie ab und zu ganz bewusst 'in den Spiegel'. Nutzen Sie oft die Möglichkeit, Feedback ganz besonders aus dem Arbeitsumfeld zu sich selbst zu erhalten.
4. ERFOLG braucht die Übereinstimmung von Selbstbild und Denken.
Wer sich selbst gut kennt, um seine Stärken und Schwächen weiss, wer seine inneren Wünsche und Ziele erforscht hat, der sollte auch sein Denken und Handeln danach ausrichten. Veränderungen der eigenen Persönlichkeit sind möglich, aber nicht in beliebigem Masse. Erfolg und Glück kommen am meisten dann zustande, wenn unser Wunschbild (von uns selbst und unserer Karriere) mit unserem tatsächlichen ICH möglichst gut übereinstimmen. Folgen Sie sich selbst und nicht den Wünschen anderer Menschen. Wer seine innersten Wünsche, seine Fähigkeiten und Talente mit seinem Denken und Handeln in Einklang bringt, entwickelt darüber hinaus seine höchstmögliche Schaffenskraft und Wirkung.
5. ERFOLG braucht ständiges Üben, ein Leben lang.
Für den Erfolg sind Wünsche, Motivation und Können gleichermassen notwendig. Es reicht nicht, Talente und Fähigkeiten in sich schlummern zu lassen. Sie wollen entfaltet und trainiert werden. Eine 'reife Leistung' entsteht erst aus Übung und Erfahrung. Was immer Ihr Beruf oder Anliegen ist: Trainieren Sie! Immer wieder. Werden Sie Meister oder Meisterin in dem, worin Sie Karriere machen möchten. Strengen Sie sich an. Geben Sie Ihre beste Leistung. Perfektionismus und die Haltung 'nicht verlieren zu können' sind dabei jedoch nicht gefragt. Sie sind echte Karrierebremsen. Haben Sie Mut zum Risiko - und zu Mißerfolgen. Gerade in Übungssituationen (z.B. in Trainings und Seminaren) gilt es doch, neue Methoden und Ansätze auf Erfolg und Misserfolg auszutesten, um sie bei Bedarf in der Praxis richtig verwenden zu können.
- Zurück
- Weiter >>
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]