Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Wichtig für Start-ups: Agile Buchhaltungsmethoden
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Selbst erstellte Rechenmodelle
44 praxiserprobte Tipps für mehr Zuverlässigkeit und Akzeptanz
Im Unternehmensalltag sind Tabellenkalkulationsprogramme[1] wie Excel nicht mehr wegzudenken. Ob für Planungen, Auswertungen oder Analysen, ob für einfache Rechnungen oder komplexe Simulationsmodelle – ein geübter Anwender kann damit zahllose Aufgaben bewältigen.
Dennoch sind selbst erstellte Excel-Tools nicht unumstritten. Den Vorteilen stehen einige Nachteile gegenüber, die nicht ignoriert werden können. Wenn man sich jedoch an einige Grundregeln und Best Practices hält, können auch mit Tabellenkalkulationsprogrammen zuverlässige und vertrauenswürdige Rechenmodelle erstell werden.
In diesem E-Book erfahren Sie, was zu beachten ist.
Das Buch
Eine Umfangreiche Leseprobe finden Sie in unserem Artikel
Selbst erstellte Rechenmodelle: Best Practices für mehr Zuverlässigkeit und Akzeptanz
Sie erhalten damit praxiserprobte und umsetzbare Tipps, mit denen Sie Ihre Rechenmodelle stabiler, sicherer und vertrauenswürdiger machen. Lesen Sie selbst, wie Sie mit einfachen Maßnahmen eine große Wirkung erzielen können.
Die Autorin
Dagmar Recklies verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Branchen und Funktionen. In ihrer Tätigkeit hat sie sich immer wieder mit Strategie- und Planungsfragen beschäftigt. Obwohl Zahlen dabei nicht alles sind, sind sie doch eine wichtige Entscheidungsgrundlage.
So hat sie im Laufe der Jahre zahlreiche Excel-Tools kennengelernt, genutzt und selbst erstellt. Selbst erstellte Rechenmodelle auf Basis von Tabellenkalkulationsprogrammen haben zweifellos ihre Nachteile, doch wenn man es richtig anstellt, können sie ein zuverlässiges und flexibles Werkzeug sein.
In diesem E-Book finden ihre gesammelten Erfahrungen aus der Entwicklung, Wartung und Nutzung der unterschiedlichsten Excel-Tools – zusammengefasst in 44 praxiserprobten Tipps für Sie. |
![]() |
Dagmar Recklies hat auf Managementportal.de bereits mehrere Fachbeiträge und Erfahrungsberichte zur Arbeit mit selbst erstellten Rechenmodellen veröffentlicht.
[1] Im Folgenden werde ich der Einfachheit halber meist von dem weit verbreiteten „Excel“ sprechen.
Excel ist eine eingetragene Marken der Microsoft Corporation
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]