managementportal.de

Das neue
Portal

managementportal.de

HOME

SUCHE PUBLIKATIONEN

 

ENGL. PORTAL

BLOG

 RMP GMBH

IMPRESSUM

SITEMAP


 
Directory
Publikationen
Literatur
Seminare


Controlling

"to control" bedeutet regeln oder steuern. Der Controller muss dabei signalisieren, wo die Gefahr im Unternehmen besteht und die Zusammenhänge zwischen Umsatz, Kosten und Gewinn aus dem Ruder laufem.

Der Controller sorgt dafür, dass jeder sich selbst kontrollieren kann im Hinblick auf die Einhaltung der von der Geschäftsleitung gesetzten Ziele.
Albrecht Deyle

 

 

Seminare
Seminare und Workshops zum Thema Controlling finden Sie hier in der Datenbank


 

 

 

Send to a friend
Feedback
 
 

Controlling-Directory

Controlling

Budgetierung

Excel-Tools

Prozesskostenrechnung

IT-Controlling

Kostenrechnung

 
Literatur
Controlling umsetzen
von Peter Horvath, Ronald Gleich, Dietmar Voggenreiter
"Rund um die "Cyclo-GmbH" stellen die Autoren in Fallstudien Controllingprobleme aus der Unternehmenspraxis dar. Neben "klassischen" Controllingthemen behandeln sie viel diskutierte neue Ansätze. Das macht dieses Buch für Studenten und interessierte Praktiker gleichermassen lesenswert. Darüber hinaus eignen sich die Fallstudien zur Vermittlung von Umsetzungs-Know-how im Rahmen von Controlling-Schulungen..."
(Quelle: Amazon)
 

Lexikon des Controlling. Von ABC-Analyse bis ZVEI-Kennzahlensystem.
von Frank-Jürgen Witt
"Neben der Erklärung von Stichworten - wie z. B. ABC-Analyse, Gemeinkostenwertanalyse oder ZVEI-Kennzahlensystem - werden auch Controllingzusammenhänge dargestellt."
(Quelle: Amazon)
 

Balanced Scorecard & Controlling
von Jürgen Weber, Utz Schäffer
Jürgen Weber und Utz Schäffer erläutern das Konzept der Balanced Scorecard konstruktiv und kritisch. Sie stützen sich dabei auf eine Fülle von Erfahrungen und Beispielen aus der deutschen Unternehmenspraxis. "Balanced Scorecard & Controlling" hilft dort weiter, wo das Buch von Kaplan und Norton aufhört. Controller, Manager und Berater aus deutschen Best-Practice-Unternehmen berichten von ihren Erfahrungen und sagen, wie auch Sie vorgehen sollten. Im zweiten Teil analysieren Weber und Schäffer die konkreten Auswirkungen der Balanced Scorecard auf die tägliche Controllerarbeit und auf die Veränderung der traditionellen Controlleraufgaben.
(Quelle: Amazon)

 

 

 

     

   

Copyright © 2007 Recklies Management Project GmbH
Stand: 13. Dezember 2014