Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Datenschutzvorschriften für Unterlagen in Papierform und die Umsetzung dieser Regeln
- Details
- Kategorie: Risikomanagement
Datenschutzvorschriften sind wichtig, um die Sicherheit vertraulicher und sensibler Daten zu gewährleisten. Für Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen ist es wichtig, alle relevanten Vorschriften zu kennen, die bestimmen, wie solche Daten gespeichert oder verarbeitet werden – insbesondere, wenn es sich um Papierdokumente handelt.
Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Details
- Kategorie: Risikomanagement
Unternehmen sehen sich mit einer Vielzahl von Risiken konfrontiert, die ihre Geschäftsprozesse gefährden und existenzbedrohend werden können. Das können unter anderen Cyberangriffe, ein Lohnfortzahlungsbetrug, Wirtschaftsspionage, Naturkatastrophen und vieles mehr sein.
Aufgaben, Rechte & Pflichten von Datenschutzbeauftragten
- Details
- Kategorie: Risikomanagement
Mit der steigenden Digitalisierung von Privatalltag und Beruf entstehen viele neue Risiken. Der Begriff der Datensicherheit ist dabei schon lange kein Neuland mehr. Dennoch kommt es immer wieder zu Berichten über Hackerangriffe und mangelhaften Schutz der Daten.
Lohnfortzahlungsbetrug – So schützen sich Unternehmen effizient
- Details
- Kategorie: Risikomanagement
Lohnfortzahlungsbetrug ist für Unternehmen nicht nur lästig, sondern kostet sie eine Menge Geld und kann im schlimmsten Fall existenzbedrohend werden.
Persönliche Schutzausrüstung für Mitarbeiter in Unternehmen
- Details
- Kategorie: Risikomanagement
persönliche Schutzausrüstung für angestellte Mitarbeiter. Welchen Anforderungen diese entsprechen muss, ist gesetzlich geregelt. Als Unternehmer sind Sie dazu verpflichtet, den Bestimmungen nachzukommen.
Tipps zur Verbesserung der physischen Sicherheit in Ihrem Unternehmen
- Details
- Kategorie: Risikomanagement
Jedes Jahr geben Unternehmen auf der ganzen Welt Hunderte von Milliarden Euro aus, um geschäftskritische digitale Investitionen zu schützen und die notwendige Cybersicherheit zu gewährleisten, um sie vor Cyber-Bedrohungen von außen zu bewahren. Dies ist absolut notwendig und gehört zu den wichtigsten Best Practices, die für alle Unternehmen empfohlen werden. Das Element der physischen Sicherheit wird jedoch oft übersehen oder unterbewertet.
Unternehmen und Digitalisierung: Sicherheit im Netz
- Details
- Kategorie: Risikomanagement
Die digitale Transformation bietet für Unternehmen viele Chancen und Möglichkeiten. Doch so sehr von innovativer Technologie und globaler Vernetzung profitiert werden kann, so viele Risiken birgt die Digitalisierung auch. Es ist daher von größter Importanz von Anfang an die Sicherheit mit im Auge zu behalten und wichtige Vorsichtsmaßnahmen dahingehend zu ergreifen.
IT-Sicherheitstipps: DDoS-Angriffe wirksam abwehren
- Details
- Kategorie: Risikomanagement
Viele Kleinunternehmer denken, dass ihr Unternehmen nicht groß genug ist, um Opfer von Cyberangriffen zu werden. Die Wahrheit ist jedoch, dass Cyberkriminelle KMUs und Start-ups häufiger ins Visier nehmen als große Unternehmen. Das liegt daran, dass Großunternehmen häufig umfangreiche Sicherheitslösungen implementieren, um Cyberangriffe abzuwehren.
6 Tipps für die Umsetzung des betrieblichen Brandschutzes
- Details
- Kategorie: Risikomanagement
Viele Firmeninhaber haben die "Das wird mir schon nicht passieren"-Mentalität, wenn es um den Brandschutz am Arbeitsplatz geht. Doch Brandschutz ist ein äußerst wichtiger Aspekt des Risikomanagements, der ernst genommen werden muss.
Was tun, wenn sensible Firmendaten verloren gehen?
- Details
- Kategorie: Risikomanagement
Datenverlust ist für viele Unternehmen ein unterschätztes Risiko. Dabei entstehen laut Studien jährlich Schadenssummen in Höhe von mehr als 220 Milliarden Euro (Stand: 2020/2021), die auf Datendiebstahl, Hackerangriffe, Phishing oder technische Fehler zurückgeführt werden können. Für Manager und Geschäftsführer ist es daher wichtig, die Ursachen der Schäden zu kennen, und zu wissen, wie man ihnen souverän entgegentritt.
Was sind binäre Optionen – eine Einordnung
- Details
- Kategorie: Risikomanagement
Sparen lohnt sich nicht mehr. Die DZ BANK AG hat in diesem Jahr (2017) berechnet, dass allein den deutschen Sparern zwischen 2010 und 2016 insgesamt 344 Milliarden Euro an Zinserträgen wegen der EZB-Politik verlorengegangen sind. Sparer müssen daher neue Wege der Geldanlage gehen. Der Handel mit Aktien, Optionen und Anleihen hat lange Tradition und ist durch die Digitalisierung mittlerweile jedem, der über einen Internetzugang verfügt, zugänglich.
IT-Sicherheit - Unternehmen werden durch die Digitalisierung von Produktion und Produkten immer anfälliger für Cyber-Attacken
- Details
- Kategorie: Risikomanagement
Die Digitalisierung von Prozessen und Produkten, vor allem im Rahmen von Industrie 4.0, setzt sich weiter fort. So nutzen Branchen wie die Automobil-, Konsumgüter-, Chemie- oder Luftfahrtindustrie verstärkt digitale Prozesse, um wichtige Daten innerhalb der Firma sowie mit externen Zulieferern auszutauschen und zu speichern. Dies sorgt für schnellere und effizientere Produktionsprozesse, erhöht aber gleichzeitig das Risiko für Unternehmen, Opfer von Online-Attacken zu werden.
Unternehmer tragen Verantwortung - auch für den Ernstfall
- Details
- Kategorie: Risikomanagement
Der plötzliche Tod eines Unternehmers oder eines wichtigen Know-how-Trägers reißt nicht nur eine persönliche Lücke in das Leben der Beteiligten. Die finanziellen Folgen sind oft nicht absehbar - sowohl für die Hinterbliebenen und das inhabergeführte Unternehmen selbst als auch für die Geschäftspartner.
Unterbrechungsfreie Stromversorgung als Teil des Krisenmanagements
- Details
- Kategorie: Risikomanagement
Im Krisenmanagement von Dienstleistern geht es häufig um strategische Prozesse. Wegen der ausgeprägten IT-Abhängigkeit müssen jedoch auch technische Faktoren beachtet werden. Diese können sich nämlich als ebenso schwerwiegend entpuppen – Vorsorgemaßnahmen wie die Installation einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) sind deswegen empfehlenswert.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]