Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Social Marketing Social Media als Marketing-Instrument für Unternehmen
-
IT for Manager EU-DSGVO
-
Social Marketing Leitfaden Krisenkommunikation
-
Strategisches Marketing Kommunikative Grenzen des Krisenmanagements
-
IT for Manager ETL - Auslesen, umwandeln, speichern
-
IT for Manager ETL - was ist ein ETL-Prozess
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Keywordrecherche-Tools nutzen für Konzeption und Optimierung von Webseiteninhalten
- Ein neues Berufsbild: Der interne Touchpoint Manager
- Intelligente Bots übernehmen den Kundendialog der Zukunft
- Strategieexperten Podcast – Aufschieberitis und Disruption
- Strategieexperten Podcast – Spaß mit Evernote und weniger Spaß mit der DSGVO
2017
So unterschiedlich sind die E-Commerce-Nutzer in Europa
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 02. August 2017 09:47
- Geschrieben von ladenzeile.de
Der E-Commerce ist weiterhin auf Wachstumskurs. In Europa kauft laut einer Studie von Mastercard jeder vierte Internetnutzer jede Woche online ein. Von wo aus rufen Online-Käufer in Europa aber die Seiten am liebsten auf? Gibt es Länder in denen der Internet Explorer noch am meisten zum Online-Shopping genutzt wird? Sind Windows und Mac gleichermaßen beliebt?
Um das herauszufinden, hat Ladenzeile.de bei 80 Millionen Online-Käufern die Wahl der Betriebssysteme, Endgeräte und Browser in 13 verschiedenen Ländern Europas analysiert.
Windows, der König der Desktopbrowser
Wenn es um Betriebssysteme für den Desktop geht, dann ist Windows, wie zu erwarten, Marktführer in jedem der untersuchten Länder. Mehr als 85% der Nutzer in Europa nehmen Windows als Betriebssystem für ihre PCs. Die Zahlen sprechen für sich: Die geschätzte Anzahl an Computern die weltweit mit Windows genutzt werden, liegt bei über 1 Milliarde. Auf der anderen Seite gibt es laut Apple ungefähr 100 Millionen Mac-Nutzer weltweit.
Mehr als 99% aller neuen Smartphones werden von Android oder iOS betrieben
Der mobile Markt ist fast zu gleichen Teilen zwischen Android und iOS geteilt. Zusammen bilden sie ein Duopol für 99% aller neuen Smartphones. Auch wenn viele unterschiedliche Geräte mit Android betrieben werden, hat Apple einen signifikanten Marktanteil. Apples iPhone 7 war das meistverkaufte Smartphone im ersten Quartal 2017.
Browser: Googles Herrschaft
Im europäischen Browser-Markt hat Google mit über 50% den größten Marktanteil. Warum?
Chrome ist bekannt für seine Sicherheit, Schnelligkeit und Unkompliziertheit. Außerdem gehören Gmail, Google Drive und Youtube zum Google Imperium. Für deren Nutzer ist Chrome also eine offensichtliche Wahl. Auch wenn es momentan nur einen eindeutigen Marktführer in Europa gibt, dass sich Dinge schnell ändern können, sehen wir alle am Beispiel des früheren Browser-Riesens, dem Internet Explorer.
Marktanteile in Deutschland
In Deutschland verwenden durchschnittlich 84,9% der Nutzer Windows, damit liegen wir leicht unter dem europäischen Durchschnitt. Den mobilen Markt teilen sich iOS und Android auch bei uns fast gerecht untereinander auf, wobei die Anzahl der Applegeräte einen etwas höheren Anteil ausmacht (52,85%).
Den bemerkenswertesten Wert finden wir aber bei der Wahl des Browsers: Nur 25,61% der E-Commerce-Nutzer verwenden Chrome. Damit liegt Deutschland auf dem letzten Platz, weit unter dem Durchschnitt. Gleichzeitig haben wir die größte Gruppe an Firefoxnutzern in Europa (46,75%) und auch der Internet Explorer ist noch relativ gut vertreten (19,54%).

Neu im Blog / Podcast
-
#136 Produktivität und Kreativität – Auf die richtige Balance kommt es an
#136 Produktivität und Kreativität – Auf die richtige Balance kommt es an
Warum Du als Unternehmer Produktivität und Produktivität benötigst und wie beide von Pausen profitieren Shownotes Sind Produktivität und Kreativität ein Widerspruch oder ein Dreamteam? Um[…]
-
#135 DSGVO Expertentalk mit Jasmin Lieffering
#135 DSGVO Expertentalk mit Jasmin Lieffering
Was Unternehmen und Unternehmer jetzt bei der Umsetzung der DSGVO beachten müssen Shownotes Zu Gast im Expertentalk des Strategieexperten-Podcasts ist die zertifizierte Datenschutzbeauftragte Jasmin Lieffering.[…]
-
#134 4 Tipps für einen ganz einfachen Blog-Redaktionsplan der Dich nicht einengt
#134 4 Tipps für einen ganz einfachen Blog-Redaktionsplan der Dich nicht einengt
So planst Du Deine Bloginhalte flexibel und mit wenig Aufwand Shownotes Ein Redaktionsplan für Dein Blog hat viele Vorteile. Dennoch kommen viele Blogger nicht damit[…]
-
#133 Blogartikel veröffentlichen – Brauche ich feste Termine?
#133 Blogartikel veröffentlichen – Brauche ich feste Termine?
Empfehlungen zu Frequenzen und festen Veröffentlichungsterminen beim Bloggen Shownotes In dieser Episode geht es um eine weit verbreitete Empfehlung für Blogger: Veröffentliche neue Inhalte häufig[…]
-
Aufruf zur Blogparade: So nutzen Blogger Evernote
Aufruf zur Blogparade: So nutzen Blogger Evernote
Für mich als Blogger und Podcaster ist Evernote schon lange zur unverzichtbaren Unterstützung geworden. Ich sammle dort nicht nur Hintergrundwissen, Artikelideen und Adminkram wie die[…]
-
#132 Jobs aufwerten durch mehr Verantwortung – wann das passt und wann nicht
#132 Jobs aufwerten durch mehr Verantwortung – wann das passt und wann nicht
Manchmal ist weniger Entscheidungsfreiheit besser für alle Shownotes In dieser Episode gibt es eine kurze Nachlese von unserem Dubai-Trip. Dort habe ich ein paar Beobachtungen[…]